Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Zweittrockenster Juli seit Messbeginn 1966 01 Aug 2022 21:42 #172909

  • Helmut
  • Helmut's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 353
  • Thank you received: 100
Hallo liebe Wetterfreunde,

Der Hitzejuli 2022 stand im krassen Gegensatz zum Juli 2021. War der Juli 2021 mit 284,2 l/m² (260%) der niederschlagsreichste Juli seit Messbeginn, so war der 2,1°C zu warme und 51 Std. zu sonnenscheinreiche Juli 2022 mit nur 22,4 l/m² (20,5%) der zweittrockenste mittlere Sommermonat seit Messbeginn 1966.

Die Kaltfront von Tief „Ulrike“ verdrängte die schwülwarme Luft zum Start in den Juli ostwärts und brachte uns bei einer Tageshöchsttemperatur von 21,6°C 6,2 l/m² Regen. Mit Hoch „Hartmut“ stieg die Temperatur am 3. wieder auf 30,8°C an. Ein Gewitter sorgte in der Nacht auf den 4. Juli mit 5,8 l/m² für den vorerst letzten Regen. Unter der Regie von Hoch „Iosiv“ und einer östlichen Bisenströmung waren die Folgetage mit Nachttemperaturen um 12°C, Tagestemperaturen um 27°C und viel Sonnenschein sehr erträglich. Ein Wermutstropfen: durch dieses Sommerwetter war es weiterhin viel zu trocken. Hoch „Iosif“ sorgte ab dem 12. für den Beginn einer neuen Hitzewelle. Mit 34,8°C hatte diese am 14. den Höhepunkt in der ersten Julihälfte, wenigstens kühlte es nachts weiterhin auf angenehme Temperaturen ab. Somit war die erste Julihalbzeit 0,4°C zu warm, mit 12 l/m² fiel erst 11% des normalen Juliniederschlages und die Sonne schien an 158 Std. 58% der Julinorm. Auch zum Start in die zweite Julihälfte setzte sich unter der Regie von Hoch „Jürgen“ die Hitzewelle mit Sonnenschein von früh bis spät und ohne jeglichen Niederschlag fort. Am 18. verzeichneten wir mit 35,3°C den ersten Wüstentag (ab 35°C) und am 19. mit 37,3°C, die höchste Temperatur seit dem 25. Juli 2019 (38,5°C), den vorläufigen Höhepunkt der spanischen Hitzeblase. Mit der Zufuhr von sehr warmen und feuchten gewitterträchtigen Luftmassen aus Südwest wurde es sehr unangenehm dübbig wie die Schweizer sagen. Mit einem Taupunkt von 19°C am Nachmittag war die Schwüle sogar gesundheitsgefährdend. Nach 15 niederschlagsfreien Tagen in Folge gab es am 20. mit 1,6 l/m² den ersten Niederschlag. Bei weiteren leichten gewittrigen Schauern erhöhte sich der Monatsniederschlag bis zum 24. Juli auf 22,2 l/m², das waren nur 20% des normalen Juliniederschlages. Bis auf einen kurzen Schauer in der Nacht auf den 29. mit 0,2 l/m² blieb es bis zum Monatsende bei hochsommerlichen Temperaturen sehr sonnig und trocken. Wenigstens gab es nachts angenehme Durchlufttemperaturen.

Viele Grüße Helmut

A: Station Schulstrasse
B: Station Ossenberg

Mehr unter www.wetter-schwoerstadt.de

Attachments:
The following user(s) said Thank You: Martin

Please Log in to join the conversation.

www.wetter-schwoerstadt.de
:) "Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist" :)
Last edit: by Markus Brotschi.

Zweittrockenster Juli seit Messbeginn 1966 03 Sep 2022 15:59 #172912

  • Martin
  • Martin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Südschwarzwald 440 m
  • Posts: 817
  • Thank you received: 12
Hallo Helmut


Hier brachte der Juli sogar nur 13 mm, und somit nur 10% vom Soll. Der nasseste Juli seit mind. 1995 brachte 320 mm.
Der Juni brachte hier 95 mm.

Grüße :)
Martin

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.130 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com