Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Erwärmung bis 2050 08 Dez 2005 19:34 #117648

  • fabile
  • fabiles Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Bis 2050 rechnet die OcCC ein beratendes Organ des Bundes) in der Schweiz mit einer Erwärung im Winter von 1.8 Grad und im Sommer von 2.8 Grad (!). Im Sommer 2003 haben die Alpengletscher 5-10 % Masse verloren.

Ein doch recht dramatisches Szenario. Damit werde ich wohl erleben, dass der Vorab und Segnes total abtaut.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Erwärmung bis 2050 08 Dez 2005 22:17 #117664

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
autsch... +1.8°C im Winter, dann habe ich ja ein Klima wie auf 800m.

Die +2.8°C im Sommer lassen die Schneegrenze in den Bergen um gut 400m ansteigen. Das ist dann schon recht viel.

Hoffen wir mal dass es nicht so kommt.

Jedenfalls habe ich so ein bisschen das Gefühl, dass die Winter zwar trockener aber wieder kälter werden.

grüsse

David

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Erwärmung bis 2050 09 Dez 2005 08:05 #117671

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47

Jedenfalls habe ich so ein bisschen das Gefühl, dass die Winter zwar trockener aber wieder kälter werden.


Geht mir genau so.

Wäre aber dem diametral entgegengesetzt, was die Wissenschaft geproggt hat. Nämlich wärmer und feuchter.

Schaun mer mal.....

Hier noch was zur Trockenheit:
http://www.20min.ch/tools/suchen/story/25338166

Grüsse

Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Erwärmung bis 2050 09 Dez 2005 08:32 #117673

  • Dietmar
  • Dietmars Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Guten Morgen Markus!
Ich habe das schon mit verfolgt, wie die Situation in der Schweiz ist. Gestern hatte ich ein wenig Hoffnung, denn Ben Wettervogel vom ZDF sagte Schneefälle für die Westalpen voraus. Sind sie eingetreten??

Aber bei uns in Mitteldeutschland und noch weiter östlicher ist es seit geraumer Zeit auch ziemlich trocken. Der Trend der 90er Jahre hat sich umgekehrt! (Siehe Diagramm mit 10jährig gleitendem Jahresniederschlag in Erfurt)

Mir ist es da jetzt auch egal, ob Schnee oder Regen, es muss eine längere niederschlagsreiche Phase her, sonst wird auch meine Zisterne leer.

Grüße aus Braunsroda
Dietmar

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Erwärmung bis 2050 09 Dez 2005 09:17 #117676

  • fabile
  • fabiles Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Also ich glaube, dass das Alpengebiet trockner wird, warum ?

Die Wetterxsysteme verlagern sich nach Norden und hocken mehr im Azorenhoch = weniger NW-Lagen, weniger Westlagen, weniger Gewitter im Sommer. Ach wenn es feuchter würde, durch die gesteigerte Verdunstung wird der Wasserhaushalt negativ. Lagen die Alpen früher als Blockade in der Strömung, so werden sie den Hochdruck über ME als natürliches Hindernis eher begünstigen und die Tiefs nach NO ablenken. Nach einem trockenen 2003, einem normalen 2004 und einem trockenen 2005 fragt man sich wie es weiter geht ?!?

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Erwärmung bis 2050 09 Dez 2005 11:18 #117685

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Also hier im Nürnberger Raum ist es seit 2003 zu trocken. Es gab zwar zwischendurch mal einzelne Monate die zu nass ausfielen, doch am Ende reichte es nicht, um den Jahressoll zu erfüllen.

Bis September 2005 war das Jahr hier sogar leicht zu nass und nun gehts eher in die Richtung zu trocken.....wieder einmal.

Ob das ein Trend ist, kann man noch nicht sagen, da es in der Vergangenheit schon oft drei zu trockene Jahre hintereinander gegeben hat. Wenn sich das Muster noch ca. 3 bis 5 Jahre halten sollte, dann wäre dies ein sogenannter ausgleich zu den verregneten 90er Jahren ;)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Erwärmung bis 2050 09 Dez 2005 12:55 #117691

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Markus,

also hier war der Herbst extrem zu trocken. Das Wort extrem darf man hier wohl fast gebrauchen: Von 5 Oktober bis 5 Dezember gabs gerademal 19mm. Das sind rund 12% des Solls. Zu nass war hier dieses Jahr wohl fast kein einziger Monat (müsste aber nachschauen).

grüsse

David

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Erwärmung bis 2050 09 Dez 2005 14:40 #117701

  • Scuolfan
  • Scuolfans Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Salut !

Das wundert nicht, ist das Goms doch ein inneralpines Tal und somit kontinental geprägt.
Daher machen sich Veränderungen bei der Intensität und der Dauer von Strömungen hier besonders bemerkbar.
Schwache Strömungen bedeutet nur schwache Staulagen.
Starke Niederschläge greifen nicht oder nur kaum bis in die inneralpinen Gebiete aus und es kommt zu teil massiven NS-Defiziten.
Sind die Defizite in Staugebieten noch moderat, so sind sie um so extremer in den angrenzenden Gebieten.

Ich wünsche mir nichts mehr, als eine 3-4 tägige, mäßig kühle NW- Staulage mit anhscließender Genua-Zyklone.

Wenn die Alpen mal mehrere Tage in einer Strömung sind, die immer wieder NS heranführt, können auch die Staueffekte ergiebiger ausfallen.

Hoffen wir, dass uns kein Hoch dazwischenfunkt.

Allerdings muss man eines einräumen:

Um dise Jahreszeit im jahr 2000 oder 2002 hätte absolut niemand über fehlende NS geredet. Da hätte jeder den Wissenschaftlern zugestimmt und feucht-warm also exakt zutreffendes Szenario angenommen.

Nun haben wir mal 2-3 trockenere Jahre...können wir da wirklich Schlüsse über die nächsten Jahrzente ziehen?
Warten wir erstmal die nächsten 5 Jahre ab, ob die ähnlich trocken verlaufen. Ich hege da doch einge Zweifel , diesbezüglich.

Gruss Simon

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Erwärmung bis 2050 09 Dez 2005 16:07 #117702

  • shrek
  • shreks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3326
  • Dank erhalten: 3
Achtung
Globale Erwärmung ;-)))
Der ultimative Beweis auf diesem Bild!

Gruss Shrek...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Erwärmung bis 2050 09 Dez 2005 18:01 #117708

  • fabile
  • fabiles Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
doch aussergewöhnlich. Gewisse Gewässer haben einen rekordtiefen Wasserstand erreicht, so auch der Bodensee (?).

Klar 2-3 Jahre machen keinen Trend, da habt Ihr alle recht. Aber wer weiss schon, wie sich ein 3 Grad wärmeres Klima wirklich verhalten wird.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.171 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com