Hallo ins Forum,
Hier mal ein kleiner Vergleich der Gesamtwintertemperaturen anhand meiner kleinen Tippwettbewerbsreihe für Wien, Berlin, Basel und Köln.
Werte Köln-Wahn 1971-2000:
Monat [mm] [° C]
Jan 60 2.4
Feb 47 2.7
Mar 63 5.9
Apr 51 8.9
Mai 73 13.6
Jun 88 16.2
Jul 86 18.3
Aug 65 17.9
Sep 69 14.2
Okt 62 10.1
Nov 63 5.7
Dez 71 3.6
Jahr 797 10.0
Dez 2005: 3,1°C; Abweichung also: -0,5K
Jan 2006: 0,5°C; Abweichung also: -1,9K
Feb 2006: 1,8°C; Abweichung also: -0,9K
Abweichung des Winters 2005/06 insgesamt: -1,1K
Werte Basel-Binningen 1971-2000:
Monat [°C]
Jan 1.4°C
Feb 2.7°C
Mär 6.4°C
Apr 9.3°C
Mai 13.7°C
Jun 16.8°C
Jul 19.2°C
Aug 18.8°C
Sep 15.1°C
Okt 10.3°C
Nov 5.1°C
Dez 2.6°C
Jhr 10.12°C
Dez 2005: 4,9°C; Abweichung also: -1,7K
Jan 2006: -1,3°C; Abweichung also: -2,7K
Feb 2006: 1,2°C; Abweichung also: -1,5K
Abweichung des Winters 2005/06 insgesamt: 1,966K
Werte Berlin-Dahlem 1971-2000:
Monat [mm] [° C]
Jan 43 0.5
Feb 36 1.2
Mar 41 4.6
Apr 38 8.7
Mai 53 13.9
Jun 67 16.6
Jul 55 18.4
Aug 62 17.8
Sep 45 13.6
Okt 37 9.1
Nov 45 4.4
Dez 57 1.8
Jahr 578 9.2
Dez 2005: 1,5°C, Abweichung also: -0,3K
Jan 2006: -3,7°C, Abweichung also: -4,2K
Feb 2006: 0,1°C, Abweichung also: -1,1K
Abweichung des Winters 2005/06 insgesamt: 1,866K
Werte Wien-Hohe Warte 1971-2000:
Monat [°C]
Jan 0.1.°C
Feb 1.7°C
Mär 5.7°C
Apr 10.0°C
Mai 15.1°C
Jun 18.2°C
Jul 20.2°C
Aug 19.7°C
Sep 15.3°C
Okt 9.9°C
Nov 4.6°C
Dez 1.5°C
Jhr 10.16°C
Dez 2005: 0,8K, Abweichung also: -0,7K
Jan 2006: -2,9K, Abweichung also: -3,0K
Feb 2006: -0,1K, Abweichung also: -1,8K
Abweichung des Winters 2005/06 insgesamt: 1,833K
Fazit: Der Winter war überall mindestens ein Grad zu kalt, er weist jedoch ein deutliches NW-SO-Temperaturgefälle auf. Ausschlaggebend war anscheinend das Vordringen der "Russenkälte" Mitte und Ende Januar, sowie die Lokalklimaitschen erheblichen Auskühlungseffekte durch die sehr große Anzahl der Schneedeckentage, die in den Alpenländern, im Alpenvorland und in Ostdeutschland viel höher war als im Westen. Dadurch konnte der Februar in Basel und Wien deutlich kälter ausfallen als in den Deutschen Stationen, bei denen sich die milde Periode mitte Februar viel stärker bemerkbar machen konnte.
Dies zeigt auch dass dieser Winter bei weitem nicht dass absolute maximum darstellt was möglich ist in diesen Zeiten. durch den Häufigen "Kampf" zwischen dem Russenhoch und den warmen Azorenhoch konnte die Kaltluft oftmals nicht flächendeckend nach europa reinfluten, sondern blieb -wie die beobachteten Werte anschaulich zeigen- immer wieder im Osten oder wurde nach Süden gegen die Alpen gedrängt.
Eigentlich eine erstaunliche Tatsache wenn man bedenkt dass dieser Winter von vielen schon als "Ausnahmewinter" bezeichnet wird.
Gruß aus Bonn
Constantin