Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

12 z wieder zu mild? 19 Dez 2005 16:42 #118607

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Die letzten Tage war 12 z der häufigste Lauf der im Gegensatz zu allen anderen zu mild war oder ein milder Ausreisser wie auch immer.

Gesprochen wurde darüber das 12 z die besten Datengrundlagen hat. Da spreche ich energisch dagegen. Es war damals die Rede davon das 6 z die beste Datengrundlage hat. Und man sieht keiner weiss es genau. Für mich zählt am meisten das 0 z Modell. Alle anderen Läufe sind Bestätigungsläufe.

Damit ist nun der 12 z Thread geöffnet und die Karten dürften auch gleich in 20 Minuten eintrudeln.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

12 z wieder zu mild? 19 Dez 2005 17:12 #118608

  • Peterauskerkrade
  • Peterauskerkrades Avatar
  • Besucher
  • Besucher
mit den Temperaturen und um den Jahreswechsel wird sich dann doch der winter durchsetzen, das lese ich aus dem 12z-Kaffeesatz.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

12 z wieder zu mild? 19 Dez 2005 17:22 #118609

  • Michael
  • Michaels Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Matthias

der wird schon deutlich kälter sein als die letzten 12z Läufe, rechne immer noch mit einem zu kalten Winter.Der Kaltlufteinbruch könnte punktlich zum Fest eintreffen so meine Einschätzung ohne irgend welche Karten. :D :] :D :] :D :]
Der Dezember liegt bei -0,5°C vom Mittel und es sieht weiter gut aus.

Grüßle Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

12 z wieder zu mild? 19 Dez 2005 17:38 #118610

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
das Hoch liegt im neuen 12 z etwas weiter westlicher als noch bei 6 z. Aber wenn man sich den Tag 168 ansieht dann kann man nur staunen. Zum ersten Mal in der Mittelfrist trauen sich die -10 in 850 hpa zu uns. Alle anderen Modelle werden diesen Trend ebenfalls weitergehen. Ich glaube eher weiter an Silvester wo wir zum ersten Mal richtigen Winter erleben werden.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

12 z wieder zu mild? 19 Dez 2005 17:46 #118611

  • Michael
  • Michaels Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Matthias

was anderes hatte ich auch nicht erwartet.
Zur Zeit leichter Schneefall bei max 10cm und -2,9°C Tmax -1,2°C Tmin-5,4°C vielleicht kommen noch 2-5cm heute Nacht zusammen.

Freue mich über die Karten wie ein kleines Kind. Jetzt nur noch genügend Niederschlag und es passt. :D :D :D :D :D =) =) =) =)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

12 z wieder zu mild? 19 Dez 2005 17:52 #118612

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
also dieser Lauf ist wohl der kälteste Variante überhaupt. Das würde den Dezmber ins - schicken und einen kalten Januar einläuten - optimales Wintertiming überhaupt - wie war das 1987 und 1985, da kam der Winter auch Anfang Januar.

Aber Karten sind schön, kommen müssen sie!!

Eines können wir heute definitv begraben:

den Supermildwinter (in den Bergen eindeutig zu kalt und zuviel Schnee für einen Supermildwinter)

as

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

12 z wieder zu mild? 19 Dez 2005 17:57 #118613

  • Michael
  • Michaels Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Andreas

das sage ich doch schon seit Monaten
Langfrist: Winterwetter- alles Spekulationen?

Geschrieben von: Michael Walz Pliezhausen 420 m (84.157.118.79)
Datum: 13 Oktober 2005, um 19:10

Hallo zusammen,

es ist wieder so weit- ich will mal wieder einen Winterausblick riskieren.
Meine Sichtweise beruht auf Bauernregeln. (Wie im WZ und hier geschrieben wird es immer schwieriger Regeln gewissen Wetterereignissen zuzuordnen.
Ich dachte immer die letzten Jahre wären "***-schwer aber dieses Jahr stellt alles andere in den Schatten.

Wie wir sehen ist die Zirkulation sehr ins schlingern geraten. Kurz Hochdruck so weit das Auge reicht- aber immer wieder Kaltlufttropfen die sich im Alpenraum wiederfinden. Die bei uns sehr viel östliche Winde zuliesen und Regen.

Nun aber zu den Regeln.Hier alle aufzuzähelen ist müssig- aber eines ist mir aufgefallen es gibt Regeln die Kälte zulassen aber auch welche die Wärme zur Folge haben.Welche sind die stärkeren? Viele Fragen ohne eine deutliche Antwort.

Was ergiebt sich hierraus?

Ganz einfach:

Ein Winter der kalte wie auch warme Abschnitte zur Folge hat.
Ich sage nur Sommer 2005 kalte Phasen und dann wieder sehr viel (Heiße Luft)Wärme.So könnte ich mir den Winter vorstellen. Wobei der Winter meiner Meinung nach Niederschläge bringt die im Normalbereich liegen- aber an wenigen Tagen fallen werden.
Hier meine Monatswerte für:

November +0,7°C für Süddeutschland (BW,Tirol,BY)

Dezember +0,4°C Heute würde ich -0,1

Januar -0,3°C Heute würde ich -0,8

Februar +0,3°C Heute würde ich -0,2°C Tippen bleibe aber bei den alten da diese zuerst Angegeben wurden.

Würde diese Werte aber heute gut und gerne um 0,5°C tiefer ansetzen

Alles in allem ein leicht zu milder Winter meiner Meinung nach.
Sollte aber das HOCHDRUCKGEBIET richtig liegen wir auf der OSTSEITE könnte es doch noch für einen kühleren Winter reichen.

Grüßle Michael

PS.Ob es so kommt oder nicht?? Es ist immer noch alles im Bereich des MÖGLICHEN. Ich persönlich würde mir mal wieder einen Winter mit allen 4-5 Monaten zu Kalt wünschen also von Nov 05 - März 06 aber ob ich so was in meinem Leben jemals erleben werde??


So hab ihn doch noch gefunden

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

12 z wieder zu mild? 19 Dez 2005 18:41 #118614

  • Lars Thieme
  • Lars Thiemes Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Soweit mir bekannt ist arbeiten alle 4 GFS-Läufe mit der gleichen Datenassimilation. Daher sollte es über längere Zeit betrachtet keine Qualitätsunterschiede geben.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

12 z wieder zu mild? 19 Dez 2005 21:09 #118616

  • Markus (250m)
  • Markus (250m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Kalt ist der 12z Lauf ja wohl nur im UGKB. Am 25. ist es erst kalt genug für Winter obehalb von so 600m und erst am 26.-27. auch für Lagen um 200m. Allerdings sieht es dann nicht mehr nach viel NS aus, sodass es kaum Schnee geben wird, wenn es so kommt. Nach einer längeren Kälteperiode mit Schnee sieht es im Moment nicht aus und wir können froh sein, wenn es irgendwann um den 26. überhaupt für Schnee reicht. Wie unsicher selbst das ist zeigen die ENS, wo noch nicht viel von Schnee zu sehen ist.




Alles danach kann man erst recht vergessen bzw. sollte man nicht ernst nehmen.


Gruß Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.248 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com