Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Vielleicht sollten wir alle mal bis Montag warten? 15 Dez 2005 08:30 #118175

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Dann ist das gröbste durchgezogen und alle Modelle dürften eine einheitliche Struktur angeben. Zwar wird es immer wieder kleine Unterschiede geben, doch eine Richtung wird sichtbar sein. Hinter diesem Orkan und Sturm können sich noch viele Varianten entwickeln. Sogar GME zeigt jetzt wieder Winter, alles etwas verzwickt.
Interessant wird jetzt das Weihnachten bald in den Mittelfristbereich vorrückt. Ich erinnere das auch im Jahr 1996 noch nicht 7 Tage vorher feststand was wir für ein Jahresendwetter bekommen.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Vielleicht sollten wir alle mal bis Montag warten? 15 Dez 2005 09:07 #118178

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Montag wissen wir, wieviel Schnee runtergekommen ist. Je nach dem bleibt er dann liegen, wenn nicht milde Luft reinrauscht. Die Böden sind ja schön kalt.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Vielleicht sollten wir alle mal bis Montag warten? 15 Dez 2005 11:04 #118189

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
In KEINEM Jahr steht sieben Tage vorher fest, wie das "Jahresendwetter" aussieht - dafür sind die Wettermodelle viel zu ungenau!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Vielleicht sollten wir alle mal bis Montag warten? 15 Dez 2005 12:19 #118196

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
wenn wir eine reine Westlage hätten so wie du sie dir wünschst könnte man 7 Tage vorher schon sagen, das es da kaum Änderung geben wird. Besonders nicht Ende Silvester wo wir den regenreichsten Tag des Jahres haben. Das kann man ganz schön an vielen Jahren sehen. Ich werde demnächst welche raussuchen.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Vielleicht sollten wir alle mal bis Montag warten? 15 Dez 2005 12:43 #118200

  • Scuolfan
  • Scuolfans Avatar
  • Besucher
  • Besucher
??
Was meinst Du mit "Ende Silvester wo wir den regenreichsten tag haben"???

Meinst Du, dass Silvester selbst der regenreichste Tag im jahr ist oder das Ende Dezember besodners regenreich ist oder was?

Manchmal hast DU ein Talent, Aussagen unnötig kompliziert und umständlich zu formulieren.

Als Anmerkung: Nach meinen Kenntnissen ist es grade zu Silvester doch häufig kalt und klar.....
Nach dem Weihnachsttauwetter...
Also regenreichster Tag ?

Gruss

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Vielleicht sollten wir alle mal bis Montag warten? 15 Dez 2005 12:45 #118201

  • Peterauskerkrade
  • Peterauskerkrades Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Kann mich kaum daran erinnern, daß es an silvester mal gross geregnet hätte.
Entweder war es recht mild, an manchen Jahren auch mal windig, oder aber richtig kalt (tlw. im zweistelligen bereich), aber meist war es trocken.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Vielleicht sollten wir alle mal bis Montag warten? 15 Dez 2005 13:26 #118204

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Scuolfan
??
Was meinst Du mit "Ende Silvester wo wir den regenreichsten tag haben"???

Meinst Du, dass Silvester selbst der regenreichste Tag im jahr ist oder das Ende Dezember besodners regenreich ist oder was?

Manchmal hast DU ein Talent, Aussagen unnötig kompliziert und umständlich zu formulieren.

Als Anmerkung: Nach meinen Kenntnissen ist es grade zu Silvester doch häufig kalt und klar.....
Nach dem Weihnachsttauwetter...
Also regenreichster Tag ?

Gruss


Um den 30.12. herum, ist in Deutschland die niederschlagsreichste Periode des ganzen Jahres! Das kann ich selbst mit meinen 14 aufgezeichneten Wetterjahren sagen. Egal ob es nun Regen oder Schnee ist. Um den 30.12. herum, kommt man selten trocken weg!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Vielleicht sollten wir alle mal bis Montag warten? 15 Dez 2005 14:39 #118211

  • Scuolfan
  • Scuolfans Avatar
  • Besucher
  • Besucher
@ Arne...

Ja...ich wollte wissen, was Matthias nun meinte.
Wenn er den 30.12. meint, wie du ja grade sagst, ok.

Was den 31.12 anbetrifft kann ich Peter nur zustimmen, dass es da selten groß regnet.

Gruss

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Vielleicht sollten wir alle mal bis Montag warten? 15 Dez 2005 15:56 #118216

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
sorry

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Vielleicht sollten wir alle mal bis Montag warten? 15 Dez 2005 22:45 #118236

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ich sage, da kommt nichts mehr... - die ganzen Esemble-Träume mit all ihren sehr kalten Ausreißern sind ausgeträumt, die Läufe gleichen sich an und einigen sich auf durchschnittliches bis leicht unterdurchschnittliches Schmuddelwetter - vermutlich gemäßigte W- oder NW-Lage. Für das Flachland grau und nicht winterlich. Auch EZ und Konsorten wollen von einer Einwinterung gar nichts mehr wissen. Diese elenden Kurzwellentröge bügeln den Keil platt und verhindern so die winterliche Blockade. Die wirklich kalten Ausreißer findet man nur noch ganz am Ende im ohnehin sehr unsicheren Bereich. Davor kein einziger unter -10°C in 850 hPa!

Ich sage euch, wenn das so kommt, wird die Zonalisierung wohl oder übel im Januar noch einen Zahn zulegen oder aber ein ständiger Wechsel zwischen NW-Lage, Mitteleuropahoch und schwacher Westlage vorherrschen, da bin ich mir nahezu sicher. Dann bliebe noch die Hoffnung auf Februar. Aber dann brutzelt ab Monatsmitte die Sonne trotz Dauerfrost den Schnee weg. Ich will endlich mal wieder einen kalten und schneegesegneten Kernwinter! Aber das wird wohl auch 2005/06 nichts... :( :( :(

Grüße
Christian

P.S.: Das wird mir alles zuviel! Ich melde mich im Forum erst wieder, wenn der Winter wirklich Einzug halten sollte.
Ansonsten erst im Frühjahr. Denn mit Schneebildern und -meldungen aus den höheren Lagen muß ich mich nicht noch unnötig quälen. Die x-te NW-Lage durchzukauen oder die k-te Inversionshochlage oder gar die n-te Sturmlage zu besprechen, reizt mich heuer überhaupt nicht. Nach ein bis zwei knackigen und schneereichen Wintern fände ich dies sicher interessant und abwechslungsreich. So aber ödet es mich einfach nur an. :(

P.P.S.: Nur nochmal als Hinweis: mir ist durchaus bekannt, daß ich in einer nicht sonderlich schneereichen und kalten Ecke wohne. Dennoch gab es vor 1987/88 hier nachweislich mehr Schnee und auch mehr Tage mit Schneedecke bei Frost im Winter. Milde bis sehr milde Winter waren schon immer im Programm, aber es kamen eben auch kalte und schneereichere dazwischen. Und dies nicht im Abstand von 10 bis 20 Jahren.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Vielleicht sollten wir alle mal bis Montag warten? 15 Dez 2005 23:05 #118245

  • Scuolfan
  • Scuolfans Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Kein Problem 8)
War nur verwundert.
gruss

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.165 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com