Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

@Markus S 10 Feb 2006 16:17 #122458

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Eigentlich wäre doch dazu,(siehe Link) und zu der akt. Lage in Mittel- und Süddeutschland generell, mal ne Erklärung fällig.

(Link geklaut aus dem WZ Forum)
http://www.wetter-kirchschlag.at/galerie/galerie_winter_extrem2006_2.htm

Hier, deine Februarprog:
"da der bisherige Winterverlauf nicht meiner Prognose von Anfang Dezember entsprach, habe ich unter Einbeziehung der tatsächlichen Entwicklung meine Prognose für den Monat Februar entsprechend aktualisiert
Grundsätzlich kann gesagt werden, dass die Entwicklung der letzten Wochen auf eine (von mir zunächst nicht so erwartete) fortdauernde Dominanz von Hochdrucklagen in den kommenden Wochen und voraussichtlich auch Monaten hindeutet.
Im Monat Februar wird es im Verlauf zunehmend milder werden.... "

Wenn ich eins nicht mag ist es eine milde Hochdrucklage im Februar, die armen Liftbetreiber =)


Auch Arne sollte sich an die Nase fassen, oh wie hat er schon monatelang gebremst, wenn einer für Süddeutsschland das Wort WINTER rief.


Gruß

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

@Markus S 10 Feb 2006 16:37 #122462

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,

wenn du schon zitierst, dann bitte richtig und vollständig!

Meine Prognose beinhaltete auch die Erwartung eines stärkeren atlantischen Einflusses im Februar - und genau das bestätigt sich jetzt. Zur Lage in "Süddeutschland" kann ich nur sagen, dass die von dir implizit angesprochenen Extremereignisse regional eng begrenzt sind
(und daher von einer Langfristprognose nicht vorhersehbar - genauso wie es in einem heißen, trockenen Sommer trotzdem regionale Starkniederschläge geben kann, die den Sommer dann in dieser Region "zu nass" ausfallen lassen).

Dass sich der antizyklonale Einfluss über Mitteleuropa bis Ende Februar sowie dann im März und April wieder sehr stark bemerkbar machen wird, halte ich entsprechend meiner Prognose weiterhin für wahrscheinlich! Die Erhaltungsneigung der Hochdrucklagen seit September war enorm und wird jetzt im Februar temporär durch die extreme Zyklogenese über dem Nordatlantik unterbrochen - genau das hatte ich in meiner aktualisierten Prognose formuliert! Letztlich wird aber eben diese Zyklogenese die Regeneration der Hochdrucklagen über Mitteleuropa im weiteren Verlauf stützen und zugleich im Zusammenhang mit den Hochdruckrücken über Mittel-/Osteuropa für recht milde Strömungsverhältnisse sorgen können!


Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

@Markus S 10 Feb 2006 18:04 #122471

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Gewitterfreund
Auch Arne sollte sich an die Nase fassen, oh wie hat er schon monatelang gebremst, wenn einer für Süddeutsschland das Wort WINTER rief.


Weißt du was Steffen, dann gebe endlich selber mal eine Prognose ab und geh nicht immer auf uns so los. Das sind mir die richtigen leute, über einen meckern, aber selber nichts auf die reihe bringen (Langfrist)!

Mehr kann und will ich darüber nicht mehr sagen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

@Markus S 10 Feb 2006 18:07 #122473

  • Andreas (Düsseldorf)
  • Andreas (Düsseldorf)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Dass sich der antizyklonale Einfluss über Mitteleuropa bis Ende Februar sowie dann im März und April wieder sehr stark bemerkbar machen wird, halte ich entsprechend meiner Prognose weiterhin für wahrscheinlich! Die Erhaltungsneigung der Hochdrucklagen seit September war enorm und wird jetzt im Februar temporär durch die extreme Zyklogenese über dem Nordatlantik unterbrochen - genau das hatte ich in meiner aktualisierten Prognose formuliert! Letztlich wird aber eben diese Zyklogenese die Regeneration der Hochdrucklagen über Mitteleuropa im weiteren Verlauf stützen und zugleich im Zusammenhang mit den Hochdruckrücken über Mittel-/Osteuropa für recht milde Strömungsverhältnisse sorgen können!


