Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Könnte ein guter Nordstau werden.... 31 Jan 2006 14:48 #121809

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Endlich kann man wieder farbige Kärdsche posten :-)

Das könnte doch ein guter Nordstau werden......

Grüsse

Kusi

Attached files

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Könnte ein guter Nordstau werden.... 31 Jan 2006 15:04 #121811

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ich habe mich diesmal wohl zu früh in euphorischer Sicherheit gewogen - mein Bauchgefühl hat mich zu weit von der Realität davongetragen und mich so, entgegen meiner sonstigen Skepsis, von den Karten blenden lassen. Mit den heutigen Läufen wird nun klar, daß die Kälte aus NO nicht mehr nach Mitteleuropa durchdringen wird, und damit ebenso wenig das Höhentief, sondern allenfalls ein kurzer Streifschuß zu erwarten ist, dem nach kurzem neuerlichen Mitteleurophoch eine naßkalte NW-Lage mit 850 hPa-Temperaturen zwischen -5°C und -7°C folgen dürfte, was nur oberhalb von 500 m ernsthafte Schneechancen bedeutet. EZ sieht das genau so wie GFS, und damit die wichtigsten und besten Mittelfristmodelle. Daß beide gleichzeitig auf den Zug aufspringen, läßt aufhorchen und nimmt mir jegliche Illusion. In meiner Höhenlage ist wohl vorerst kein neuer, nachhaltiger Schnee zu erwarten. Denn dies wäre eine eindeutige Strömungsmusterumstellung. Ja, und in rund zwei Wochen ist die Sonne auch schon recht stark...

Ernüchterte Grüße
Christian

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Könnte ein guter Nordstau werden.... 31 Jan 2006 15:04 #121813

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferraris Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 3267
  • Dank erhalten: 11
Salü Kusi

Schaut wirklich nach schönen Nordstau aus, welcher Dir etwas Schnee bringen könnte. :D

Gruss
Tobias

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Könnte ein guter Nordstau werden.... 31 Jan 2006 15:15 #121817

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
... will ein Flachlandtiroler (ich) in den Skiurlaub fahren :]
Erst ein halber Meter Neuschnee zu den schon vorhandenen 1 bis 2m, danach aber bitte Hochdruck ab 11.2.
Oh Wonne!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Könnte ein guter Nordstau werden.... 31 Jan 2006 17:28 #121832

  • Lars Thieme
  • Lars Thiemes Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Tja so schauts aus.....aber dieser Winter ist doch angeblich ein gaaanz großer und zwar mit 37 (oder so) Orden dekoriert! :tongue:

Um sowas miterleben zu dürfen, wird uns nochmal eine Woche Hochdruckgedümpel gestattet....
Dass das Ganze von Schmuddel abgelöst werden könnte, ist zwar nicht der große Stein der Weisheit, aber immerhin würde mal wieder was in unserer Troposphäre passieren. Dafür bin ich schon dankbar.

Gruß Lars

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Könnte ein guter Nordstau werden.... 31 Jan 2006 17:49 #121836

  • Dietmar
  • Dietmars Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Lars!
Dem stimme ich zu.
Ich mag den Winter, der Winter 2005/2006 ist auch einer der besseren, auch wenn es nicht so viel schneit. Wenn ich mir die Karten so ansehe, die nun neu gemischt werden sollen, dann würde ich dafür plädieren, dass erst mal richtig aufgeräumt wird. Also weg mit den paar Zentimetern Schnee, der Frost aus dem Boden raus (mein Garagentor geht nicht mehr zu, weil sich die Schwelle gehoben hat - das passiert aller 10 Jahre mal) und dann 20cm Neuschnee, leichter Frost bis Anfang März und dann kann er kommen, der Frühling.

Aber wahrscheinlich wird das nichts, es kommt wohl wieder anders. Meine Winterprognose (siehe oben) ist schon lang nichts mehr wert.

Kopf hoch, da muss ich durch!

