Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Update Eisbedeckung Nordhemisphäre 09 Dez 2005 12:45 #117689

  • Constantin
  • Constantins Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo ins forum,

Hier wieder die Aktuellen Entwicklungen der Eis- und Schneebedeckung der Nordhemisphäre und die Wassertemperaturen dazu.



Im Vergleich zu vor etwas mehr als einer woche fällt sofort die großflächige Einschneiung skandinaviens(bis zur Südspitze!) und Westrusslands auf, auch Polen, der süden Deutschlands und der Alpenraum sind jetzt "zugeschneit". Bei der Eisbedeckung hingegen hat sich weiterhin nicht allzuviel getan!



Die Wassertemperaturen zeigen weiter deutliche Abkühlungstendenzen in Nord- und Ostsee. in den kommenden Tagen ist eine weitere Abkühlung aufgrund der andauernden kalten GWL wahrscheinlich, auch das erste Küsteneis sollte sich in den Buchten der Ostsee bilden können.

Fazit: Es hätte auch deutlich schlechter aussehen können! Die Karten beweisen dass eine kurze drehung des Windes nach Ost oder nordost ausreicht um das sich bildende umfangreiche Kältereservoir anzuzapfen und die erste Frostperiode einzuleiten. Der Winter 05/06 liegt auf der Lauer; allerdings nicht irgendwo in Russland, sondern quasi "vor der Tür"!

Mal abwarten wie sich die GWL in den nächsten Tagen entwickelt, es bleibt sehr spannend. Klassische Westlage ist weiterhin nicht in Sicht!

Gruß aus Bonn

Constantin :)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Update Eisbedeckung Nordhemisphäre 09 Dez 2005 12:56 #117692

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Update Eisbedeckung Nordhemisphäre 09 Dez 2005 14:12 #117697

  • Constantin
  • Constantins Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
...da ist zwar auch der Amerikanische kontinent drauf aber dass macht die Karte deswegen noch nicht besser. Die Schneehöhen sind auf dieser Karte zudem nicht angezeigt, sodaß man nicht erkennen kann ob 2 oder 200 cm Schnee liegen, was unter Umständen sehr wichtig sein kann (z.B. bei einsetzender Milderung: wird der Schnee konserviert oder taut er schnell weg?). Zudem ist durch die globale darstellung die Auflösung schlechter als beim Wetterzentrale-Modell.

Aber trotzdem Danke dass du sie reingestellt hast; es ist interessant die beiden Karten vergleichen zu können. ;)

Gruß aus Bonn

Constantin :)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Update Eisbedeckung Nordhemisphäre 09 Dez 2005 18:44 #117712

  • Michael
  • Michaels Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Constantin

ich denke auch in Nordeuropa wird die Vereisung jetzt doch recht schnell gehen- da die Temperaturen sich in den letzten 10Tagen um etwa 2-4°C abgekühlt haben und in diesem Bereich sehr Kalte Luft ansammeln wird.
Zudem müssen auch die wärme Transporte des Golfsstrom bis in den Hohen Norden berücksichtig werden- das erschwert natürlich die Vereisung ungemein.
Aber alles in allem sind es "gute Karten"- einzig die Schneehöhen im "fernen Europa" lassen noch zu wünschen übrig.

Grüßle Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Update Eisbedeckung Nordhemisphäre 10 Dez 2005 05:47 #117723

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Dies war ja auch nur bezogen, auf die Schnee und Eisbedeckung, nicht mehr und nicht weniger ;)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.196 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com