Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Klimaerwärmung oder Warmzeit? 09 Dez 2005 09:19 #117677

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Das ist die grosse Frage die sich mir stellt.
Unter einer Klimaerwärmung verstehe ích das über Jahrhunderte stetige Ansteigen der Temperatur, so wie es bereits in früheren Epochen einmal gewesen ist.
Unter einer Warmzeit verstehe ich eine Zeit in der es über wenige Jahrzehnte wärmer ist als zu einer anderen vorhergehenden Zeit. Dies dürfte jetzt passieren.
Auf gut Deutsch finde ich das die Temperatur für eine Klimaerwärmung viel zu schnell gestiegen ist. Da kommt mehr die Warmphase ins Gespräch.
Ich kann mich noch gut an meine frühe Kindheit erinnern. Als ich mit 6 Jahren einen Wissenschaftler im Fernsehen begutachten konnte, der mir davon was erzählte das in 20 Jahren das Klima so mild sein wird, das es fast keinen Schnee mehr in den Niederungen gibt und nur noch milde Winter zu erwarten seien.
Ich kann heute nicht mehr nachvollziehen, wieso damals so etwas gesagt wurde. Es hat sich leider nichts erfüllt. Selbst hier nicht im Rhein-Main-Gebiet.
Grundlegend ist das Wetter wärmer geworden, das ist richtig. Aber nicht so wie es manche hinstellen. Wir hatten auch seit den sehr warmen Winter schöne Zeiten, was die Wintermonate betrifft.

Ich erinnere an den letzten Winter, ich erinnere an die beiden Winter 95/95 und 96/97. Ich erinnere an den Dezember 90 und den Februar 91. Ich erinnere an den November 93. Der Dezember 2001 darf natürlich nicht fehlen. Dazu der Januar 2002 der in vielen Gegenden auch noch zu kalt ausgefallen ist.

Wir können uns eigentlich nicht beklagen, was die letzten Jahre anging. Man kann es vielleicht so sagen, das der richtige Paukenschlag wie tagsüber mal - 10 Grad und 15 cm Schneedecke uns fehlt,so das die Erinnerungen an schlechte Jahre endgültig aus den Köpfen gewischt werden.

Nicht alles so negativ sehen und abwarten was die Zukunft bringt.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Klimaerwärmung oder Warmzeit? 09 Dez 2005 09:34 #117680

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
man sollte Einelereignisse niemals über den Trend stellen. Die Durchschnittstemperaturen sprechen eine ganz deutliche Sprache: Nach oben und zwar stark.

Das soll aber nicht heissen, dass es keinen Schnee, Winter usw. mehr geben kann. Allerdings nehmen die Scneedeckenzahlen z.B. seit Jahrzehnten stetig ab. Auch wird es wieder Grosswinter geben, irgendwann kommt die athm. Totalblockade, die zur rechten Zeit Mitteleuropa in die Eistruhe schickt.

Trotz der stetigen Erwärmung haben wir seit 1999 eher wieder schneereichere Winter. 99. 2000, 2002, 2003-2005 brachten schöne Winterperioden. Ob das ein Trend oder die Ausnahme in der Regel ist ?

Wir werden sehen. Möglich, dass wenn die Westdrift einschläft, wir in enem Trog bessere Winter bekommen. Allerdings ist das reine Spekulation.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Klimaerwärmung oder Warmzeit? 09 Dez 2005 11:26 #117686

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
1. Eine Erwärmung geht nie immer Steil aufwärts sondern sehr häufig mit kleinen Einbrüchen.

2. Passt dieses Jahrzehnt wieder sehr gut in den von eurer Theorie, dass die Winter in geraden Jahrzehnten generell kühler sind, als ungeraden. Erst wenn es im nächsten Jahrzehnt so ähnlich weiter geht, wie es nun der Fall ist, dann kann man davon ausgehen, alles sei humbug gewesen (zumindest für ME).

3. Der Schnee ist im Rheinland schon seltener geworden, als es noch in der Vergangenheit der Fall war ;)

und

4. Wann kann ich dich anrufen, damit wir uns morgen einen Treffpunkt ausmachen können ;)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Klimaerwärmung oder Warmzeit? 09 Dez 2005 12:32 #117688

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Matthias Wiesbaden-Süd
Das ist die grosse Frage die sich mir stellt.
Unter einer Klimaerwärmung verstehe ích das über Jahrhunderte stetige Ansteigen der Temperatur, so wie es bereits in früheren Epochen einmal gewesen ist.
Unter einer Warmzeit verstehe ich eine Zeit in der es über wenige Jahrzehnte wärmer ist als zu einer anderen vorhergehenden Zeit. Dies dürfte jetzt passieren.
Auf gut Deutsch finde ich das die Temperatur für eine Klimaerwärmung viel zu schnell gestiegen ist. Da kommt mehr die Warmphase ins Gespräch.
Ich kann mich noch gut an meine frühe Kindheit erinnern. Als ich mit 6 Jahren einen Wissenschaftler im Fernsehen begutachten konnte, der mir davon was erzählte das in 20 Jahren das Klima so mild sein wird, das es fast keinen Schnee mehr in den Niederungen gibt und nur noch milde Winter zu erwarten seien.

Nicht alles so negativ sehen und abwarten was die Zukunft bringt.

Grüsse


Uiuiui, da wirfst Du jetzt einiges durcheinander. "Klimaerwärmung" ist das ansteigen der Temperatur, allerdings nicht zwingend mit einer zeitlichen Begrenzung. es beschreibt lediglich das die Temperatur steigt, nicht wie lange!

"Warmzeit" beschreibt dagegen eindeutig eine Phase mit (überdurchschnittlich) warmen Temperaturen die mehrere Jahrhunderte, oder gar Jahrtausende andauern. Beispiele für so eine Warmzeit sind das "kleine Optimum" im Frühmittelalter oder die Warmperioden zwischen den Eiszeiten!

Pessimistisch schaue ich nicht in die zukunft was das Klima vetrifft, optimistisch jedoch auch nicht.... ich warte ab.

Gruß aus Bonn

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Klimaerwärmung oder Warmzeit? 09 Dez 2005 12:58 #117694

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Du solltest bereits gestrn abend angerufen haben rufe einfach an bin immer zu erreichen

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.129 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com