Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

GFS und das warten auf den Winter! 10 Dez 2005 12:11 #117738

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Die ersten hegen im Wetterzentraleforum Befürchtungen das wir nun endlich in den Supermildwinter hineinschlidern wenn man sieht was GFS 6 z da projeziert. Ich bin da ganz anderer Meinung. Wir sehen das Tief das über Mitteleuropa zieht und auf dem Atlantik wie sich erneut der Hochdruck verstärkt. Ich habe so das Gefühl das wir vom Hochdruck garnicht mehr los kommen. Diese Tiefs auch wenn das bei 6 z etwas grösser erscheint bringt dann auf der Rückseite obligatorisch schon wieder Kaltluft ins Land. Für eine reine Westlage fehlt einfach das tiefe Geopotential über dem Atlantik, stattdessen Block und das Grönlandhoch wird immer immer stärker. Das grosse Polarhoch was wir ganz weit im Norden auf der Nordhemisphärenkarte bei GFS sehen finde ich sehr beachtlich. Man sollte es weiter im Auge behalten. Ich weiss das die Wartezeit lange ist aber sie wird belohnt am Ende.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

GFS und das warten auf den Winter! 10 Dez 2005 13:39 #117739

  • Michael
  • Michaels Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Matthias

ich würde mal sagen ab 13-14 Dez ist so weit fest- allerdings gehen die Läufe danauch weit auseinander allerding deutlich kälter als 00Z :]- sieht eigentlich ganz gut aus. :D Ob es für unseren Wintereinbruch um den 20Dez reicht ist erst ab Fr. zu sagen.

Grüßle Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

GFS und das warten auf den Winter! 10 Dez 2005 14:11 #117740

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Für einen Supermildwinter ist es eigenltich schon zu spät, zu frostig ist es in den Bergen bisher gewesen. Seit Mitte November ist es dort zu kalt, mit kleineren Unterbrüchen. Kommende Woche erneut NW-Stau (hoffentlich), damit ist der Frühwinter in den Bergen auf einem höchst überraschend guten Weg - und ich muss Asche auf mein Haupt streuen, das hätte ich nicht erwartet.

Damit kann der erneute Trend zu frühwinterlicher Schneearmut trotz 2004 oder 2002 (unter 2000 m) nicht bestätigt werden. Auch gut.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

GFS und das warten auf den Winter! 10 Dez 2005 14:45 #117742

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,

1. Verstärken sich die Anzeichen eines zunehmenden, großräumigen Ausbruchs tiefen Geopotenzials über dem gesamten Nordatlantik bereits seit mehreren Läufen, so dass ich beim besten Willen nicht erkennen kann, woher denn der große Wintereinbruch kommen soll, der selbst bei einigermaßen "günstiger" Druckkonstellation bis jetzt ausgeblieben ist.

2. Wer angesichts solcher Tendenzen am 10.12. einen sehr milden Winter abschreibt, der könnte sich ebenso wie beispielsweise 1987/88 sehr bald getäuscht sehen, denn damals fiel die erste Dezemberhälfte zum Teil kälter aus als in diesem Jahr!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

GFS und das warten auf den Winter! 10 Dez 2005 14:51 #117743

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
also soviel Schnee liegt denn nun wirklich nicht... Wer weiss, vielleicht überlegt es sich GFS noch irgendwie anders. Dann kannst du die Asche wieder wegputzen;-).

Ich muss dir jedoch recht geben: "Es ist kalt!" In früheren Wintern (ende 90er Jahre) ist der Schnee der Ende November, anfangs Dezember gefallen ist, oft nochmals zu einem grossen Teil hier unten wieder weggeschmolzen. Momentan siehts gar nicht danach aus. Mit -11.8°C wars heute in Fiesch relativ frisch (-21.8°C in Ulrichen). Die 13cm Schneehöhe hinterm Haus werden gut konserviert. Schnee schmilzt hier nur während ca. 3h auf den sonnenzugewandten Hausdächern, sonst ist alles kalt und starr und weiss... Eigentlich ähnlich wie letzten Winter: trocken und kalt.

Aber trotzalledem: es ist viel zu trocken, und das schon seit einer Ewigkeit! In höheren Lagen liegt hier definitiv viel weniger Schnee als statistisch zu erwarten wäre.

grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

GFS und das warten auf den Winter! 10 Dez 2005 15:30 #117744

  • Thomas
  • Thomass Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo zusammen
Meteo Schweiz geht nach jetzigen Unterlagen von einem NW-Stau ab Donnerstag aus, mit endlich ergiebigen Schneefällen für die Nordalpen. Da ich selbst die Computermodelle nicht wirklich interpretieren kann, hoffe ich stark auf diese Prognosen der SMA, ist ja eigentlich klar..leider aber mit einer Schneefallgrenze von 600 M.ü.M.!
Gruss Thomas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

GFS und das warten auf den Winter! 10 Dez 2005 15:47 #117745

  • Scuolfan
  • Scuolfans Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Das ist bitter nötig !

