Original von Matthias Wiesbaden-Süd
Das ist die grosse Frage die sich mir stellt.
Unter einer Klimaerwärmung verstehe ích das über Jahrhunderte stetige Ansteigen der Temperatur, so wie es bereits in früheren Epochen einmal gewesen ist.
Unter einer Warmzeit verstehe ich eine Zeit in der es über wenige Jahrzehnte wärmer ist als zu einer anderen vorhergehenden Zeit. Dies dürfte jetzt passieren.
Auf gut Deutsch finde ich das die Temperatur für eine Klimaerwärmung viel zu schnell gestiegen ist. Da kommt mehr die Warmphase ins Gespräch.
Ich kann mich noch gut an meine frühe Kindheit erinnern. Als ich mit 6 Jahren einen Wissenschaftler im Fernsehen begutachten konnte, der mir davon was erzählte das in 20 Jahren das Klima so mild sein wird, das es fast keinen Schnee mehr in den Niederungen gibt und nur noch milde Winter zu erwarten seien.
Nicht alles so negativ sehen und abwarten was die Zukunft bringt.
Grüsse
Uiuiui, da wirfst Du jetzt einiges durcheinander. "Klimaerwärmung" ist das ansteigen der Temperatur, allerdings nicht zwingend mit einer zeitlichen Begrenzung. es beschreibt lediglich das die Temperatur steigt, nicht wie lange!
"Warmzeit" beschreibt dagegen eindeutig eine Phase mit (überdurchschnittlich) warmen Temperaturen die mehrere Jahrhunderte, oder gar Jahrtausende andauern. Beispiele für so eine Warmzeit sind das "kleine Optimum" im Frühmittelalter oder die Warmperioden zwischen den Eiszeiten!
Pessimistisch schaue ich nicht in die zukunft was das Klima vetrifft, optimistisch jedoch auch nicht.... ich warte ab.
Gruß aus Bonn
Constantin