Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Die erste Januarhälfte 2006 in Wiesbaden 16 Jan 2006 09:28 #120857

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
ist mit einer Mitteltemperatur von 0,1 K bisher leicht zu kalt ausgefallen. Es gab bisher bereits 5 Eistage und 9 Frosttage. Die kälteste Temperatur wurde am Morgen des 14. 1 mit - 7 Grad gemessen. Die wärmste Temperatur am 2.1 mit 7, 1 Grad. Ausserdem hat die Stadt einmal Eisregen erlebt und 2 Schneefalltage.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Die erste Januarhälfte 2006 in Wiesbaden 16 Jan 2006 09:40 #120858

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...im Schweiz. Mittelland rund 3 K zu kalt. Basel und Zürich leicht weniger.

Hier schon den 10. Eistag in Folge.

Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Die erste Januarhälfte 2006 in Wiesbaden 16 Jan 2006 09:59 #120859

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Manche im Forum haben Angst vor der kommenden Woche. Die sollen erstmal abwarten. Nacher wird es wieder nur + 4 Grad am Tage und nachts vielleicht + 1 Grad und nicht + 6 Grad oder so.

Bei euch in der Schweiz dürfte der Winter sehr kalt werden. Wenn du dir GFS anschaust dann rechnen die ab Tag 5 bis 6 wieder mit Hochdruck. Bei GFS wird auf 2 m dann mit 3 Grad gerechnet. Mal sehen was passiert wenn in einigen Gegenden wieder Nebel dazu kommt.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Die erste Januarhälfte 2006 in Wiesbaden 16 Jan 2006 10:11 #120860

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
kaum sehr warm werden, d.h. der Januar wird leicht zu kalt werden.

Allerdings wird der Februar entscheiden. Ein mässig milder Februar kann den Winter leicht auf zu warm bringen.

Die Gefahr für einen mässig milden Februar ist sehr hoch. 3 zu kalte Wintermonate sind immer schon ein sehr seltenes Ereignis.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Die erste Januarhälfte 2006 in Wiesbaden 16 Jan 2006 11:48 #120861

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...wird es "arschkalt" (wenn man dem UKB 06.00 h glaubt). Wie Weihnachten 2005. Auch wenn mein Sohn im Skilager ist (wie Ende Januar 2005). So war's auch 2004 und 2003. Scheint der neue "megakat" zu sein. Schickt mich in die Skiferien und es wird kalt!

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Die erste Januarhälfte 2006 in Wiesbaden 16 Jan 2006 11:51 #120862

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
es wurde gerade die Prognose für die nächsten 3 Tage herausgegeben.

Morgen erst Schnee, dann gefrierender Regen, heute nacht nochmal - 3 bis - 8 Grad. Für morgen keine Temperaturangabe.

Dann am Mittwoch 1 bis 3 Grad in Hochlagen Schnee, sonst Regen.

Dann ab Donnerstag 2 bis 5 Grad und neblig trüb.


Wo sehen die Leute eine nachhaltige Milderung??? Da war die zwischen Silvester und dem 4.1 nachhaltiger.

Wenn ich mir die neuen GFS 6 z anschaue kommt das selbe ab Samstag/Sonntag was schon jetzt eineinhalb Wochen war. Nebel und Kälte in den Niederungen. Hoffentlich kommt bald die Russlandkaltluft.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Die erste Januarhälfte 2006 in Wiesbaden 16 Jan 2006 13:05 #120866

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bls Avatar
  • Besucher
  • Besucher
3 zu kalte Wintermonate kamen im Falle Basel-Binningen in den letzten 45 Jahren nur gerade 3 mal vor (bei den folgenden Zahlen handelt es sich um Abweichungen von der Norm 61-90):

Jahr_____Dezember__Januar____Februar_____März_______Winter

62/63___-4.3K______-6.6K_____-6.4K_______-0.8K______-5.8K

72/73___-1.9K______-1.3K_____-0.8K_______-1.0K______-1.4K

80/81___-1.2K______-1.1K_____-2.0K______+ 3.1K______-1.5K

In 2 Fällen wurde somit auch gleich der März noch zu kalt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Die erste Januarhälfte 2006 in Wiesbaden 16 Jan 2006 13:22 #120867

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Kurt,

wenn ich sehe das auch 6 z wie 0 z aussieht dann kann man nur davon ausgehen das es jetzt langsam in die richtige Richtung geht, damit auch bei euch der Februar zu kalt ausfällt.

Was ich bei den ENS nicht verstehe das die o z ENS viel wärmer waren obwohlkl die Lage ähnlich der von 6 z ist. Nun ist der 6 z ENS Lauf weit nach unten gedriftet.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Die erste Januarhälfte 2006 in Wiesbaden 16 Jan 2006 14:16 #120874

  • Markus (250m)
  • Markus (250m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Alle 3 Monate zu kalt kommt wirklich extrem selten vor. Dieses Jahr wird der Januar aber da, wo er zu kalt wird nur "pseudo" kalt ;). In der Höhe oberhalb der Inversion z.B. auf dem Säntis wird er wahrscheinlich eher zu mild werden. Damit haben wir dann eine ähnliche Situation wie letzten Winter, wo der Dezember am Boden normal oder zu kalt ausfiel, während er in der Höhe deutlich zu mild wurde. Der letzte Winter steuerte bis mitte Januar sogar auf einen Supermildwinter zu, wovon man am Boden aber nicht viel gemerkt hat. Im Moment haben wir eine milde Phase, die aber am Boden durch eine Inversion überbrückt wird, sodass es reicht, wenn nur zwei Monate in der Höhe zu kalt sind, um jeden Monat am Boden zu kalt ausfallen zu lassen. Drei in allen Höhenlagen zu kalte Monate dürften wohl noch einmal deutlich seltener sein.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Die erste Januarhälfte 2006 in Wiesbaden 16 Jan 2006 15:09 #120877

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bls Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Markus

Bezüglich Inversion hast du natürlich recht. Aber nach meiner Meinung gibt es ein "Pseudo-Kalt" nicht und man muss die Abweichungen von der Norm für einen bestimmtem Ort zwingend anhand der effektiven Zahlen bestimmen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Die erste Januarhälfte 2006 in Wiesbaden 16 Jan 2006 15:33 #120879

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Hallo Kurt

In Zürich noch zusätzlich 69/70, 70/71 und 95/96.

Trotzdem: Sehr selten!

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Die erste Januarhälfte 2006 in Wiesbaden 16 Jan 2006 15:37 #120880

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
am 31. viel kräftig Neuschnee durch Aufgleitvorgänge, da es in der Höhe viel milder ist als damals, wird es wohl regnen. Danach wird der Schnee, der noch von Dezember gehalten hat, tauen, einen 2. Warmlufteinbruch hält der nicht durch.

Für eine neue Kältewelle braucht es dann Polarluft, Akrtikluft, wenn denn die Kältewelle den Februar nach unten bringen soll. Reine Strahlungskälte wird wohl kaum reichen.

Wait and see.

Gruss Anrdreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.177 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com