Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Interessanter Zufall... 31 Jan 2006 11:07 #121802

  • Constantin
  • Constantins Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
...oder doch nicht?

Die Winter 1985/86 und 1986/87 waren Kaltwinter.

Die Winter 1995/96 und 1996/97 waren ebenfalls kaltwinter.

Der Winter 2005/06 ist ebenfalls ein Kaltwinter, der mittlerweile 1995/96 von den Auftretenden Wetterlagen verblüffend ähnlich sieht.

Was heißt das für den Winter 2006/07...?

Oder ist das doch alles nur Quatsch? ;)

Gruß aus Bonn

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Interessanter Zufall... 31 Jan 2006 11:23 #121805

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
2004/2005 war aber auch schon zu kalt. Kalte Winter treten gerne in 3 bis 4er Gruppen auf.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Interessanter Zufall... 31 Jan 2006 15:04 #121812

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Wenn man hier hört, wann denn den gerne Kaltwinter auftreten,

in 3er Gruppen (Andreas)
in 4er Gruppen
in Schaltjahren (Matthias)
In geraden Jahrzehnten (Arne)
die Jahre um das Sonnenfleckenmin.
aller 10 Jahre als Doppelkaltwinter
aller 11 bis 12 Jahre (IVO)
bei negativer NAO
und was weiss ich noch alles ...

NIE (Markus S) :]( der mußte sein)


... müßte nämlich (fast) jeder Winter ein Kalter sein, da jedes Jahr bestimmt mind. eine dieser Bedingungen erfüllt ist.
Man kann nämlich aus jeder Zufallsreihe hinterher immer irgendwelche (Schein)Gesetzmäßigkeiten rausfiltern.

Mache bitte einer den Versuch und würfel ca. 30 mal und nenne hier dann die Zahlen.
Ich nenne dann mind. 5 "Gesetzmäßigkeiten" dieser Reihe. Wetten?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Interessanter Zufall... 31 Jan 2006 17:19 #121828

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Entweder wird der nächste Winter wieder kalt oder aber er wird wieder typisch deutsch....mild ;)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Interessanter Zufall... 31 Jan 2006 20:16 #121845

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bls Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Steffen

Die These, dass bei Sonnenfleckenminimum eher zu kalte Winter auftreten als z.B. beim Maximum hat schon etwas für sich. Das Verhältnis zu kalte Winter/zu warme Winter beträgt nach einem Sonnenfleckenminimum 85% zu 15%, nach einem Sonnenfleckenmaximum nur 54% zu 46 %. Die von Constantin angesprochenen zu kalten Winter 1986/87 und 1996/97 fielen mit einem Minimum zusammen. Auch jetzt befinden wir uns wieder nahe am Sonnenfleckenminimum.

Gruss

Kurt

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Interessanter Zufall... 31 Jan 2006 20:29 #121849

  • ALEX
  • ALEXs Avatar
  • Besucher
  • Besucher
.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Interessanter Zufall... 31 Jan 2006 20:37 #121850

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Es ist eine unbestreitbare Tatsache, dass "Kaltwinter" in Mitteleuropa immer SELTENER auftreten!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Interessanter Zufall... 31 Jan 2006 20:46 #121851

  • ALEX
  • ALEXs Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Markus,

mit meinen Schwiegereltern wurde dieses Thema desöfteren
angesprochen.

O-Ton: "Die Winter waren kälter und schneereicher".
Habe Informationen hierzu im Internet gesucht, bislang jedoch wenig
gefunden.

Du schreibst es sei eine

unbestreitbare Tatsache, dass
"Kaltwinter" in Mitteleuropa immer SELTENER auftreten


Kannst Du mir bitte den Link zu dieser wissenschaftlich fundierten
Aussage, welche von allen Klimaexperten bejaht wird, geben?

Danke schonmal!

Grüße,
Alex

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Interessanter Zufall... 31 Jan 2006 20:57 #121852

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Es gibt deutliche Anzeichen das der nächste Winter noch kälter wird als der den wir jetzt haben.

22- Jahres - Zyklus 1984/85, 1962/63, 1940/41 u.s.w.

11-Jahres - Zyklus bei Sonnenfleckenminima 1995/96, 1984/85

1973/74 war eher wieder Richtung Fleckenmaximum


Interessant ist noch die Aussage das immer alle 5 Jahre ein kaltes Weihnachtsfest folgt. Demnach wäre es 2006 wieder soweit.

