Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Warmer Atlantik 26 Feb 2006 18:27 #123354

  • fabile
  • fabiles Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Heute in der NZZ gelesen:

Die Swiss Re sagt, dass der Atlantik in einer zyklischen Warmphase ist, die 1996 begann und noch 10 bis 30 Jahre andauern wird (dies in Bezug auf die Hurrikan-Saison 2005).

Nun die Frage ins Forum:

Wer hat eine Statistik über diese Zyklen ? Gibt es überhaupt eine ?
Gibt es eine Korrelation mit dem NAO ? La Nina oder El Nino ?
Könnte das eine Auswirkung auf unsere Wintertemperaturen bringen ?

(da war doch die Regel, dass starke Hurrikan-Jahre kalte Dezember bringen).

Gruss Andreas

(stell das mal ins WZ z.H. vom T. Sävert rein, der ist doch Hurrikan Experte!)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Warmer Atlantik 26 Feb 2006 18:37 #123358

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Heute in der NZZ gelesen:

Die Swiss Re sagt, dass der Atlantik in einer zyklischen Warmphase ist, die 1996 begann und noch 10 bis 30 Jahre andauern wird (dies in Bezug auf die Hurrikan-Saison 2005). Hast du einen Link dazu? Wäre genau ein widerspruch, dass der Golfstrom (der sich ja auch auf dem Atlantik befindet) sich angeblich abkühlen würde!

Nun die Frage ins Forum:

Wer hat eine Statistik über diese Zyklen ? Gibt es überhaupt eine ? Angeblich soll es gewisse Zyklen geben, da aber die Beobachtungen in diesem Zusammenhang noch zu selten vorhanden sind, müsste man noch gewisse Jahre warten. Das sagte er mir jedenfalls mal, als ich ihm darauf ansprach!
Gibt es eine Korrelation mit dem NAO ?
La Nina oder El Nino ?
Könnte das eine Auswirkung auf unsere Wintertemperaturen bringen ?

Ja, die gibt es. Geh mal auf dieser Seite!

(da war doch die Regel, dass starke Hurrikan-Jahre kalte Dezember bringen).

Siehe oben!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Warmer Atlantik 26 Feb 2006 19:13 #123361

  • fabile
  • fabiles Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Hallo Arne

Leider nur in Papierform.

Da der Atlantik relativ gross ist, würde ich mal den Teil annehmen, wo die Hurrikane entstehen und sich austoben, also den SW-Teil, in der Nähe von Amerika angrenzend an den Golf von Mexiko.

Aus dem ganz hohlen Bauch heraus, könnte ich folgende "Theorie" ableiten:

Atlantik im SW wärmer als normal =
Subtropenhoch stärker als normal =
Winter in Nordamerika wämer als normal =
Azorenhoch eher südwestlicher als normal =
bei uns die Winter eher NW / N dominiert als normal =
NAO müsste dann tendenziell abnehmen.

Das würde auch eklären, warum die Winter bei uns trotz weiterer Erwämung eher winterlicher werden.

Allerdings ist das alle seeeeehhhhhr spekulativ!

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Warmer Atlantik 26 Feb 2006 22:06 #123375

  • fabile
  • fabiles Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Warmer Atlantik 26 Feb 2006 22:55 #123377

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
...unwillkürlich an Markus_S denken. Erst beim zweiten Blick (und dem klick auf den Link) offenbarte sich mir der "wahre" Autor der Antwort. :D Hatte mich auch schon gewundert-Markus_S und Hurrikane? ;)

Amüsierte Grüße

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Warmer Atlantik 28 Feb 2006 16:19 #123429

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von fabile
Antwort 2

Ich glaube Lars war es einmal, der was von dieser Theorie herausgefunden hatte, dass es nach starken Hurrikanjahren einen zu kalten Dezember geben wird. Er war dieses Jahr gewiss nicht in ganz Deutschland so, aber in weiten teilen Bayerns.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Warmer Atlantik 28 Feb 2006 16:44 #123434

  • fabile
  • fabiles Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Laut Statistik waren starke Hurrikan-Jahre:

1964, 1950, 1969, 1995, 1996, 2005

darauf folgten Kalte Dezember

1961, 1999, 2002, 2004 (normal) waren die Dezember zu warm, sehr mild nur 2002 (der war glaube ich in Norddeutschland dafür kälter).

Basis: Zürich 60-90.

Die Trefferquote liegt bei über 50 %, wobei es in neueren Zeiten niemals jedes 2. Jahr einen zu kalten Dezember gibt (in den letzen 25 Jahren bei ca. 33 %).

Gibt es eigentlich eine Korrelation von der NAO zu starken Hurrikan-Jahren ?


Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Warmer Atlantik 28 Feb 2006 18:48 #123441

  • fabile
  • fabiles Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
noch neue interessante Fakten:

WZ


Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.155 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com