Lieber Simon, bitte zügle deine Worte das nächste Mal ein wenig anderer gegenüber. Wir sind eine Community, indem Streit nicht ausgeschlossen werden kann, aber wenn dann bitte nicht ins persönliche übergreifen. Besten Dank!
Hallo !
In meinen Augen gehörst DU zu denjenigen, die sich mit Energieversorgung nicht richtig auskennen und voreingenommen sind.
Wer sich mit der Thematik bzw. Problematik intensiv beschäftigt, KANN NICHT so denken.
So denken nur Idealisten die gewisse Wahrheiten nicht anerkennen.
Gäbe es weniger Leute wie Dich ( entschuldige, fall das ganze wie ein persönlicher Angriff wirkt! Das soll es nicht !

. Ich weiss auch gar nicht, ob Du in dieses Schema passt was ich grade beschreibe, daher bitte ich um Entschuldigung falls ich dich zu Unrecht beschuldige ! ) , dann hätten wir möglicherweise schon bessere Verwehrtungssysteme und sicherere Reaktoren und wären was die Kernfusion anbetrifft schon deutlich weiter.
Aber dadurch, dass man Kernenergie oftmals verteufelt hat, grade hier, fließen Geldder unnütz in sinnlose Windkraft-Projekte, statt in Kernforschungsanlagen.
Man kann in der heutigen Zeit nicht ohne Atomstrom auskommen.
Wie soll das gehen ?
Natürlich, wir verfeuern mehr Kohle und ÖL, die Ressourcen gehen noch schneller zu Ende oder wären bereits erschöpft, wenn es nicht seit 40 jahren Kernenergie gäbe.
Aber würde wir mehr fossile Energieträger zur Stromerzeugung benutzen, würden wir auch sehr viel mehr Schadstoffe in die Atomosphäre pusten. Ergo wäre der CO² - gehalt noch höher als er onehin schon ist.
Die Anhänger der "Klimaerwärmung durch CO² Ausstoß Theorie" würden noch mehr schimpfen oder viel. schon sagen, es ist zu spät für eine Umkehr.
Fakt ist: Kohle- und ÖLkraftwerke erzeugen große Mengen an Schmutz. Besonders in den "ärmeren" Ländern, wo deutlich veraltete Kraftwerke ohne moderne Filtertechnik eingesetzt werden. Wobei nach einer neuesten Untersuchung Deutsche Braunkohlenkraftwerke zu den schmutzigsten auf der Welt gehören...was mich doch hat erstaunen lassen.
Letzlich kann man einen gewissen Zusammenhang zwischen dem rapiden Anstieg des CO² gehalts in der Luft und dem Anstieg der Temperatur nciht leugnen, auch wenn ich persönlich obige Meinung dazu vertrete.
Kernkraft IST sauber.
Und dabei effektiv und sicher.
Die Chancen für einen GAU sind bei modernen Kraftwerken nahezu gleich Null.
Zudem erzeugen ganz neue Typen von KKW´s deutlich weniger radioaktive Abfälle und produzieren gleichwohl sehr viel mehr Strom.
Eine Frage an Dich:
Brauchst Du KEINEN PC- KEIN INTERNET,KEIN TV,KEIN RADIO, KEINE MUSIK, KEINEN FÖHN, KEIN WARMWASSER, KEIN LICHT, KEINEN HERD, KEINE HEIZUNG, KEINE MIKROWELLE, KEINE WASCHMACHINE, KEINEN KÜHLSCHRANK ????
Gehst Du NICHT EINKAUFEN, FÄHRST KEIN AUTO ODER ZUG, GEHST NICHT INS RESTAURANT ???
Wäschst DU Dir stattdessen Deine Haare im See? hast eine Feuerstelle im Garten? Einen alten Ofen ? Einen kalten Steinkeller ?
Wir BRAUCHEN Strom.
Und das vergessen immer alle, wenn sie gegen die kernenergie wettern.
Was ist denn die Lösung ?
Selbst wenn wir auf einen großen teil an Unterhaltungselektronik verzichten, das ist doch nur ein Tropfen auf den heissen Stein.
Wir sind eine Gesellschaft, in der Strom eine alltägliche Selbstverständlichkeit ist.
Unser gesamtes Wirtschafts- und Gesellschaftssystem basiert quasi auf Strom.
Aber woher soll der kommen, wen wir keine Kernenergie hätten ?
Es ist immer leicht, gegen etwas zu wettern,wovon man selbst ABHÄNGIG IST, sich über einen Castortransport aufzuregen, der grade im TV läuft.
Das ist KURZSICHTIG!
Glaubst Du, ich finde es toll, dass bei der kernenergie radioaktive Abfälle anfallen, die ewig strahlen ?
Ich glaube, das findet keiner "toll".
Aber damit müssen wir vorerst leben, bis wir kernfusion nutzen können.
Und mit der neuen generation an KKW´s, wie sie grade in FInnland entsteht, wird die Effizienz verbessert und der Atommüll reduziert.
Wegen seiner Gier nach Öl hat der mensch zum Beispiel in Sibierien schonn weite Landstriche verseucht.
Gleiches gilt für einige Atom-testgelände in der Kasachischen Steppe.
Hier böten sich exzellente Lagermöglichkeiten für radioaktives Material.
Die Russen können so große geschäfte machen und einige Kredite quasi "zurückzahlen", würden sie dieses Potential in ihrem Land nutzen.
Fazit:
Ich kann nur jedem "Atom-Gegner" immer wieder nahelegen, sich einmal rundum intensiv mit dem Thema "Energie-Strom-Stromerzeugung" zu befassen.
Es geht nicht darum, was man persönlich mag oder nicht mag.
Es geht um Realitäten, Fakten. nicht um ideologischen Schwachsinn der von Menschen ohne nach zu denken verzapft wird.
Man braucht nicht darüber zu diskutieren, dass der Atommüll ein Problem darstellt. Das Problm ist ein Faktum, ganz klar.
Aber bitte: Erstmal feststellen das man selber Abhängig ist vom Strom, und DANACH sein Urteil fällen.
Und bei dem Urteil bitte nicht ideologisch kurzsichtig auf "regenrative" Energien verweisen, die zwar viel Potential haben das auch schon vielfach genutzt wird, aber z.zt. und in absehbarer Zukunft nicht mal ansatzweise dazu ausreichen, auch nur die Hälfte des Energiebedarfs von Industrigesellschaften zu decken !
Gruss Simon