Original von fabile
halten sich solche trockenen Grundmuster nicht ewig, zumindest in der Vergangenheit. Allerdings hat auch 2003 keiner für möglich gehalten. In Anbetracht, dass 2005 das wärmste Jahr war und quasi jedes Jahr seit 2000 viel zu warm war, ist zu befürchten, dass wir immer mehr negative Ueberraschungen mit Dürren, ewigen Hochdrucklagen bekommen werden. Die Winter à la 87-90 werden wohl auch irgendwann wieder kommen und die Winterindustrie in wirtschaflliche Probleme stürzen.
Geniessen wir also den Winter. Es schneielt ja ganz nett.....
Andreas
Wie gesagt, es ist nur ein Gedanke. Sollte sich der Februar als einen Hochdruckmonat wiedergeben, der ebenfalls winterlich ist, würde ich diesen Gedanken nicht ausschließen.
Man darf nicht vergessen, dass es nach kalten und sonnigen Wetter im Februar, es oft einen zu warmen Sommer gegeben hat.Zumal wir uns auch im Sonnenfleckminimum Stadium befinden, wäre dies auch gar nicht mal so abwiegig. Auch dort wurden vermehrt wärmere Sommer gemessen. Dagegen spricht allerdings das Wetterphänomen La Niná, welches momentan am östlichen Pazifik vorhanden ist. Solche Jahre waren eher"unterkühlt"!
Wie gesagt, es ist noch alles möglich aber abwiegen würde ich diesen Gedanken keineswegs.