Grüße nach Leipzsch (meine schöne Studienstadt!)
Dietmar

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Könnte ein guter Nordstau werden.... 31 Jan 2006 18:07 #121839

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
....schade, dass der Winter nicht Deinen Flachlandtiroleransprüchen entspricht. Fact ist, dass dieser Winterin einigen Gebieten im Bereich Schneedeckendauer bis dato zu den Top-Wintern gehöhrt. Dort wo der Schnee nicht gehalten hat, Pech. Gehöre dazu, seit nach Mitte Januar ist Essig mit Schnee und trotzdem bin ich zufrieden.


Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Könnte ein guter Nordstau werden.... 31 Jan 2006 18:39 #121841

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Der kälteste Jänner seit 1987


Schnee-Rekorde und Kältewelle im ganzen Land: Der strenge Winter setzt sich im Februar fort.

Mit der offiziellen Jännerbilanz bestätigen die Klimastatistiker der Zentralanstalt für Meteorologie jetzt das subjektive Frostgefühl der Österreicher
. In weiten Teilen Österreichs lagen die Monatsmittel-Werte für den Jänner um 1,5 bis drei Grad oder sogar noch mehr unter dem Durchschnitt.

In der seit 230 Jahren geführten Wiener Messreihe rangiert der Jänner 2006 unter den 50 kältesten. In Wien war es zuletzt 1987 so kalt beziehungsweise sogar noch etwas kälter. Offizieller Kältepol ist heuer Lunz am See in Niederösterreich, wo am 24. Jänner minus 26,3 Grad gemessen wurden. Inoffizieller Rekordhalter (hier wurde aber nicht von der Zentralanstalt gemessen) ist das Waldviertel. Dort zeigte das Quecksilber an einigen Tagen mehr als minus 30 Grad. Plusgrade waren eine Seltenheit.

Neben Frost lieferte der Jänner aber auch Schnee-Rekorde. Zu Monatsbeginn wurden in Kärnten, der Steiermark, in Nieder-und Oberösterreich noch nie gemessene Gesamtschneehöhen von mehr als einem Meter gemeldet. Die Niederschlagssummen lagen speziell in den östlichen Landesteilen 125 bis 200 Prozent über dem Durchschnitt.

Trotz aller Ungemütlichkeit konnte sich die heurige Jänner-Kälte nicht mit den echten Spitzenreitern messen. Im Kriegswinter 1942 etwa sank das Wiener Monatsmittel auf minus 9,5 Grad. Im Eisstoß-Winter 1929 war es dagegen im Jänner in Wien mit einem Mittelwert von minus 4,8 noch direkt verträglich. Wirklich kalt wurde es damals erst im Februar. Das Monatsmittel lag bei minus 10 Grad.

Kalte Aussichten

Derartiges bleibt uns hoffentlich heuer erspart. Doch zumindest eine neue Kältewelle ist schon fix prognostiziert. Am Wochenende rückt von Nordosten Kaltluft heran. Dazu gibt es auch leichten Schneefall, vor allem von Tirol bis ins Salzkammergut. Mehr als zehn Zentimeter werden jedoch nicht erwartet. Später ist in exponierten Lagen Nachtfrost mit bis zu minus 25 Grad zu erwarten. Auch die Wiener müssen mit bis zu minus 15 Grad rechnen.

Spannend könnte das Wetter dann Mitte der ersten Ferienwoche werden. Entwickelt sich ein Italientief nach Plan, gibt es sehr viel Neuschnee.

www.kurier.at

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Könnte ein guter Nordstau werden.... 31 Jan 2006 21:26 #121857

  • Robert
  • Roberts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Leute,


der Winter war in Südrumänien dem Empfinden nach zu urteilen leicht zu mild und viel zu trocken. Seit Wochen sind wir schneefrei ! Der Wetterdienst sagt für das kommende Wochenende einen markanten Temperaturrückgang vorraus !! Und diesesmal mit mehr Schnee :D .




Gruß Robert

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Könnte ein guter Nordstau werden.... 31 Jan 2006 21:31 #121862

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ihr klaut uns unsere Kaltluft!!!! :rolleyes:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.252 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com