1977:
Milde Luft u. Sonne zum Herbstauftakt (D)
1979:
Der Herbst begann mit Schneefällen / Kälte in Bayern - Sonnenschein im Rheinland (D)
1984:
Herbst begann kühl u. regnerisch (D)
1985:
Nach Erdbeben in Mexiko bis zu 6.000 Opfer befürchtet / Schon über 2.800 Tote geborgen
Auch in Tirol bebte die Erde (A)
Beginn einer neuen Eiszeit möglich (Studie, D)
1986:
Tausende sahen rätselhaftes Leuchten über Europa / Glühende "Ufo's" am Himmel / Experten vermuten: Meteoritenabsturz oder verglühende Teile eines Satelliten / Auch in Köln gesehen
Unfälle im dichten Nebel / Herbstbeginn: Sonne setzte sich nur langsam durch (D)
Naturschützer schlagen Alarm / Im Bergwald sind die meisten Bäüme krank (D)
1987:
Sonnenfinsternis in China
Athener leiden unter Smog u. Hitze (GR)
Ersatz für Treibgas soll Krebs erregen (Studie, D)
1988:
Absturz am 5. Oktober erwartet / Reaktor des sowjetischen Satelliten soll abgelöst oder gesprengt werden (SU)
Krokodile entkamen bei Hochwasser aus Zuchtstation (Thailand)
Wirbelsturm bedroht Start der US-Raumfähre (USA)
1990:
Vermißte 25 Jahre später im Gletschereis entdeckt (A)
Trotz Regens Ansturm aufs Oktoberfest / Zur Wochenmitte soll es wärmer werden (D)
1991:
Vulkanologe: Pinatubo gibt vorerst Ruhe (Philippinen)
Gletscherleiche läßt Experten rätseln (A, I)
Anmwerkung: Hierbei handelt sich um "Ötzi".
Sechs Tote durch Lawine im Himalaja
1992:
Mindestens 30 Todesopfer bei Unwettern in Frankrich, Italien u. GB / Schlammlawine hinterließ Trümmerfeld / Das Wasser stand gestern in französischen Dörfern zwei Meter hoch / Noch immer viele Vermißte
Von Flutwelle mitgerissen / Mutter u. Kind an ligurischer Küste ertrunken (I)
Mit Schlauchbooten gerettet / 600 Feuerwehreinsätze in London - Sturmwarnung (GB)
Vulkane schaden der Ozonschicht (Studie, GB)
1993:
5 Tote bei Unwetter in Frankreich
1994:
Schlammlawine bergrub 14 Dörfer auf den Philippinen
1996:
Ozon schadet auch Pflanzen (Studie, D)
1997:
Rauchschwaden nehmen die Sicht / Waldbrände in Südostasien bedrohen Bevölkerung
1998:
Hurrikan "Georges": Tausende von Urlaubern sitzen in der Karibik fest / Wirbelsturm hinterläßt eine Spur der Verwüstung / 37 Tote
1999:
Nach Erdbeben in Taiwan: Viele Dörfer noch abgeschnitten / Bislang wurden 2.100 Tote geborgen
Zur Beachtung:
Alle Übeschriften aus dem Kölner Stadt-Anzeiger
Da es sich hier um Zeitungsschlagzeilen handelt, sind die Geschehnisse alle MINDESTENS am Vortag passiert.
Gruß,
Hans - Dieter