Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Hoffentlich nicht wie 1990 07 Jan 2006 10:24 #120264

  • H.-D. Müller Brühl +115m
  • H.-D. Müller Brühl +115ms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Damals bestand vom 6.-14. Januar eine Hochdruckbrücke über Mitteleuropa mit nur spärlichen Niederschlägen bei durchschnittlichen Temperaturen.
Diese ging dann über in eine antizyklonale Westlage die bis zum 23.1. anhielt.
Dabei wurde (in Brühl) teilweise die +10°C Tmax Grenze überschritten und es regnete auch hin und wieder mal etwas.
Mit dem Übergang in eine zyklonalen Westlage am 24.1. waren dann auch stärkere Niederschläge verbunden.
Das Temperaturniveau blieb aber weiterhin zu hoch für die Jahreszeit.
Im Februar dominierte dann bis zum 8. eine zyklonale Südwestlage das Wettergeschen.
In Brühl an allen Tagen Tmax >+10°C und kein Frost.
9.-16.2. zyklonale Westlage mit reichlig Niederschlag und allmählich zurückgehenden Temperaturen.
Diese wird am 17.2. dann von einer antizyklalen Südwestlage abgelöst . Diese endet am 24. hier in Brühl mit einem Tmax von +20,5°C(!)
Ende des Monats dann wieder zyklonale Westlage mit reichlich Regen.

Wer damals dann noch auf einen "März-Winter" hoffte wird bitterlich enttäuscht.
Am 2.3. stellte sich zwar für eine Woche eine antizyklonale Nordwestlage ein, einhergehend mit zurückgehenden Temperaturen aber kaum Niederschlägen.
Denn Rest des März 1990 erspare ich mir.

Ein Trost bleibt uns bei diesem "Winter-Schreckensszenarium" jedoch:
Das sich Wetter (hoffentlich) nicht wiederholt! :)

Viele Grüße,
H.-Dieter

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Hoffentlich nicht wie 1990 07 Jan 2006 10:59 #120268

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bls Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo H.-Dieter

Du zeichnest da für ein für einen Winter-und vorallem Schneefan schreckliches Szenario auf, das nach der jetzigen Kartenlage nicht unmöglich erscheint. Sicher bleiben aber auch andere Optionen immer noch offen, zumal die ENS ja ab einem gewissen Zeitpunkt auch nicht mehr die Einigkeit zeigen wie in vorangegangen Läufen.

Eine Frage hätte ich noch zur Wiederholungsneigung. Ich habe in den Foren von Profis gelernt, dass sich gleiche Wetterlagen niemals wiederholen. Was nun? Oder muss man so präzisieren, dass sich die genau gleichen Wetterlagen niemals wiederholen? Meine bescheidene Meinung als Laie ist, dass z.B. wiederkehrende spezielle Temperaturverläufe in Vormonaten durchaus ihre Aussagekraft haben, wie der folgende Winter ausfallen könnte.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Hoffentlich nicht wie 1990 07 Jan 2006 14:00 #120270

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
ich könnte mir eine Februarkälte wie die um 1956 vorstellen, die in der letzten Januarwoche beginnt.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Hoffentlich nicht wie 1990 07 Jan 2006 14:42 #120275

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bls Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Matthias

Mich friert schon, wenn ich das nur höre. Das war selbst mir damals zu kalt. Sogar in Basel-Binningen betrug das Monatsmittel nur - 9.3°C, was einer negativen Abweichung von sage und schreibe 11.6 K (!) bezogen auf das Mittel 1961-1990 entspricht.

Ich würde mir moderatere Temps, dafür etwas mehr Schnee wünschen. 1956 war in Basel-Binningen mit einer Monats-Niederschlagssumme von 14 mm (Norm 61-90 = 52 mm) sehr trocken. Das Wetter ist aber kein Wunschkonzert..........

