Da staunte ich nicht schlecht, als ich heute früh die Modelle anguckte. Anmerkung an Constantin: es ist wirklich schon so, dass ich sogar früher aufstehe, um die ersten Trends zu sichten
Die Kaltluft, welche nach den Festtagen zu uns fliesst, wird abgeschnürt und bildet einen eingeständigen Kaltlufttropfen. Ja, klar KLT's sind äusserst schwer zu berechnen und es ist noch lange hin, aber das Ding kommt mehr oder weniger genau über die Alpen zu liegen. Das würde heissen, dass die Chancen gut stehen für Feuchtepakete, welche aus dem Mittelmeer um die Alpen herum aus Norden oder Nordosten auf die Alpen treffen. Da liegt einiges an Überraschungspotential drin. Ich denke da nur an ähnliche Lagen im Spätsommer, welche hier Unmengen an Regen brachten.
Grüsse in den Morgen
Kusi