'n Abend Alex,
also, daß seit 1987/88 durchschnittlich erheblich weniger kalte Winter aufgetreten sind als die Jahrzehnte davor, ist doch unbestritten. Da dieser Winter noch nicht vorbei ist und hier ab einem 1,3 K zu milden Februar mit einer Abweichung von 0,0 K abschließen würde, zähle ich ihn nicht mit, so daß ich in jenem Zeitraum nur auf zwei zu kalte komme, nämlich 1995/96 und 1996/97, wobei beide eher moderat unterdurchschittlich ausfielen (-1,3 K und -0,6 K). 1995/96 war langwieriger mit drei zu kalten Monaten und sehr trocken, 1996/97 zweigeteilt mit wirklich stengen 4 Wochen, drei davon mit 15 cm und mehr Schnee, und einem echten Frühlingsfebruar. (Alle Werte nach den Klimadaten des DWD für den Frankfurter Flughafen, Mittel 1961-90).
Zwei kalte Winter in 18 Jahren, umrahmt von vor allem anfangs erheblich zu milden Vertetern, sind nun wahrlich lächerlich. Wenn man bedenkt, daß die 18 Jahre davor mindestens 7 zu kalte von vielmals deutlich heftigerem Kaliber brachten. Und die 18 Jahre davor waren auch nicht ohne, enthielten sie doch die kalten 1960er, den berühmten 1956er Februar...
Viele Grüße
Christian
P.S.: Als Studie sein einmal diese Adresse empfohlen. Am besten als Monat Februar eingestellt lassen, aber bei Schneehöhe 12 Wochen einstellen. Das deckt dann immer einen ganzen Winter ab...
http://www-12.wetteronline.de/cgi-bin/regframe?3&PRG=klimavar&LANG=de&WMO=10637&ART=SNW&ZEITRAUM=12&JAHR=1969&MONAT=02&ZUGRIFF=Download