Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

regelmässiges zeitgesteuertes Backup 01 May 2011 14:41 #164954

  • Hathor27
  • Hathor27's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Ich möchte meine WeatherBoxx regelmässig sichern, und dies ohne daran denken zu müssen. Leider bin ich nicht mit Linux aufgewachsen und habe daher so meine Mühe damit.

Wer kann mir aufzeigen, wie ich z.B.
  • täglich alle Wetterdaten
    einmal im Monat das gesamte weatherBoxx-System
auf ein freigegebenes Netzwerk-Laufwerk sichern könnte?

Eventuell wäre dies auch ein Firmware-Update wert?...

Zusatzfrage: Wie bringe ich auf ein abgestürztes weatherBoxx-System danach ein gesichertes System wieder drauf?

Please Log in to join the conversation.

regelmässiges zeitgesteuertes Backup 08 May 2011 02:03 #165019

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Hoi Hathor27

Das geht, schau mal ab Seite 156. :)
URL: http://www.meteohub.de/files/meteohub-v4.7.pdf

Gruss
Tobias

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

regelmässiges zeitgesteuertes Backup 08 May 2011 13:57 #165024

  • Hathor27
  • Hathor27's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Danke Tobias.
Gesehen habe das auch im Manual. Konkret komme ich aber noch nicht klar mit der Syntax. Zudem weiss ich nicht, wie ich das dann aufsetze, dass es immer wieder von selber startet...
...weisst Du dazu Rat? Gibt es irgendwo eine Art Betty-Bossy-Anleitung?

Please Log in to join the conversation.

regelmässiges zeitgesteuertes Backup 08 May 2011 23:10 #165029

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Hoi Hathor27

Wer kann mir aufzeigen, wie ich z.B.

  • täglich alle Wetterdaten
    einmal im Monat das gesamte weatherBoxx-System
auf ein freigegebenes Netzwerk-Laufwerk sichern könnte?


Meinst Du damit, dass die weatherBoxx die Daten selbständig auf eine NAS schiebt?

Gruss
Tobias

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

regelmässiges zeitgesteuertes Backup 08 May 2011 23:13 #165030

  • Hathor27
  • Hathor27's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Jep :)

Please Log in to join the conversation.

regelmässiges zeitgesteuertes Backup 08 May 2011 23:26 #165033

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Habe erst jetzt Deine Daten in der Signatur bemerkt, alles klar. :-)

Sicherung via "rsync" (bevorzugt)
"rsync" ist ein sehr leistungsfähiger Werkzeug zur inkrementellen Sicherung von Datenbeständen. "rsync" detektiert Änderungen gegenüber der vorausgegangenenSicherung und überträgt nur diese Änderungen. Somit hält "rsync" das Sicherungsabbild ohne großen Datentransferaufwand aktuell. Meteohub hat ab Version 1.6 einen "rsync" Hintergrundprozess laufen, mit dem sich über das LAN andere Windows-PCs oder Linux-Systeme verbinden können, um Daten zu synchronisieren. Der "rsync" Daemon ist in Meteohub so konfiguriert, dass die Komponenten "data" (entspricht /data) und "config" (entspricht "/home/meteohub") zur Synchronisation angeboten werden.

Quelle: http://www.meteohub.de/files/meteohub-v4.7.pdf | Seite 157 + 158

Das ist nun der Schlüssel für Deine NAS:
URL: http://www.synology-wiki.de/index.php/Backup_%C3%BCber_RSync_auf_einen_angeschlossenen_Datentr%C3%A4ger

Gruss und viel Erfolg
Tobias :)

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

regelmässiges zeitgesteuertes Backup 09 May 2011 22:46 #165039

  • Hathor27
  • Hathor27's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Danke - das hingegen hatte ich im Manual gefunden :)

Ich möchte aber nicht angebotene Verzeichnis heruntersaugen, sondern aktiv von Meteohub aus Daten auf ein Netzwerk-Backup-Verzeichnis schieben.

Die Unterscheidung Daten und Config ist mit soweit klar. Was aber, wenn ich sozusagen ein Image der gesamten Weatherboxx machen möchte? [ja ich weiss, immer diese Spezialwünsche...]

Please Log in to join the conversation.

regelmässiges zeitgesteuertes Backup 21 Jun 2012 09:53 #167396

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Das Image kann für den Notfall immer von der meteoHub-Site runtergeladen werden.

Die Lizenz ist ja der weatherBoxx immer beigelegt.

Es gibt eine entsprechende Anleitung online. Das Ganze ist aber etwas "tricky".... ich bin zuerst nicht draus gekommen. Aber nachdem ich das nun "ein paar Mal" gemacht habe, kann ichs auswendig ;-)

Du könntest also im Notfall auch eine fertige SD-Karte von mir bestellen (oder auf Vorrat!).

Oder: Deine SD "clonen" jetzt wo sie noch geht....

LG

mbr

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Markus Brotschi
Time to create page: 0.149 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com