Hi Philipp,
ja, es hat endlich geklappt! Das ganze war, wie Du richtig gedeutet hast, äußerst knapp, aber für 13,1 mm hat es gereicht. Endlich haben Mensch und Natur eine ordentliche Erfrischung bekommen.

Auf dem Radarbild von 20:30 Uhr sieht man gut die frische, vorgelagerte Zelle (im Vergleich zu 20:15 Uhr). Die hat uns auch den meisten Niederschlag gebracht. Die Entwicklung aus SW ging auch rasend schnell. Plötzlich hatte sich ein Böenkragen ausgebildet und wenige Minuten später setzte auch ordentlich Wind ein, gefolgt vom typisch dicktropfigen Regen noch recht junger Zellen. Blitze waren dagegen kaum ein Thema. Drei bis vier Stück in etwa drei bis fünf Kilometern Entfernung, später dann ein bißchen Geflacker aus dem südlichen Hauptteil, welcher nachfolgend auch noch für längeren leichten bis mäßigen Regen sorgte.
Interessant fand ich übrigens die Art der Verlagerung. Im Bereich Pfalz/Bergstraße zunächsten West-Ost-Verlagerung, dann westlicher Anbau und über Südhessen dann eine SSW-NNO-Richtung bis zum Main, von wo ab es wieder im West-Ost-Muster weiterging.
Viele Grüße
Christian
P.S.: Der morgige MCS darf ruhig mal bei uns ansetzen und unter Ausbreitung auch euch noch beglücken. Am besten wird er gleich ein MCC...