Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Der Westlagenzünder 09 Dez 2005 07:00 #117668

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Wann zündet man oder wie zündet man eine Westlage. Durch Kaltluft die um das Gebiet Neufundland einsickert? Diese Kaltluft beschleunigt Zyklonalität? Wie läuft das nochmal genau ab? Ich wundere mich nämlich da vor einiger Zeit davon gesprochen wurde, das es bald zu Zonalisierung kommen würde, das ist aber auch schon wieder bald 3 Wochen her. Bisher tut sich nichts und wird sich auch nichts tun bis mindestens zum 16. Es mogelt sich immer wieder ein Tief von Westen rein, gefolgt wird dem ganzen wieder von Hochdruck vom Atlantik.
Tiefes Geopotential über dem Atlantik, steuerndes Tief über Island oder wo auch immer und Mittelmeerhoch, wie schon gestern beschrieben der Tod für den Winter. Irgendwie glaube ich nur das er sich nicht töten lässt. Supermildwinter fangen anders an.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Westlagenzünder 09 Dez 2005 08:37 #117674

  • Ivo aus München
  • Ivo aus Münchens Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Also so einfach ist es sicher nicht!
Supermildwinter fangen ganz unterschiedlich an und gar nicht selten mit dem Fehlen milder West/SW-Lagen von Mitte November bis Weihnachten.

Was eindeutig für einen Mildwinter spricht ist der hohe Luftdruck im September und die Tatsache, dass es zwischen 17. und 26. November zu kalt war.

Für einen kalten Januar spricht der warm-trockene Oktober.

Weiterhin unklar ist mir, warum Du von einem Wintereinbruch kurz vor Weihnachten ausgehst. Ich sehe da ehrlich gesagt nichts Aufregendes. Es gibt auch aus Sicht der KAT-Forschung kein einziges Kalt-Zeichen für die Weihnachtszeit.

ivo

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Westlagenzünder 09 Dez 2005 08:43 #117675

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Das habe ich doch das letzte Mal alles gross und breit erklärt. Wir haben auch am Telefon darüber gesprochen.
Da war z. B. die Zeit vom 12. bis 16.11 die hier zu mild war, bei dir aber glaube ich nicht.
Dann die Zeit vom 07.11 bis 16.11 die um 2 K nach Baur zu warm sein muss damit ein letztes kaltes Dezemberdrittel erwartet werden kann.
Und dann gibt es da noch die Regel das nach einer warmen und trocken zweiten Septemberhälfte und einer warmen und trocken ersten Oktoberhälfte nach Baur im Zeitraum zwischen dem 15.12. und 15.1 irgendwann zu einer grossen Kälteperiode kam. Dazu hatte ich eine Tabelle ins Forum gestellt.

Deshalb rechne ich mit diesem Datum. Und sollte es auch nicht um den 21. Dezember kalt werden, dann warte ich eben bis Anfang Januar, den dann dürfte garantiert etwas kommen.

Westlagen sind bisher weit und breit nicht in Sicht. Eher kaltes Wetter nach kurzer Erwärmung nach dem Wochenende.

Wie ist im Moment die erste Dezemberhälfte bei dir mit welcher Abweichung? Hier dürfte sie bei + 0,8 K liegen. Wir hatten bereits einen Kältesummentag.

Grüsse nach München

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Westlagenzünder 09 Dez 2005 09:26 #117678

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
ich weiss nicht, ob man 2005 mit anderen Jahren vergleichen kann. Riesige Gebiete im hohen Norden sind sehr mild. Die mittleren Breiten z.B. USA und SW-Europa zu kalt. In den Bergen ist es ebenfalls weiterhin zu kalt. Es deutet zumindste nichts darauf hin, dass der Trend zu einem Trog (Tröglein) über SW-Europa - ME aufhört. Könnte man sich allenfalls fragen, ob der Frühling dieses Jahr früh und heftig kommt.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Westlagenzünder 09 Dez 2005 09:31 #117679

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Der Frühling kam früher besonders früh und heftig nach Kälteeinbrüchen um die Weihnachtszeit obwohl ich keine Gewähr dafür erhebe das es so wird. Meine Modelle sehen auf jeden Fall einen warmen Februar.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Westlagenzünder 09 Dez 2005 12:52 #117690

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Schließlich bedeutet dies sehr viel Action, nur leider wird das eine Vision von vielen sein. GFS am 25.12. auf dem Atlantik! :P

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Westlagenzünder 09 Dez 2005 13:10 #117696

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Die heutigen GFS 06z-Karten zeigen am Ende zwar, daß noch nicht alles verloren ist, doch selbst wenn dieses Szenario enträte, hätte nur Norddeutschland etwas davon, denn, wie auch 1999/00, die Warmluftpumpe aus SSW hält kräftig dagegen...

Ein Blick auf die Esembles reicht, um festzustellen, daß sich die Ausreißer minimiert haben und meist dümpelndes Mittelmaß vorherrscht. Es war schon einmal deutlich spannender. Auch auf die aktuelle Lage bezogen läßt sich rückblickend sagen, daß nach all den interssanten "Einfällen" der Modelle vor 1-1,5 Wochen sich auch nur eine "Nicht Fisch, nicht Fleisch"-Lage eingestellt hat. Wäre wenigstens mehr Kaltluft im Osten bereit gewesen, könnten wir wahrscheinlich sogar richtig Frost haben. Aber so...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Westlagenzünder 09 Dez 2005 18:21 #117710

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Das Sturmtief vom 23.12. wird morgen schon weggerechnet sein.

Erinnert mich irgendwie an 2004.

Gruss Andreas

P.S. In den Bergen immer besser.


Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Westlagenzünder 09 Dez 2005 18:30 #117711

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Tja, in den Bergen... ;) Es wird mal wieder Zeit für Schnee und Frost auch in tiefen Lagen im Kernwinter und nicht erst Ende Februar, wenn die Sonne trotz Dauerfrost alles wegbrutzelt. Aber danach sieht es mit jedem neuen Lauf immer weniger aus. Leider. :(

Viele Grüße
Christian

P.S.: Tja, und schaut man sich die 12z-Esembles an (siehe meinen vorherigen Beitrag), so muß man feststellen, daß die kalten Läufe - vor allem die nachhaltig kalten - praktisch verschwunden sind. Das Mittel aller Rechnungen ist zwar weitgehend leicht unter dem langjährigen Mittel, für Schnee oder gar Dauerfrost reicht das unterhalb 300 bis 500 m allerdings kaum. Nicht bei nordwestlicher Strömung mit Nordseeluft...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.159 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com