Ja, in der Tat!
Besonders Visp ist sehr bemerkenswert !
tagestemp oft um -10°C, nachts oft -15 bis -20°C.
Erstaunlich, wenn auch nciht selten. Visp liegt doch in einem Kessel im Schatten, wenn ich mich recht entsinne, oder?
Aber trotzdem krass. Die Tiefsttemperaturen liegen unter denen von Scuol, was auch bei Strahlungslagen große Kälte hat.
Allerdings gibt es im Unterengadin noch deutlich kältere Orte.
So zb. das nahe an der Österreischichen Grenze gelegen Martina ( Martinsbruck).
Hier liegen die Temps oftmals bei solchen Wetterlagen um 5-7°C unter denen von Scuol, das ca. 15-20km entfernt liegt.
Also Scuol -15, Martina -20 ist eher Regel als Ausnahme.
Die Kältelöcher der Schweiz :
La Brévine ; Bever / St. Moritz ( Oberengadin ); Ulrichen ( Obergoms ) ; Hinterrhein ; Scuol / Martina ( Unterengadin ) ; bei entsprechenden Lagen wie aktuell eben auch Visp ( Rhonetal ) .
Ist eine generelle Aufstellung der Orte / Regionen, die bei Strahlungslagen auch am Tage klirrende Kälte aufweisen und Nachts Temps von -15 bis -25 / -30 °C aufweisen können.
Gruss