Hallo!
Nachdem der gestrige Feiertag ja wieder mal wunderschönes Bergwetter (und enorm hohe Temperaturen) gebracht hat, ging es mit Felix per Schneebergbahn auf das Hochplateau des höchsten Berges von Niederösterreich (Bahnstation auf 1796 m gelegen). Von dort wanderten wir vorbei an, teilweise noch mit Schnee gefüllte Dolinen, ein paar Gämsen zum Klosterwappen (2076 m), anschließend über den Kaisterstuhl wieder zurück zur Bergstation der Zahnradbahn.
Nebelfetzen im Puchberg, rechts im Bild ist der Schneeberg zu sehen:
Panorama vom Elisabethkirchlein in Richtung Ost bis Südost, Wiener Becken und dahinter die ungarische Tiefebene liegen noch unter Hochnebel:
Auch in den Tälern der Obersteiermark gab's Hochnebel. Dieser floß dabei über die Pässe in Richtung Niederösterreich:
Schneefeld auf 1800 m ca.:
Paar Gämsen:
Die Temperaturen waren für Ende Oktober enorm hoch, die Höchstwerte lagen auf dieser Höhe bei ca. 16-17°C. In einer kleinen, aber tiefen Doline konnte ich dennoch nur 4,9°C messen, ein schöner Kaltluftsee also
Aufgrund des milden Wetter blühten immer noch Enzian (sogar Blaue waren noch zu sehen, nicht im Bild) und Eisenhut:
Blickrichtung Nordwesten vom Klosterwappen aus, im Donautal lag noch der Nebel:
Osten bis Südosten, ganz rechts ist der Wechsel. Der Hochnebel im Wiener Becken geht langsam in Dunst über:
Panorama vom Kaisterstuhl in Richtung Westen, Norden und Osten, die Fernsicht reichte übrigens unter anderem vom Hochschwab, Gesäuse, Totes Gebirge, sogar der Grimming war zu erkennen, Luftlinie immerhin 135 km.
Cirren und Dunstschichten in den Fischbacher Alpen im Süden:
Zum Abschluß noch ein Webcambild als Beweis, dass wir wirklich dort waren, enstand auf der Ostwebcam von der Fischerhütte *g*:
Obwohl wir schon fast November haben, hat die anscheinend immer noch halbwegs intensive Sonneneinstrahlung, trotz fehlender Schneedecke, für einen leichten Sonnenbrand in meinem Gesicht gereicht
lg, Mani