Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Kann man das aktuelle Wetter nicht geniessen ??? 14 Jan 2006 09:01 #120684

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Viele schauen seit Wochen entgeistert auf die Wetterkarten und fragen sich wann kommt sie nun die Westdrift. Und vergessen aber auch seit Wochen was draussen für ein Wetter herrscht. Das Januarmittel wird stetig kälter als wärmer und auch der Dezember ist hier nur + 0, 3 K zu warm ausgefallen, dazu noch in der Ferienzeit zwischen Weihnachten und Silvester mit Schnee und kalter Luft. Nun seit 1. Januar 2006 immer wieder Hochdruck, zwar mit sehr wenig Schnee, aber Kälte. Sogar hier bereits 3 Tage Dauerfrost. In einigen Gegenden Deutschlands ist es bereits 1 Grad zu kalt im Januar. Und bis zum 21. Januar kann man nicht mit wärmeren Temperaturen rechnen. Am Dienstag soll es sogar etwas Schnee im Westen und Süden geben.

Also ich muss sagen das ich zufrieden bin mit dem Winter. Besser als wenn wir die letzten 6 Wochen bei 6 Grad plus mit Wind und Regen verbracht hätten. Stattdessen liegt in vielen Teilen Deutschlands Schnee, selbst hier noch Schneereste teilweise, der Südosten ist ganz in Winterlaune.

Mein Fazit: Wir sollten alles ein wenig mehr geniessen, als immer auf das warme Ereignis zu warten das jetzt doch nach 6 Wochen immer noch nicht den Weg zu uns gefunden hat.

Grüsse

P.S. Thread bitte nicht verschieben.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Kann man das aktuelle Wetter nicht geniessen ??? 14 Jan 2006 15:05 #120694

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Matthias,

ja in der Tat dieser Winter, aber auch der letzte sind hier ganz klar Kaltwinter. In einigen Teilen des Wallis (Kanton in dem das Goms liegt) war es der kälteste Dezember seit 28Jahren(!!!!). Auch der Januar war zum Teil extrem zu kalt, so verzeichnet Visp(650müM.) fast um 6°C tiefere Temperaturen als im Mittel 60-90. Auch schon der letzte Winter war klar kälter als man im langjährigen Mittel erwarten dürfte. Die Folgen: Regen ist zu einer absoluten Rarität geworden, der Niederschlag fällt fast ausschliesslich als Schnee bis ganz runter(auf 1000m). Aber leider ists auch klar trockener als in anderen Wintern, deswegen sind die Schneehöhen hier auch nicht bahnbrechend. Der Winter war bis jetzt eben so wie ein Kaltwinter halt ist: kalt, wenig Niederschlag und vorallem bei uns viel viel Sonnenschein.

grüsse nach Wiesbaden

David

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Kann man das aktuelle Wetter nicht geniessen ??? 14 Jan 2006 15:33 #120696

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
heute hier in Wiesbaden - 7 morgens und nachmittags - 1 Grad. Sonne hinter den Häusern verschwindent und kühler werdend. Wir waren eben um 200 m höher im Taunus und der komplette Taunus ist verschneit. Hier unten noch Schneereste und leichte Schneedecke in den angrenzenden Gebieten. Heute nacht wieder sehr kalte Nacht. Leicht zu kaltes Wiesbaden grüsst dich in Goms.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Kann man das aktuelle Wetter nicht geniessen ??? 14 Jan 2006 15:39 #120697

  • Scuolfan
  • Scuolfans Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ja, in der Tat!
Besonders Visp ist sehr bemerkenswert !
tagestemp oft um -10°C, nachts oft -15 bis -20°C.

Erstaunlich, wenn auch nciht selten. Visp liegt doch in einem Kessel im Schatten, wenn ich mich recht entsinne, oder?

Aber trotzdem krass. Die Tiefsttemperaturen liegen unter denen von Scuol, was auch bei Strahlungslagen große Kälte hat.
Allerdings gibt es im Unterengadin noch deutlich kältere Orte.
So zb. das nahe an der Österreischichen Grenze gelegen Martina ( Martinsbruck).
Hier liegen die Temps oftmals bei solchen Wetterlagen um 5-7°C unter denen von Scuol, das ca. 15-20km entfernt liegt.

Also Scuol -15, Martina -20 ist eher Regel als Ausnahme.

