Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Einstellung Barometer 30 Apr 2011 22:21 #164942

  • Hathor27
  • Hathor27's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Wetter-Mess-Spezialisten,

wie stelle ich meine Wetterstation in Meteohub richtig ein, damit der barometrische Luftdruck auf Meereshöhe bezogen (QFF) korrekt angezeigt wird?
  • Meine Vantage Pro2 habe ich auf 405m Meter eingestellt.
  • Ebenso in Meteohub die Wetterstationshöhe auf 405m.
  • Zum Vergleich logge ich vier umliegende offizielle Wetterstationen gemäss http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de/wetter/aktuelles_wetter.par0005.sub0025.html :
    • Beznau (BEZ)
    • Buchs/Aarau (BUS)
      Kloten (KLO)
      Affoltern (REH)

      Da ich etwa mittendrin liege, so müsste doch auch mein Luftdruck in diesem Band liegen...

    Sowohl bei Normaldruck Berechnung
    aus der Wetterstation verwenden, wie auch
    gemäß Stationshöhe und Lufttemperatur (th0)
hinkt mein Barometer hintennach oder überschwingt manchmal auch
[/list]

Wer weiss hier Rat?

Please Log in to join the conversation.

Einstellung Barometer 30 Apr 2011 23:31 #164944

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Hallo Hathor

Primär ist ein ganz wesentlicher Unterschied festzuhalten betreffend "Hintennachhinken oder Ueberschwingen" des Luftdrucks:

Eine Davis kostet ca. CHF 1000 und hat alle wichtigen Messgeräte dabei. Eine Meteoschweiz-Station kostet.... na sagen wir mal das ca. fünfzigfache (je nach Ausbau). Es wäre also fatal zu glauben, dass man mit einer Davis auch in die Reaktionszeiten oder Genauigkeiten einer MS-Anlage käme.

Für mich persönlich ist der Luftruck in absoluten Zahlen vielleicht dann interessant, wenn er extrem tief oder im Spätherbst extrem hoch ist. Alles zwischendrin ist mir eigentlich egal. Mich interessieren im normalen Wettertag primär nur die Verläufe: sinkt er / steigt er. Deshalb eiche ich den Luftdruck alle halbe Jahre mal und das reicht dann wieder :-)

Bei der Temperatur bin ich dann schon pingeliger und beim Niederschlag sogar ein "Tüpflischiisser". Aber Du wirst es nicht glauben: Ich habe hier eine Davis, eine IROX, eine Oregon WMR928 und einen Lambrecht regenmesser sowie einen LUFFT Radar-Regenmesser und noch 2 Regenmesser aus der Landi (--> für CHF 4.55).

Die beiden Landi Regenmesser, die auf dem Grundstück verteilt sind, zeigen meist den gleichen Wert. Alle anderen variieren, wie es ihnen grad passt. Mal mehr, mal weniger. Je nach Wind und so. Und DAS regt mich dann wirklich auf ;-)

Grüsse

mbr

Please Log in to join the conversation.

Einstellung Barometer 30 Apr 2011 23:39 #164945

  • Hathor27
  • Hathor27's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Danke, das beruhigt schon mal :)

Wie würdest Du nun die Vantage mit Meteohub kalibrieren und betreiben? Welche Konfiguration liefert die genauesten Werte (wenn es solche mit einer Vantage gibt)?

Please Log in to join the conversation.

Einstellung Barometer 07 May 2011 17:26 #165017

  • obi_Wetter
  • obi_Wetter's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Salü Hatthor27
Da ich 3,5 km vom Flugplatz Grenchen weg wohne habe ich meine Vantage 2 bei der Installation vor 3 Jahren nach dem QNH von dort eingestellt und so belassen. Je nach Temperatur habe ich jetzt manchmal (meist) etwas abweichende Werte. Aber der Verlauf ist ja da. Was mich an der Vantage irritiert sind die Luftdrucksprünge von manchmal 0.6 hPa von einer Minute zur andern.
E schöne Gruess
Hans

Please Log in to join the conversation.

Einstellung Barometer 08 May 2011 14:20 #165025

  • Hathor27
  • Hathor27's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Danke Hans.

Ich habe nun noch weitere Nachforschungen betrieben und diese beschrieben in Unstimmigkeiten der Barometerdaten all-sensors-xml .

Apropos Grenchen: Warum kalibrierst Du Deinen Baro nach QNH? Wollten wir wettermässig nicht auf QFF basieren?...

Please Log in to join the conversation.

Einstellung Barometer 10 May 2011 21:48 #165047

  • obi_Wetter
  • obi_Wetter's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hathor27
Da ich über die Aviatik zur Wetterbeobachtung gekommen bin, da v.a.das QNH von Bedeutung ist, habe ich mich für diesen Wert entschieden. Mag unglücklich sein.
Zumindest kann ich mit andern Flugplätzen vergleichen.
Viele Grüsse
Hans

Please Log in to join the conversation.

Einstellung Barometer 11 May 2011 21:46 #165057

  • Hathor27
  • Hathor27's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Alles klar 8)

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Markus Brotschi
Time to create page: 0.136 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com