@Andreas:
Völlig richtig !
Der Winter 96 / 97 bitte ist nicht zu vergessen.
Der kam nach 95 / 96 und verdient ebenfalls ein Winterprädikat.
Das Problem ist in meinen Augen folgendes:
Statistiken hat sich der Mensch ausgedacht, nicht das Wetter.
Wer wie MarkusS nur borniert auf seine "Statistiken" guckt muss verlieren.
Für mich ist, z.b. ein Winter der von Ende November bis Anfang Februar viel kaltes Wetter und Schnee bringt, ein guter und schöner Winter.
Jetzt bricht aber, wie das Wetter nunmal so ist, ab dem 8 Februar eine extrem milde SW Strömung rein und drückt die Mitteltemperatur noch auf eine positive Abweichung.
Statistisch war der Winter dann mal wieder zu warm.
Aber was ist das bitte?
Das Wetter ist doch mehr persönliches Empfinden und Erleben als Statistik.
Wenn der Winter kalt und hart war, dann war er das. Auch wenn die "Statistik" vielleicht sagt, er war 1K zu warm.
Und MarkusS: Wer bitte soll Dich noch ernst nehmen mit Deinen hohlen Pamphleten die Du zum besten gibst?
Das ist doch nur ein kläglicher Versuch, von dem eigenen Versagen abzulenken, von dem amn in Deinem Fall deutlich sprechen kann.
Ich verlgeiche mal: Du stellst angeblich hichkomplizierte Berechnungs und Prognoseverfahren auf, die Du bisher allerdings trotz mehrfacher eindringlicher Bitte noch nie offen gegelgt hast.
Beim Tippspiel aber findest Du Dich wo? Ganz unten.
Ich nehme mal mich: Ich interessiere mich für das Wetter und versuche, anahnd meiner persönlichen ERfahrung und Einschätzung mir vorzustellen, welche Wetterlage wie dominieren/ eintreten könnte und tippe Abweichungen und liegt auf Platz3.
Natürlich ist das mehr oder minder ins blaue aus dem Bauch und meisten befinde ich mich nur im Mittelfeld.
Aber generell liegen fast alle Leute die hier ohne Ihre dubiosen Prognosemodelle tippen, besser als du.
Warum?
Ich frage mich, wie kann es sein dass man so einen Tunnelblick hat?
Wenn Leute mit Baur Reihe und Co. argumentieren kann man das wenisgtens noch nachvollziehen und diesen Winter haben die meisten mit Ihren Abweichungen ziemlich schwach abgeschnitten. Nur Matthias war mit seinem kalten Dezember und Januar ganz gut, hat aber beim Februar versagt.
Wobei Matthias auch jeden Winter jede Chance und Möglichkeit für Kälte sucht und prognostiziert, nach meiner Erfahrung zumindest.
Fazit:
Das Wetter interessiert sich nicht dafür, was MarkusS mit dubiosen Rechensystemen ihm versucht aufzuzwängen.
Es lacht darüber und produziert fluchs das Gegenteil von dem, was er "berechnet" hat nämlich eine völlig andere Lage und Verlauf des Polarjets.
Eigentklich müssen wir MarkusS gratulieren denn wenn man es anders betrachtet sind seine Prognosen doch die Besten!
Man muss nur das Gegnteil von dem nehmen, was er vorhersagt und schon hat man mit hoher Wahrscheinlichkeit die kommenden Wetterlagen.
Gruss