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Hoffentlich nicht wie 1990 07 Jan 2006 14:47 #120276

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hast nicht gerade du in unzähligen Postings den ganzen Herbst hindurch bis noch vor kurzem nur von einem Mildfebruar (nach kalten Januar) gesprochen.
Mild bis sehr mild war doch nach deinenPrognosen schon so gut wie sicher.
Begründet wurde dies mit allerlei KAT-Gerede, eigenen" Berechnungen" und den
Luftdruckwerten der Nordhemisphäre allg. und über Moskau und Nowoja Semelja (oder ähnlich) im Besonderen.

Und nun auf einmal -schwupps-Eisfebruar gleich wie 56! ?(

Tolle Wendung, nach dem Motto: Was juckt mich mein Gerede von Gestern.

Schon vergessen?

Deine eigenen Aussagen:


28.12.05
"Was will ich also noch mehr. Ich hatte meinen Dauerfrost und Schnee, jetzt noch ne kleine Draufgabe im Januar sehr wahrscheinlich und dann ab in den Vorfrühling. "

oder
23.12.05
"Den Februar sehe ich schon wegen dem warmen September zu mild. "

oder
3.12.05
"Der Februar 2006 wird wohl zu mild ausfallen. Wenn nicht sogar sehr mild.

Ebenso der sehr warme September, der mit sehr grosser Wahrscheinlickeit einen zu milden Monat bringen dürfte.

Kälte um die Weihnachts- u. Silvesterzeit ist ebenfalls ein schlechter Indikator für kalte Februarmonate. "


gruß

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Hoffentlich nicht wie 1990 08 Jan 2006 09:47 #120292

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Steffen, bitte schreibe das ganze in einem thread und nicht extra. Doppelpostings werden bei Swisswetter in dieser Art von Forum nicht mehr gern gesehen, da sie den Eindruck erwecken, die Postingszahlen nach oben zu pushen (Auch wenn du nicht so einer bist, will ich dir das sagen). Es gibt hier im Swisswetterforum, die das machen.

1990 hin oder her, wir werden sehen was kommt. Ich bleibe weiterhin dabei, dass der Februar zu warm wird.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Hoffentlich nicht wie 1990 08 Jan 2006 20:24 #120336

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...der Winter geht in den 2. Monat und auch die 1. Januarhälfte wird hier wohl 2-3 Grad zu kalt. Die Temperaturen sind ziemlich in den Keller gerutscht, so - 2 am Tag und -6 in der Nacht. Und Aenderung nicht in Sicht. Nach einem um 1 K zu kalten Dezember, einem normalen November (auf 60-90) ist der Winter auf Kurs wie 2001/2002, aber er kann am Ende noch viel kälter werden, aber kaum milder, wie damals. Bin gespannt, ob die Seen zufrieren wie 2001/2002 (statistisch nur alle 10 Jahre)

Die Winter 87-90 passen nicht! Gott sei Dank!

Kalte, neblige Grüsse
Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Hoffentlich nicht wie 1990 09 Jan 2006 07:48 #120362

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
aber wir sind doch in einer völlig anderen Ausgangsposition jetzt oder? Ich habe nur gesagt das ich mir sowas vorstellen könnte. Überall im Norden und Nordosten hängt sehr kalte Luft. Diese müsste abfliessen und würde sehr kalte Luftmassen zu uns bringen.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Hoffentlich nicht wie 1990 09 Jan 2006 11:19 #120381

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Das Problem ist nur, dass solche kalte Luftmassen extrem selten den Weg zu uns finden und es halt meistens entweder durch Polarluft aus NW/N oder halt durch Strahlungskälte (wie aktuell) kalt wird.

Die zunehmende Milderung in den Berglagen lässt meine Zweifel am weiteren Winterverlauf zunehmen.

Schnee wäre auch mal wieder nicht schlecht. In den Skigebieten bräuchts ne Auffrischung.

Nach dem neuesten Lauf Hochdruck ohne Ende...........es ist zum ko........

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.315 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com