Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Rekordverdächtige Tiefstpegelstände 15 Jan 2006 23:59 #120846

  • Heinz
  • Heinzs Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
am Bodensee und Lago Maggiore

hier der letzte Stand:

Nicht nur der Bodensee nähert sich bedrohlich Nahe dem Tiefststand, auch der Lago Maggiore muss nur noch 15cm sinken und hat dann den Tiefstand von 192 Metern erreicht.

Auch die Niederschläge die ab Montag?? auf der Alpennnordseite fallen werden, werden die Lage nicht gross entschärfen.

Wassermangel verschärft sich

Der Langensee-Pegel nähert sich dem historischen Tiefststand: Gestern erreichte er in Locarno 192,15 Meter.

Publiziert am 11. Januar 2006 20:34

Der tiefste je am Lago Maggiore gemessene Wert lag laut dem Bundesamt für Umwelt bei exakt 192 Metern und stammt aus dem Jahr 1922. Auch im Kanton Neuenburg herrscht Wassermangel.

Die Gemeindebehörden im Tal von La Brévine haben einen Notfallplan erstellt, um auf eventuelle Engpässe bei der Trinkwasserversorgung zu reagieren.


quelle
http://www.meteoradar.ch/forum/showthread.php?id=3408&eintrag=20

Da könnte Niederschlag nicht schaden.
LG Heinz

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Rekordverdächtige Tiefstpegelstände 16 Jan 2006 00:29 #120847

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferraris Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 3267
  • Dank erhalten: 11
Salü Heinz

Ist ja wirklich krass! 8o

Habe den Tagesschaubeitrag vom 24.12.2005 ausgegraben:
http://real.xobix.ch/ramgen/sfdrs/ts/2005/TS_24122005-450k.rm?start=0:06:35.27&end=0:08:43.952

Gruss
Tobias

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Rekordverdächtige Tiefstpegelstände 16 Jan 2006 09:09 #120856

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
die historischen Tiefstände werden wohl erreicht werden, da normalerweise die Tiefststände so Februar / März erreicht werden.

Tröstlich, dass diese Jahre oft keine Dürrejahre wahren.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.163 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com