Wetterlage
Das Niederschlagsfeld eines kleinräumigen Tiefs, das von Frankreich kommend südostwärts in Richtung Süddeutschland zieht, sorgt hier für teils länger anhaltende u. ergiebige Niederschläge.
(...)
Die Zufuhr von hochreichenden, polaren Meereskaltluftmassen bleibt erhalten. In den Alpen geht die Schneefallgrenze dabei stellenweise bis auf 1.400 m ü. NN zurück.
Im Voralpengebiet u. in den Alpentälern frieren die Urlauber bei Temperaturen zwischen +12°C u. +15°C.
Zunehmend flüchten Camper von durchnässten Zeltplätzen.
Auf +17°C bis +18°C gegen die Wassertemperaturen im Chiemsee, Starnberger See, Bodensee sowie in vielen anderen bayrischen Gewässern zurück.
Auf der Zugspitze kommt es zu anhaltendem Schneegestöber mit über 10 cm Neuschneezuwachs.
Die Großglocknerhochalpenstraße (Österreich) ist nur noch mit Schneeketten befahrbar.
Quelle (Auszug): ex W-A