Hallo,

und warum lieber Markus_S floß diese starke Hochdruckdominanz nicht mit in deine sogenannte Prognose ein?? Ich kann dir genau sagen warum, denn bei deinen sogenannten Prognosen ist der "Wunsch der Vater des Gedanken", du kennst nur eine Richtung und die lautet mild. Wahrscheinlich hat dich der Treibhauskollaps schon erwischt.
Und was du Prognosen nennst sind für mich nur eine dämliche aneinander Reihung von hohlen Phrasen ohne jegliche Sachkenntnis. Du legst keine Daten auf den Tisch wenn man dich darum bittet noch gehst detailiert auf Kritiken ein. Das einzigste was man von dir immer hört ist völlig inhaltloses Zeug, sei es hier oder in der WZ. Keiner aber auch wirklich keiner nimmt deine Argumentation Ernst. Sowas ist für mich ein klassischer Dummschwätzer, der keine Ahnung hat was er da redet.

Gruß
Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

@Markus S 10 Feb 2006 18:14 #122474

  • Andreas (Düsseldorf)
  • Andreas (Düsseldorf)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Weißt du was Steffen, dann gebe endlich selber mal eine Prognose ab und geh nicht immer auf uns so los. Das sind mir die richtigen leute, über einen meckern, aber selber nichts auf die reihe bringen (Langfrist)!


Hallo Arne,

Wenn man aber sich immer soweit aus Fenster lehnt muß man damit rechnen angreifbar zu sein. Ich habe bisher von keinem hier, ausgenommen Lars Thieme ein auch nur halbwegs nachvollziebares Prognosemodell gesehen.
Hier liest man immer nur "laut meinen Berechnungen" etc. .
Dann legt mal endlich Fakten auf den Tisch!

Gruß
Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

@Markus S 10 Feb 2006 18:26 #122478

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
... aber geile Bilder sind's schon??? Stimmts?

Ich dachte grade du als (zugezogener) Bayer hättest ein paar mehr
Bemerkungen über die Lage bei euch übrig.
Vor allen aber tönt es schon wieder von dir," so einen kalten und schneereichen Winter wird es in den nächsten 50 Jahren nicht mehr geben", oder so ähnlich.
Woher du das schon wieder so genau wissen willst.
Sei doch einfach mal lernfähig aus deinen Fehlern und demütig gegenüber der Natur und aktzeptiere mal dass du kleiner Wicht (nicht persönlich gemeint, denn frei nach Reinhardt May sind wir ALLE lauter arme kleine Würstchen :)), die Natur eh nicht durschauen kannst.
Lagst schon in diesen Jahr völlig daneben, aber wie es in den nächsten 50 Jahren wird weißt du natürlich schon wieder genau X( ...

Gruß

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

@Markus S 10 Feb 2006 18:29 #122481

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Gewitterfreund
... aber geile Bilder sind's schon??? Stimmts?

Ich dachte grade du als (zugezogener) Bayer hättest ein paar mehr
Bemerkungen über die Lage bei euch übrig.
Vor allen aber tönt es schon wieder von dir," so einen kalten und schneereichen Winter wird es in den nächsten 50 Jahren nicht mehr geben", oder so ähnlich.
Woher du das schon wieder so genau wissen willst.
Sei doch einfach mal lernfähig aus deinen Fehlern und demütig gegenüber der Natur und aktzeptiere mal dass du kleiner Wicht (nicht persönlich gemeint, denn frei nach Reinhardt May sind wir ALLE lauter arme kleine Würstchen :)), die Natur eh nicht durschauen kannst.
Lagst schon in diesen Jahr völlig daneben, aber wie es in den nächsten 50 Jahren wird weißt du natürlich schon wieder genau X( ...

Gruß

Schön das du dein Spaß daran hast mich zu kritisieren, aber das gehört hier nicht rein, dass ist WZ kram. PUNKT AUS ENDE

p.s.: Geh mal ins Wetterforum von Swiss rein, dann liest du meine Freude über den Schnee. :rolleyes:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

@Markus S 10 Feb 2006 21:00 #122493

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
haha, schaue mer mal was am Ende im Durchschnitt übrig bleibt.

In einigen Regionen dürfte er aber zu den 10 schneereichsten des Jahrhunderts werden, aber temperaturmässig wird er in ME nicht einem 95/96
schlagen.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.165 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com