2006,2001, 1996,1991,1986,1981,1976,1971


Auch liegen wir zur Zeit im Sonnenfleckenminimum, und Sonnfleckenminimum Jahre sowie ein Jahr danach bringen kalte Winter.


Wiegesagt es sind nur Anzeichen.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Interessanter Zufall... 31 Jan 2006 21:17 #121855

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Besucher
  • Besucher
'n Abend Alex,

also, daß seit 1987/88 durchschnittlich erheblich weniger kalte Winter aufgetreten sind als die Jahrzehnte davor, ist doch unbestritten. Da dieser Winter noch nicht vorbei ist und hier ab einem 1,3 K zu milden Februar mit einer Abweichung von 0,0 K abschließen würde, zähle ich ihn nicht mit, so daß ich in jenem Zeitraum nur auf zwei zu kalte komme, nämlich 1995/96 und 1996/97, wobei beide eher moderat unterdurchschittlich ausfielen (-1,3 K und -0,6 K). 1995/96 war langwieriger mit drei zu kalten Monaten und sehr trocken, 1996/97 zweigeteilt mit wirklich stengen 4 Wochen, drei davon mit 15 cm und mehr Schnee, und einem echten Frühlingsfebruar. (Alle Werte nach den Klimadaten des DWD für den Frankfurter Flughafen, Mittel 1961-90).

Zwei kalte Winter in 18 Jahren, umrahmt von vor allem anfangs erheblich zu milden Vertetern, sind nun wahrlich lächerlich. Wenn man bedenkt, daß die 18 Jahre davor mindestens 7 zu kalte von vielmals deutlich heftigerem Kaliber brachten. Und die 18 Jahre davor waren auch nicht ohne, enthielten sie doch die kalten 1960er, den berühmten 1956er Februar...

Viele Grüße
Christian

P.S.: Als Studie sein einmal diese Adresse empfohlen. Am besten als Monat Februar eingestellt lassen, aber bei Schneehöhe 12 Wochen einstellen. Das deckt dann immer einen ganzen Winter ab...

http://www-12.wetteronline.de/cgi-bin/regframe?3&PRG=klimavar&LANG=de&WMO=10637&ART=SNW&ZEITRAUM=12&JAHR=1969&MONAT=02&ZUGRIFF=Download

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Interessanter Zufall... 31 Jan 2006 21:23 #121856

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Matthias Wiesbaden-Süd
Es gibt deutliche Anzeichen das der nächste Winter noch kälter wird als der den wir jetzt haben.

22- Jahres - Zyklus 1984/85, 1962/63, 1940/41 u.s.w.

11-Jahres - Zyklus bei Sonnenfleckenminima 1995/96, 1984/85

1973/74 war eher wieder Richtung Fleckenmaximum


Interessant ist noch die Aussage das immer alle 5 Jahre ein kaltes Weihnachtsfest folgt. Demnach wäre es 2006 wieder soweit.

2006,2001, 1996,1991,1986,1981,1976,1971


Auch liegen wir zur Zeit im Sonnenfleckenminimum, und Sonnfleckenminimum Jahre sowie ein Jahr danach bringen kalte Winter.


Wiegesagt es sind nur Anzeichen.

Grüsse

Nur waren die Winter zumindest in den ersten 3 beispielen danach eher mild ;-) Der Winter ist noch nicht einmal vorbei und du redest jetzt schon vom nächsten. Ist das nicht ein wenig zu früh?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Interessanter Zufall... 31 Jan 2006 22:02 #121872

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bls Avatar
  • Besucher
  • Besucher
häufig auf, wie die nachstehende Tabelle für Basel-Binningen belegt:

Zeit__________Zu kalt__Abweichung___Zu mild____Abweichung
____________________-2K u.mehr_____________+2K u.mehr

1861 - 1880____13______07__________07________02

1881 - 1900____17______09__________03________00

1901 - 1920____12______02__________08________01

1921 - 1940____12______05__________08________00

1941 - 1960____10______03__________10________00

1961 - 1980____10______01__________10________01

1981 - 2000____07______01__________13________07

2001 - 2004____01______00__________03________00

Was besonders auffällt, ist die Zunahme der milden Winter mit mehr als + 2 K Abweichung ab 1981 (Anstieg von max. 2 in den vorangehenden Perioden auf 7!!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.184 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com