Aber noch zu weit hinaus !

Wie oft hat GFS sich bei der Intensität vertan ?

Statt erhofften, guten 30-50 cm, kommen dann wieder nur kleckerliche 10-20 cm.

Hoffen wir, dass diese Staulage wirklich mal ergiebige NS bringt.

In Scuol ist es oben ein Drama.
Nie war, mit Ausnahme des letzten Jahres, bei der Saisioneröffnung MItte Dezember so wenig offen.
Wieder nur das, was auch mit Lanzen beschneit werden kann.
Das ist grausig.
Es braucht dort mindestens 20-30 cm, damit der Skibetrieb auch auf den nicht vollbeschneiten Pisten losgehen kann.
Unterstützung mit Niderdruck-Propellerkanonen brauchen die mesiten nicht mit Lanzen bestückten Pisten sowieso, aber dazu liegt momentan noch zu wenig Schnee! m sinnvoll mit Niederdruckkanonen zu ergänzen.
Einfach furchtbar.
So einen Schneebereicht habe ich noch nie gesehen. Tal-Berg :25-25 cm...völlig unnormal.
40 bis 50 cm Tal-Berg erhoffe ich mir nach dem Nordstau ab Donnerstag.
Schaun wir mal....
Wenigstens ist es kalt genug, um massiv Kunstschneee zu produzieren. Andererseits gibt es nicht genug Wasser, für eine größer angelegte Beschneiung.
Schon krass, alles.
Gruss

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

GFS und das warten auf den Winter! 10 Dez 2005 16:46 #117750

  • Michael
  • Michaels Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Scoulfan

die Trockeheit bereitet mir auch so langsam Kopfschmerzen ;( ;(- seit Anfang Juli 9Tage mit mehr als 10mm / Regen und erst 3 davon sind seit 1 September gefallen. *Hilfe * das ist doch nicht Normal. 8o 8o
Samnaun/Scoul immer das selbe Bild Berg /Tal die gleichen Schneehöhen so um 20-30cm.Samnaun in den 90er gab es immer über Jahreswechsel ca.120cm Berg und 30-50cm Tal- wird aber diese Jahr so gut wie nicht zu schaffen sein.

Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

GFS und das warten auf den Winter! 10 Dez 2005 16:47 #117751

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...nicht dass Ihr meint, die Schneelage wäre super.

Ich habe so die 8oer Jahre im Kopf z.B. 1978, 1987-90 und auch 1984, als (noch vor den Schneekanonen) es bis weit hinauf grün bzw. braun war.

Was dieses (und letztes Jahr) fehlt ist die Unterlage keine Frage.

Aber, es könnte schlimmer sein!

Und Hoffnung auf eine zyklonale Lage besteht. Und das sind die Berglers Träume.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

GFS und das warten auf den Winter! 10 Dez 2005 17:02 #117752

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
dass ich nur den Supermildwinter abgeschrieben habe.

Der Winter kann immer noch sehr mild werden, ohne Frage.

Beispiele gibt es genügend: 1973/74 (nach einem normalen Dezember), 2001/2002 (nach wirklich tollem Winterwetter bis Mitte Januar). Mildwinter gab es früher meistens mit zyklonaler Lage (1974/75), die waren aber meistens in den Bergen mit genügend Schnee verbunden.

Durchgehend kalte (Temperaturmittel jeden Monat unter 0 Grad) Winter sind und waren schon immer die ganz grosse Ausnahme. In Zürich z.B. 1980/81, 70/71, 72/73, 52/53 und natürlich die bekannten Grosswinter.

Wo ich mit Dir übereinstimme ist, dass es wohl fraglich ist, ob der grosse Arktic Outbreak, der kommen müsste, um den Kaltwinter einzuleiten, kommen wird. Bei der Druckverteilung hätte es eigentlich viel kälter sein sollen.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

GFS und das warten auf den Winter! 10 Dez 2005 19:06 #117756

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Zu 1. ) davon ist weit und breit nichts zu sehen und wenn doch stelle bitte die Karten ins Forum . Zeig es uns bitte.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

GFS und das warten auf den Winter! 11 Dez 2005 10:45 #117788

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
im Dezember sieht es nun wirklich kaum mehr nach dem ultimativen Wintereinbruch aus, aber auch nicht nach dem Mildhammer. Dezember wird wohl zu mild, aber wohl kaum extrem.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.202 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com