Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Kalte Winter haben einen Zyklus von 20 Jahren! 20 Jan 2006 14:46 #121166

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Nachdem Ivo vor einer Zeit lang dies mal angesprochen hat und viele darüber nur geschmunzelt haben, habe ich mir die Zeit genommen, dies mal genauer zu untersuchen und ich kam zu dem entschluss, dass er Recht hat.

In gerade Jahrzehnten sind die Kalten Winter in Überhand, anders bei ungeraden, wo die Milden Winter in Überhand sind.

Die nächsten beiden Winter werden noch im ähnlichen Stil a la 04/05 & 05/06 verlaufen, bevor es dann wieder milder wird. Es gibt einen 20-jährigen Zyklus, den ich hier mal darstelle!

1900 bis 1909 kalte Winter waren häufig zu sehen
1910 bis 1919 milde Winter waren häufig zu sehen
1920 bis 1929 kalte Winter waren häufig zu sehen
1930 bis 1939 milde Winter waren häufig zu sehen
1940 bis 1949 kalte Winter waren häufig zu sehen
1950 bis 1959 milde Winter waren häufig zu sehen
1960 bis 1969 kalte Winter waren häufig zu sehen
1970 bis 1979 milde Winter waren häufig zu sehen
1980 bis 1989 kalte Winter waren häufig zu sehen
1990 bis 1999 milde Winter waren häufig zu sehen
2000 bis 2009 kalte Winter waren häufig zu sehen (kann man jetzt schon sagen)

Noch Fragen?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Kalte Winter haben einen Zyklus von 20 Jahren! 20 Jan 2006 15:02 #121167

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Was ist denn das für eine UNTERSUCHUNG??? :(


"...kalte Winter waren häufig zu sehen, milde Winter waren häufig zu sehen, kalte Winter waren häufig zu sehen, ..."


Gibt's dafür Beweise, welche Daten liegen dieser Reihe zu Grunde???
Welche Messreihen hast du verwendet???

Gruß

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Kalte Winter haben einen Zyklus von 20 Jahren! 20 Jan 2006 15:42 #121168

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Zustimmung, Gewitterfreund! Dies ist eine Aufstellung ohne jegliche Daten (von den Jahreszahlen mal abgesehen). Zudem ist folgende Aussage bislang schlichtweg falsch:

2000 bis 2009 kalte Winter waren häufig zu sehen (kann man jetzt schon sagen)


Genau das kann man eben jetzt noch nicht sagen. Wenn, ja, wenn beispielsweise GFS einigermaßen recht behielte und die Kälte bis deutlich in den Februar hinreichen würde, dann würde 2005/06 seit langem wieder einmal deutlicher zu kalt. Die übrigen Winter waren aber durchschnittlich bis zu mild hier.

Für Frankfurt/Flughafen gelten folgende Werte:

2000/01: +2,5 K
2001/02: +1,7 K
2002/03: +0,2 K
2003/04: +1,7 K
2004/05: +0,4 K

Viele Grüße
Christian

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Kalte Winter haben einen Zyklus von 20 Jahren! 20 Jan 2006 16:30 #121170

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
1901 kalt
1902 kalt
1906 kalt
1907 kalt
1908 kalt
= 5 kalte Winter, 3 milde, 2 normale

1910 mild
1912 mild
1913 mild
1914 mild
1915 mild
1919 mild
= 6 milde Winter, 2 kalte, 1 normal

1922 kalt
1923 kalt
1924 kalt
1926 kalt
1929 kalt
= 5 kalte Winter, 3 milde, 2 normale

1930 mild
1931 mild
1932 kalt
1933 kalt
1934 normal
1935 normal
1936 mild
1937 mild
1938 normal
1939 normal
= 4 milde, 4 normale, 2 kalte

1940 kalt
1941 kalt
1942 kalt
1943 normal
1944 kalt
1945 normal
1946 mild
1947 kalt
1948 mild
1949 mild
= 5 kalte, 3 milde, 2 normale