Die Kältelöcher der Schweiz :

La Brévine ; Bever / St. Moritz ( Oberengadin ); Ulrichen ( Obergoms ) ; Hinterrhein ; Scuol / Martina ( Unterengadin ) ; bei entsprechenden Lagen wie aktuell eben auch Visp ( Rhonetal ) .

Ist eine generelle Aufstellung der Orte / Regionen, die bei Strahlungslagen auch am Tage klirrende Kälte aufweisen und Nachts Temps von -15 bis -25 / -30 °C aufweisen können.

Gruss

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Kann man das aktuelle Wetter nicht geniessen ??? 14 Jan 2006 15:40 #120699

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von David(Goms, 1050m-1350m)
Hallo Matthias,

ja in der Tat dieser Winter, aber auch der letzte sind hier ganz klar Kaltwinter. In einigen Teilen des Wallis (Kanton in dem das Goms liegt) war es der kälteste Dezember seit 28Jahren(!!!!). Auch der Januar war zum Teil extrem zu kalt, so verzeichnet Visp(650müM.) fast um 6°C tiefere Temperaturen als im Mittel 60-90. Auch schon der letzte Winter war klar kälter als man im langjährigen Mittel erwarten dürfte. Die Folgen: Regen ist zu einer absoluten Rarität geworden, der Niederschlag fällt fast ausschliesslich als Schnee bis ganz runter(auf 1000m). Aber leider ists auch klar trockener als in anderen Wintern, deswegen sind die Schneehöhen hier auch nicht bahnbrechend. Der Winter war bis jetzt eben so wie ein Kaltwinter halt ist: kalt, wenig Niederschlag und vorallem bei uns viel viel Sonnenschein.

grüsse nach Wiesbaden

David

Müsstet ihr nicht inzwischen einen deutlich zu sonnigen Januar haben? Ihr habt ja das Glück oberhalb einer Nebelgrenze zu liegen.Wie auch immer, dieser Winter ist ein misch masch zwischen gut und böse. Die einen haben Dauerwinter und die anderen halb halb oder gar nicht. Man sollte es genißen, denn wer weiß, wie der nächste Winter aussehen mag.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Kann man das aktuelle Wetter nicht geniessen ??? 14 Jan 2006 15:58 #120702

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Im Wallis war bis jetzt eigentlich jeder Tag im Januar recht sonnig. Nebel gabs dieses Jahr noch nicht. Aber hier im Wallis gibt es auch sonst sehr viele Sonnenstunde während dem Jahr. Als ich letzthin in der WZ die durchschnittliche Anzahl Sonnenstunden von deutschen Wetterstationen gesehen habe, bin ich fast erschrocken wie dunkel es bei euch ist. Auf der Sonnenseite des Tales gibt es hier im Wallis Orte mit mehr als 2100h Sonne pro Jahr. Ok, im Goms gibts wegen der häufigeren Niederschläge etwas weniger Sonnenstunden. Aber an den Sonnenhängen dürften es schon auch 1900h sein. Im Winter gibts (jedenfalls im Obergoms) nur zwei Arten von Wetter: Sonnenschein oder Schneefall;-).

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Kann man das aktuelle Wetter nicht geniessen ??? 14 Jan 2006 16:10 #120703

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Visp war in den letzten Tagen wirklich sehr bemerkenswert. Dort ist es vorallem bei Hochdrucklagen im Winter sehr kalt. Diese SMA-Station liegt aber nicht in Visp selber, sondern zwischen Visp und Raron auf der Schattenseite des Tales. (in Visp im Dorf ist es aber viel wärmer) Sobald das Hochdruckwetter zu Ende geht wird dort die Temperatur wieder stark nach oben gedrückt

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Kann man das aktuelle Wetter nicht geniessen ??? 14 Jan 2006 16:43 #120707

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...ja dieser Winter liegt eigentlich immer unter den Erwartungen, d.h. die Realität ist meistens kälter als erwartet.

Wenn der 6h Lauf so kommt, oder auf kalt abgleitet, wie schon so oft diesen Winter, dann könnte (könnte!!) der Kaltwinter wirklich noch Realität werden.

Das wäre doch der Megahammer! Der Januar hat Potential hier in der CH zu kalt zu werden. Es kommt halt auf die letzen 10 Tage an¨!

Echt spannend!

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.147 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com