Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Frage an Euch allen! 06 Mär 2006 07:41 #123881

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Wie empfindet ihr es eigentlich, dass wir nun den dritten Märzwinter in Folge entgegensteuern (2005 war einer, obwohl es am Ende deutlich zu warm war).

Rückblick:

2001, 2002 & 2003 haben für viele Menschen den Eindruck erweckt, dass die Klimaerwärmung sehr weit fortgeschritten und kaum noch aufzuhalten ist. Dann ein Jahr später kam für viele der Schock (für erfahrene und Hobbymeteorologen weniger), der März war eine herbe Enttäuschung, der Sommer wurde als zu kühl empfunden und der darauffolgende Winter war gegen Ende für viele traumhaft schön. Der Sommer 2005 wurde durch die wenigen heißen Tagen in der Statistik glänzlich verfälscht. Schließlich war schon im letzten Jahr eine kühlere Witterung bis in den August zu sehen. Nur der September und Oktober erwägten den Eindruck, da tut sich was. Nun dieser Winter, ebenfalls für viele überraschend kalt. Da die letzten beiden Sommer schon eher minimal oder normal ausfielen, steht dieses Jahr wohl eine kühlerer Sommer vor.

Global gesehen wird es immer wärmer, aber seit 2003 ist es in Deutschland weniger der Fall. Zufall (wovon ich ausgehe) oder Trendweisend?

Eure Meinung bitte!

gruß aus dem verschneiten Nürnberg!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Frage an Euch allen! 06 Mär 2006 09:28 #123884

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
dass das mitteleuropäische Klima nicht so warm geworden ist, wie wir das wahrhaben wollen.

Einige Fakten: Die Jahre 1997 bis 2004 waren alle mindestens ein Grad zu warm, 2000-2003 alle von 1.2 bis 1.9, also massiv zu warm.

Ausserdem waren die monatlichen Abweichungn ab 2004 eher moderat, das verstärkt das subjetkive "Negativempfinden".

Ich würde sagen, nicht die aktuelle Witterung ab 2004 ist "abnormal", die Witterung von 2000-2003 war viel zu mild.

Mit einem Blick auf die globalen Temperaturen, wäre ich vorsichtig mit Prognosen. Erst, wenn es noch 2-3 Jahre moderat zu und her ginge, könnte man sagen, dass dier 90er bis 2003 eine Uebertreibung nach oben waren.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Frage an Euch allen! 06 Mär 2006 09:46 #123886

  • Andreas (Düsseldorf)
  • Andreas (Düsseldorf)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Arne,

meine Einstellung zu diesem Thema kennst du ja!

Gruß
Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Frage an Euch allen! 06 Mär 2006 13:55 #123899

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Jemand aus dem WZ Forum geht davon aus, dass die jetzige Phase zu einem Phänomen gehört, die alle 20 bis 25 Jahre vorkommen und die eigentliche Erwärmung in den nächsten 10 Jahren auch für uns deutsche deutlich bemerkbar sein soll.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Frage an Euch allen! 06 Mär 2006 16:14 #123914

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Denkbar, dass bei Sonnenlfleckenminum es kühler ist (???) aber wieso dann 1973/74 ein Mildwinter. Weil wir dort eine übergreifende Atlantische Periode hatten. In den 60er kühlte sich die Arktis ab, in den 70er kühlte sich Kanada ab und die Arktis wurde tendenziell wieder wärmer = eine starke Westströmung war die Regel = und wir hatten die milden Winter der 7oer Jahre.

ab 1952 gab es auch zu kalte Jahre und 41/42 rein rechnerisch auch (obwohl das Sonnenflecken-Minimum später war).

Bin ja nicht gerade ein Anhänger von sturen Reihen, aber die passt erstaunlich gut!

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.274 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com