Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Karten haben sich wieder auf die kältere Seite begeben 18 Dez 2005 10:18 #118481

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Aber nicht nur GFS sondern auch GME, NOGAPS und UKMO.

Der ENS Lauf von GFS 0 z zeigt ihn als eine der kältesten Varianten wobei man sagen muss das viele dieser Linien auf der gleichen Schiene wie das heutige Hauptmodell liegen. Alles bei ungefähr - 8 in 850 hpa. Ob das für Schnee langt, will ich nicht beurteilen. Nach meiner Meinung ändern sich die Karten noch tausendemale.

Sogar NOGAPS zeigt einen Keil, und bei GME wird ab dem 4. Tag, weiter gehen die nämlich nicht, die Andeutung einer Nordostschiene abgezeichnet.

Sollte die Entwicklung tatsächlich in diese Richtung gehen, dann könnte die letzte Dezemberwoche sogar kalt anfangen und zu Ende gehen.

Aber auf jeden Fall Eiswinter oder Zonalisierung ist auf den Karten weiterhin nicht zu sehen. Habe mich eben wieder mit einem etwas erfahreneren Mann unterhalten der gesagt hat das nachhaltige Westlagen nicht zu sehen sind. Also freut euch.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Karten haben sich wieder auf die kältere Seite begeben 18 Dez 2005 12:37 #118492

  • Michael
  • Michaels Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Matthias

wir haben einen Kälteeinbruch um den 20.Dez vorhergesagt- und bei dem bleibe ich egal wie die Läufe eiern.
Zudem ist ab dem 2 Tag alles reine Spekulation- wobei immer wieder die kalte Variante aus der Schublade geholt wird.
Ganz ruhig zurückgelehnt und aus dem Fenster geschaut, und die weiße Weihnachten in Empfang nehmen.

Grüßle Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Karten haben sich wieder auf die kältere Seite begeben 18 Dez 2005 12:50 #118493

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
das ganze kommt meist um den 22. und 23. Dezember wenn es an Weihnachten kalt wird. Wenn wir alle mal ganz ehrlich sind in diesem Forum war der gestrige 12 z Lauf im Gegensatz zu den Läufen von Samstag 0 z und 6 z sowie 18 z ein krasser Ausreisser nach oben. Seit gestern morgen scheint sich nämlich was zu tun in der Wetterküche. Ich bin kein Kaltherbeibeter wie es einige immer sagen, aber man wird sich wohl im Winter über kalte Karten freuen dürfen. Alle anderen Modelle sehen auch gut aus. Sogar EZ und GME.
Das letzte Mal 1996/97 wo es Weihnachten und Silvester kalt war, hatten wir hier an Heilig Abend den Hauch einer Schneedecke und minus - 4 Grad um 14 Uhr. Zwar wird es nicht so werden diesmal aber knapp bei 0 Grad könnte ich mir die aktuellen Karten schon vorstellen.

Im Moment kommt hier die Sonne raus.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Karten haben sich wieder auf die kältere Seite begeben 18 Dez 2005 13:15 #118495

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Die Tendenz zu nasskaltem Weihnachtswetter steigt so langsam immer mehr und oberhalb von 500m könnte dies sogar weiß werden!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Karten haben sich wieder auf die kältere Seite begeben 18 Dez 2005 13:59 #118503

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
...die unterschiede zum 6z lauf waren einfach zu groß. Ich glaube mittlerweile das der Lauf auf fehlerhafte Daten beruhte!

Was wieder zeigen würde das Computermodelle auch nur von Menschenhand gemacht worden sind und von Menschen bedient werden-und somit immer fehlbar sind.

Ich bin schwer am Überlegen ob ich die Kartenguckerei wirklich nicht mal ein paar Tage einstellen sollte-das hin und her macht einen mit der Zeit echt meschugge.

Gruß aus Bonn

Constantin

P.S.: nur noch drei Stunden bis die ersten 12z Karten rauskommen... :P ;)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Karten haben sich wieder auf die kältere Seite begeben 18 Dez 2005 14:00 #118504

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
....aber du gehörst sicherich nicht zur Supermildfraktion.

Spass beiseite. Es ist interessant, wie GFS den Kaltlufteinbruch ab dem 24.12. von Lauf zu Lauf vorverschiebt. Somit steigen die Chancen auf weisse Weihnachten, fragt sich nur wie hoch. Schätze mal, dass es unter 500 m nicht reichen wird und oberhalb 700 m ganz sicher.

In den Alpen aber schönes Pulverschneewetter (wie wir das die letzten Jahre oft hatten).

Was sagen uns die Karten weiter. Weiter wie gehabt. Ganz ok.

Gruss Andreas

Wir haben Schnee in den Bergen!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Karten haben sich wieder auf die kältere Seite begeben 18 Dez 2005 16:33 #118520

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
nasskaltes Weihnachtswetter ist leicht gesagt. Wenn das Hoch sich noch etwas nach Osten schiebt?

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Karten haben sich wieder auf die kältere Seite begeben 18 Dez 2005 16:46 #118524

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
dann gibts halt trocken-kaltes Weihnachtswetter, evtl mit Inversion, Nebel und Rauhreif in den Tälern.

auch nett :]

Gruß aus Bonn

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Karten haben sich wieder auf die kältere Seite begeben 18 Dez 2005 17:12 #118532

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...hallo wie funktionnieren eigentlich die Modelle. Irgendwie muss ja ein Bezug auf die Vergangenheit bestehen. Ist es dann nicht so, dass die winterliche Periode nach der Statistik längst einer milderen Periode Platz machen müsste und muss GFS nicht dann im UKB den Mildhammer rechnen, damit ein "statistischer Ausgleich" stattfindet. Genau wie es im Oktober im GKB den Kalthammer, sozusagen als Auslgleich, rechnete? Weiss nicht, ob das verständlich rüberkommt, aber dachte halt mal so.

Also ich glaube nicht mehr an eine totale Umstellung im Dezember....

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Karten haben sich wieder auf die kältere Seite begeben 18 Dez 2005 17:31 #118537

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47

Original von fabile
...hallo wie funktionnieren eigentlich die Modelle. Irgendwie muss ja ein Bezug auf die Vergangenheit bestehen.


Das frage ich mich eben auch immer !
Die Dirnger rechnen x-Läufe und Varianten und haben im Prinzip keine Qualitätskontrolle. Eigentlich sollte so ein System eine AI haben, eine Art künstliche Intelligenz. Nach dem Motto, was habe ich gerechnet und was ist wirklich eingetroffen. So würde sich das System als Ganzes selber korrigieren und verbessern.

So würde GFS vielleicht von seinen (Niederschlags)-Hirngespinsten wegkommen.

Grüsse zu Dir

Kusi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Karten haben sich wieder auf die kältere Seite begeben 18 Dez 2005 17:56 #118541

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
der 12 z wieder schlechter genauso wie gestern, haben die 12 z was gegen Winterliebhaber?

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Karten haben sich wieder auf die kältere Seite begeben 18 Dez 2005 18:34 #118543

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Matthias,

wenn man bedenkt, daß 12z die meisten Daten zur Berechnung verwendet, kein sonderlich erbauliches Zeichen... :(

Viele Grüße
Christian *der sich nichts sehnlicher wünscht als endlich wieder einmal einen knackigen Kernwinter*

P.S.: Es pendelt sich weiter ein... - da ist voerst nichts zu holen. Ich werde mich daher auch in nächster Zeit zurückziehen, notfalls bis zum Frühjahr, wenn nicht mehr als Schmuddel und Nordwest als Kältehöhepunkt möglich ist... :(

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.177 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com