1950 mild
1951 normal
1952 normal
1953 kalt
1954 kalt
1955 kalt
1956 mild
1957 mild
1958 normal
1959 mild
= 4 mild, 3 normal, 3 kalt

1960 kalt
1961 mild
1962 kalt
1963 kalt
1964 normal
1965 mild
1966 normal
1967 mild
1968 normal
1969 kalt
= 4 kalte, 3 normale, 3 milde

Reicht das? Den Rest müsstet ihr eigentlich selbst wissen!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Kalte Winter haben einen Zyklus von 20 Jahren! 20 Jan 2006 17:15 #121174

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
1900 9 Kalte
1910 4 Kalte
1920 4 Kalte
1930 6 Kalte
1940 7 Kalte
1950 4 Kalte
1960 6 Kalte
1970 3 Kalte
1980 4 kalte
1990 3 kalte
2000+1 Kalte Winter

Sehe die Reihe eher als Beweis für die Milderung,

Auch wenn 2005/2006 zu kalt wird, stehen wir bei 2 zu kalten Wintern, da kalte Winter gerne in Gruppen kommen, folgt vielleicht nocht 1 zu kalter Winter. Allerdings muss man auch sagen, dass es wohl dann auch einige zu milde Winter geben wird. Ausserdem hatten wir seit 87-90 und 2000/2001 keinen Super-Mildwinter mehr. Auch der wird (leider) wieder kommen.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Kalte Winter haben einen Zyklus von 20 Jahren! 20 Jan 2006 22:02 #121200

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Christian,

hier in Wiesbaden war der Winter letztes Jahr um -0,3 K zu kalt.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Kalte Winter haben einen Zyklus von 20 Jahren! 20 Jan 2006 22:58 #121203

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
...als solches Berücksichtigt und in die Reihe mit einfliessen lässt kann man durchaus auf einen solchen Zyklus kommen. Allerdings fände ich es interessant mal die Rohdatenquellen mit anschauen zu können.

Ich habe hier mal eine Reihe aus dem KNMI climate explorer für de Bilt (NL):

http://www.knmi.nl/VinkCMS/mmbase/images/4277

Quelle: http://www.knmi.nl/VinkCMS/explained_subject_detail.jsp?id=2711

hier noch eine Liste der extreme der Winter der letzten 100 Jahre (1900-2000):

http://www.knmi.nl/klimatologie/lijsten/winter_xtr.html

ein beliebtes und bekanntes mittel um die strenge eines winter zu messen ist die "kältezahl" (koudegetal) von Hellman. Dies funktioniert so: Es werden alle Tagesdurchschnittstemperaturen die unter dem Gefrierpunkt sind summiert. anhand des Ergebnisses kann man so den grad der Strenge eines Winters bestimmen. Für de Bilt sieht dass tabellarisch wie folgt aus:

http://www.knmi.nl/klimatologie/lijsten/hellmann.html

Leider habe ich keine Werte für deutsche oder Schweizerische klimastationen. Aber es wäre interessant mal an die Tageswerte einer bestimmten Zeitspanne (meinetwegen 30 Jahre?) einer solchen Station heranzukommen, dann kann die Kältezahl bestimmen und vergleichen. Wäre allerdings sehr Zeitaufwendig!

Gruß aus Bonn

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Kalte Winter haben einen Zyklus von 20 Jahren! 21 Jan 2006 12:15 #121215

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Super Tabelllen, danke. Hab mal in einem Buch eine Tabelle N/S gesehen.

Die Verteilung wird ähnlich sein, nur sind die Winter 96, 79 im Süden milder gewesen, 2002, 2000 und 1998 kälter.

Bei den "Grosswintern" war die Verteilung ähnlich.

Gruss Andreas

P.S. Mal "positiv" gerechnet:

Dezember in ZH 1 K zu kalt
Januar in ZH 2 K zu kalt
Februar in ZH 1 K zu kalt

Der letzte Winter mit einer Abweichung von mehr als 1 K war der Winter 1984/85 (-1.8 K).

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.368 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com