Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Kommt dieser doch dem Winter 1975/1976 gleich ??? 10 Jan 2006 08:38 #120433

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Damals ebenfalls ein normaler Dezember, in der Zeit zwischen 24. und 31. Dezember kalt mit Dauerfrost und am letzten Tag des Jahres Eisregen.

Dann im Januar bis zum letzten Drittel normale Temperaturen, meist aber etwas über der Norm, nachdem das letzte Drittel begann Temperaturanstieg auf Mittelwerte um 8 Grad bis zum Monatsende.

Zum Februaranfang sehr kurze Phase kalten Wetters bevor ab 2. bis 27. Februar die Westdrift voll durchbrach. Sehr hohe Mitteltemperaturen.

Sieht doch so aus als würde das unser diesjähriger Winter sein. Wetter wiederholt sich nicht 1 zu 1. Aber so ähnlich dürfte es doch ablaufen.

Hier übrigens gestern der erste Eistag. Wiesbaden hat nun 4 Frosttage und einen Eistag. Nicht so besonders viel für einen Januar aber besser als in den 15 Tagen im letzten Jahr.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Kommt dieser doch dem Winter 1975/1976 gleich ??? 10 Jan 2006 08:54 #120434

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...du kriegst die Jahre durcheinander. 1976 gab es einige Winterstürme und mild im Januar und dann im letzen Drittel Wintereinbruch (ich wohnte damals in Heidelberg) mit ca. 20 cm Schnee und Kälte. Februar dann relativ kühl.

75/76 war aber in den Bergen trocken und der Sommer 1976 bis 20.7. ein Dürresommer.

Dieses Jahr wohl eher wie 1959, bloss früher, da war der Februar quasi niederschlagsfrei. Im Moment eher wie 2001/2002!

Hier im Süden wohl viel kälter, seit letzen Donnerstag Dauerfrost . Gestern ein Mittel von - 5 K. Tmin heute - 7.7 K. Rapperswil / 430 m. Ungemütlich, nebelig, kalt.

Gruss Andreas

P.S. Wenn die Kaltluftblase weg ist, sieht es nach Winterende aus ?!?
Eine durchgreifende Milderung bis weit in den Osten ? So wie 2001/2002 ??

http://wxmaps.org/pix/temp4.html

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Kommt dieser doch dem Winter 1975/1976 gleich ??? 10 Jan 2006 12:42 #120442

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Ich habe eben ein "Das darf ja nicht wahr sein" ausgestossen wie ich die neuen 6 z Karten gesehen habe. Ich habe insgeheim damit gerechnet das die Westdrift nun durchbricht. Was sehe ich statt dessen bis zum siebten Tag. Ein neues Hoch was sich direkt über Mitteleuropa aufbaut. Die Westwindzone verläuft sehr viel weiter nördlich.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Kommt dieser doch dem Winter 1975/1976 gleich ??? 10 Jan 2006 15:48 #120450

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
... deiner... ? - Prognosen kann man ja dazu nicht mehr sagen, deines Rumgerate vielleicht.


Deine Würfel zeigen auch jeden Tag was anderes.
Vorgestern Mildfebruar, gestern noch Februar 56, heute wieder zu mild.
Hast du mir nicht vorgestern erst erklärt, die Ausgangslagehätte sich vollkommen in Richtung Eisfebruar verschoben?Alles schon wieder vergessen?
Und im letzten Januardrittel sollte doch Ivos Kältekat zuschlagen, heute auf einmal die Wärme.

So machst du dich völlig unglaubwürdig.

Gruß Steffen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Kommt dieser doch dem Winter 1975/1976 gleich ??? 10 Jan 2006 17:02 #120453

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
...allerdings fällt nur ein paar Beiträge weiter unten sein Beitrag von der Kältewelle à la Februar ´56 auf.

http://www.swisswetter.ch/cgi-bin/wbb/wbb2/thread.php?threadid=649#post5031

Ganz Grundlos ist deine Kritik also sicherlich nicht.

Gruß aus Bonn

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Kommt dieser doch dem Winter 1975/1976 gleich ??? 10 Jan 2006 21:18 #120474

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Von Eisfebruar habe ich nicht gesprochen.

Ich habe gesagt das ich mir aufgrund der riesigen Kaltluftblase einen sehr kalten Februar a la 1956 vorstellen könnte, da diese auch wie Kai Zorn es immer sagt irgendwann abfliessen muss.

Drittens ist meine Prognose die eines zu warmen Februars. Diese Prognose kommt zustande durch die Luftdruckverhältnisse der letzten 4 Monate in der Norhemisphäre, und die zeigen einen warmen Februar.

Es tut mir leid, das alles etwas durcheinander gegangen ist.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Kommt dieser doch dem Winter 1975/1976 gleich ??? 10 Jan 2006 21:45 #120479

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...ich bin wirklich gespannt, wie es weiter geht. Wir haben schon bald 2 Monate mit überwiegendem Winterwetter, London hat + 11 K, wir haben - 3 K, volle 14 K Differenz. Und kein Lüftchen in Sicht, die die Kaltluft wegblasen würde.

Falls die Grosswetterlage wieder wauf N-Lage kippt (was durchaus möglich ist) wäre das der Hammer

Im Moment heisst es leider nur warten, warten, warten und auf Sonne hoffen.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.142 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com