Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Ein paar Fragen an Markus_S 04 Jan 2006 20:30 #120070

  • Andreas (Düsseldorf)
  • Andreas (Düsseldorf)s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,

da du wieder bestens dabei bist wie im letzten Sommer "gebetsmühlenartig" den wahrscheinlichen Eintritt deiner vorgesagten Prognose anzukündigen, habe ich ein paar kleine Fragen bezüglich deines Prognoseverfahrens. Es dürfte dir sicherlich nicht schwerfallen mir darauf eine Antwort zu geben. Kommen wir nun mal zu den Fragen.

Frage 1: Wie du in deinem "mehrdimensionalen Verfahren" angibst beziehst du die Globale Strahlungsbilanz mit ein. Wenn ich mal fragen darf, welche Energiebilanz Summe läßt du denn in deine "Berechnungen" einfließen??? Und vorallem von wo???

Frage 2: Sonnenflecken
Wie bitte bestimmst du bitte den Effekt der Sonnenflecken auf unser Wetter??? Bzw. wie ist die Verknüpfung aufgebaut???

Eines finde ich bei deinem Verfahren doch schon sehr erstaunlich du gibst eine Prognose am Tag X im Monat Y heraus also ein statisches "Prognoseverfahren", und verküpft dieses mit dynamischen Variablen. D.h. praktisch müßtest du deine Prognose täglich aktuallisieren um die daraus resultierende Atmosphären-Dynamik in den Griff zu bekommen, was ich allerdings bei den physikalischen Unsinn für ausgeschlossen halte.

Und bezüglich deiner Übereinstimmung mit Röders Prognosen, kann ich dir nur sagen das du dich da in guter Gesellschaft befindest was die Trefferquote der Prognosen angeht. Die ist nämlich ähnlich schlecht wie deine.

Gruß

Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ein paar Fragen an Markus_S 04 Jan 2006 20:57 #120072

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
besser kann man es nicht sagen Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ein paar Fragen an Markus_S 05 Jan 2006 00:04 #120100

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Lieber Andreas,

die beiden Variablen, an denen du dich immer wieder aufhältst, habe ich als experimentelles "Gedankenspiel" in einer Erläuterung zu meinem Prognoseverfahren erwähnt. Dass sie für die großräumige Witterungsentwicklung und daher auch für deren Prognose von großem Interesse sind, dürfte wohl außer Frage stehen, deshalb wäre es wünschenswert, sie ebenfalls mit einzubeziehen. Meine diesbezüglichen Ausführungen waren somit als Arbeitsprogramm für die Zukunft gemeint.

Allerdings haben wir ja einen Experten im Forum, der in unübertreffbarer Regelmäßigkeit bei jeder sich andeutenden Westlage darauf hinweist, dass er den Zusammenhang zwischen eben letzterer und der Sonnenaktivität bereits durchschaut hat. Insofern wundert mich seine Zustimmung zu deiner pauschalen Kritik an meinem Verfahren nicht!

Überhaupt habe ich bereits mehrfach die wesentlichen Grundlagen meines Verfahrens erörtert und darauf hingewiesen, dass ich aus Zeitgründen nicht alle Details hier besprechen kann und möchte. Bei der Verifikation meiner Winterprognose wird sich aber die Gelegenheit bieten, auf einzelne Aspekte näher einzugehen, denn schließlich möchte ich mit und von anderen lernen.

Bis dahin bitte ich um etwas mehr Gelassenheit und Sachlichkeit!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ein paar Fragen an Markus_S 05 Jan 2006 00:29 #120102

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Bei der Verifikation meiner Winterprognose wird sich aber die Gelegenheit bieten, auf einzelne Aspekte näher einzugehen, denn schließlich möchte ich mit und von anderen lernen.

Bis dahin bitte ich um etwas mehr Gelassenheit und Sachlichkeit!


Lieber Markus,

das kündigtest Du in sehr ähnlicher Weise aber schon in Bezug auf Deine Verifikation der Sommerprognose an...

