Hallo!
Aufgrund der herrschenden, immer noch hervorragenden Schneelage und der Tatsache, dass man die Ferien auch irgendwie sinnvoll nützen muß (außer nur für die Uni lernen

), waren der Chris-Wels und meine Wenigkeit auf der Wurzeralm bei Spital am Phyrn nochmal schifoan.
Die Schneehöhe lag im Tal auf 800 m bei 60 cm und am höchsten Punkt am Frauenkar (1860 m) bei ca. 2-2,5 m. Die Pisten waren optimal befahrbar, es gab praktisch keine Stelle wo auch nur ein bissl Dreck oder Steine rausschauten, für Mitte April schon beachtlich. Allerdings war der Schnee vor allem in den untersten 300 Höhenmetern sehr sehr nass, ansonsten halt pappig, und nur oberhalb 1700 m ca. wirklich pulvirg.
Die meiste Zeit zogen dichte Wolkenfelder durch, zeitweise fiel auch ein wenig Schnee, im oberen Teil des Schigebiets lag auch zeitweise Nebel. Dennoch kam die Sonne immer wieder zumindest kurz durch die Wolken durch. Für eine gesunde Gesichtsfarbe hat's gereicht

.
Paar Nebelfetzen am Gammering:
Fahrt ins Nichts:
Auf 1860 m lagen wohl so 2,5 m rum, in Mulden stellenweise wohl mehr, auf Kuppen eher viel weniger:
Die Neuschneesumme der letzten Tage betrug übrigens so 30-40 cm im oberen Teil.
Eisernes Bergal hinter einer dünnen Nebelschicht:
Eingeschneite Wegweiser:
Auf ca. 1350 m bei der Gammeringbahntalstation:
Die Gartenhütte verschwindet noch unter den Schneemassen:
Gammeringalm:
Da wär's leicht in den Korb zu treffen

:
bei der Wurzeralmstandseilbahnbergstation (1450 m) aufgenommen.
Abgegangene Lawine neben der Schipiste:
lg, Mani