Eine geruhsame Nacht
wünscht
Christian

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ein paar Fragen an Markus_S 05 Jan 2006 08:24 #120108

  • Andreas (Düsseldorf)
  • Andreas (Düsseldorf)s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Markus,

also ich denke doch das meine zwei Fragen wohl ziemlich sachlich waren. Und von pauschaler Kritik kann wohl keine Rede sein.
Aber es ist halt wie immer, klare Fragen und als Antwort inhaltloses Zeug. Das du jetzt mal wieder keine Zeit hast darauf einzugehen kommt mir irgendwie bekannt vor. Bereits im letzten Sommer hast du ständig uns versichert das die Erklärung samt mathematisch-physikalischen Verknüpfungen am Ende folgen wird. Passiert ist natürlich nichts. Nun ist plötzlich aus deinem "Mehrdimensionalen Modell" die Paramater Strahlungsbilanz und Sonnenfleckzyklus verschwunden, und alles war nur ein "Arbeitsprogramm für die Zukunft". Aber im Sommer war dieses kompletter Bestand deiner Prognose.

Daher verstehe ich nicht wieso du nicht auf meine zwei einfachen Fragen eine Antwort geben kannst, da du diese Parameter ja angeblich im letzten Sommer mit in deinen Berechnungen berücksichtigt hast und dieses als "mehrdimensionales Modell" verkauft hast. Jetzt erzähl mir bitte nicht das es nicht stimmen würde. Denn das ist klar belegbar.

Also jetzt mal bitte endlich Fakten und nicht irgendwelche inhaltlosen Aussagen wo kein Mensch was mit anfangen kann.

Gruß

Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ein paar Fragen an Markus_S 05 Jan 2006 09:53 #120113

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Was machst Du eigentlich beruflich ? Reden kannst du ja ähnlich schön wie eurer Ex-Bundeskanzler. Das runter wie Oel.

Mit Deiner Sonnenflecken-kritik bin ich einverstanden. Franz Baur hat das erschöpfend behandelt.

Ich bin immer noch der Meinung, dass keiner hier die nötigen zeitlichen und rechnerischen Kapaziäten hat, eine "mehrdimensionale" Langzeitprognose zu erstellen.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ein paar Fragen an Markus_S 05 Jan 2006 12:49 #120119

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bls Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Markus

Eine Frage von mir hast du noch nicht beantwortrt. Es würde mich interessieren, auf welche Station sich deine Temperaturvorhersagen für den Winter beziehen. Stuttgart?

Vielen Dank für deine Antwort!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ein paar Fragen an Markus_S 05 Jan 2006 13:44 #120124

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von kurt aus oberdorf bl
Hallo Markus

Eine Frage von mir hast du noch nicht beantwortrt. Es würde mich interessieren, auf welche Station sich deine Temperaturvorhersagen für den Winter beziehen. Stuttgart?

Vielen Dank für deine Antwort!


Soweit ich informiert bin eher für Stuttgart, bzw. Baden-Württemberg. Kann aber auch ein Irrtum sein. :rolleyes:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ein paar Fragen an Markus_S 13 Jan 2006 08:55 #120623

  • Ivo aus München
  • Ivo aus Münchens Avatar
  • Besucher
  • Besucher
weil er nichts darauf weiß!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ein paar Fragen an Markus_S 13 Jan 2006 13:20 #120633

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Kurt,

meine Temperaturprognosen beziehen sich in der Regel auf die für Deutschland zu erwartende Spannbreite von Abweichungen (dann mit entsprechenden regional differenzierenden Angaben wie " höchste Abweichungen im Südwesten" oder "Nord-Süd-Gefälle"). Im Falle des Prognosespiels habe ich beispielhaft die zu erwartenden Anomalien für Köln und Berlin angegeben.

Beste Grüße
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ein paar Fragen an Markus_S 13 Jan 2006 13:21 #120634

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
...schon gar keine Fragen mehr!

Gruß

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.177 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com