Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Winter 2006/2007 07 Mär 2006 08:12 #123950

  • fabile
  • fabiles Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Hallo ins Forum

Nachdem der Winter trotz der Killerregel von F. Baur ziemlich kalt geworden ist, einen statistischen Ausblick auf 2006/2007.

Obwohl ich kein Fan von starren statistischen Zahlenreihen bin, erstaunt mich die 11-jahresperiode von kalten Wintern doch.

Ausser 1973/74 ein Volltreffer.

Somit müsste auf Grund des durchschnittlichen Rückgangs der Temperaturen zwei Jahre vor unserem "Musterwinters", gerechnet vor und nach 1962/1963 gemäss folgender Tabelle,

1941 -0.3 -3 -2.4
1952 1.4 0.1 -1.1
1963 1.4 0.3 -5
1974 1 -1.1 1.6
1985 1 0 -1.8
1996 2.5 2.6 -0.9

Total Abw. 7 -1.1 -9.6
Durchschnitt 1.17 -0.18 -1.60
Diff. zu Vorjahr 1.35 1.42

2007 -0.2 -1.2 -2.6

der nächste Winter mindestens nochmals ein Grad kälter ausfallen als der vergangene Winter. Auf Grund der "kalten" Ausgangslage könnte der folgende Winter auch ein ausgesprochner Grosswinter werden. Auch für 2007/2008 kann es zu einem zu kalten Winter kommen. Allerdings dürfte dann spätestens 2008/2009 zu einem Mildwinter werden.

Spätestens 2012/2013 ist dann der nächste Kaltwinter dran (die Reihe ab 1969/70)....wobei die kürzer und weniger ausgeprägt ist.

Damit Markus seinen zukünftigen Enkeln noch mehr zu erzählen hat....

Gruss in den Morgen

p.s. wie immer Grundlage: Zürich 60-90

Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2006/2007 07 Mär 2006 09:15 #123954

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47

Original von fabile

Damit Markus seinen zukünftigen Enkeln noch mehr zu erzählen hat....

Andreas


:-))

Ist notiert.
Das heisst, dass ich nächsten Winter frei nehmen muss, um alles zu dokumentieren :-)

Grüsse zu Dir

Kusi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2006/2007 07 Mär 2006 12:59 #123961

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
ich rechne schon seit längerem damit das der Winter 2006/2007 zu einem Grosswinter wird.

1. Sonnenfleckenminimum
2. Dürfte Weihnachten nach der 5 jährigen Reihe wieder zu kalt werden in Deutschland (Reihe wurde bereits schon mal vorgestellt). Wir wir aber alle wissen wird es im Februar nach kalter Weihnacht meistens immer sehr mild.
Deswegen rechne ich mit so einem Winter wie 1962/1963. Weihnachten kalt, aber trotzdem von Ende November bis Ende Februar sehr kalt insgesamt.

Wir steuern auf so eine kleine Dreierreihe hin wie damals 1985-1987.

Auf der anderen Seite stört mich nun wieder das Herr Latif angeblich davon gesprochen hat, das es in der nächsten Zeit noch mehr kältere Winter geben soll. Der sucht es sich raus wie er es braucht.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2006/2007 07 Mär 2006 15:18 #123966

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Matthias Wiesbaden-Süd
ich rechne schon seit längerem damit das der Winter 2006/2007 zu einem Grosswinter wird.

1. Sonnenfleckenminimum
2. Dürfte Weihnachten nach der 5 jährigen Reihe wieder zu kalt werden in Deutschland (Reihe wurde bereits schon mal vorgestellt). Wir wir aber alle wissen wird es im Februar nach kalter Weihnacht meistens immer sehr mild.
Deswegen rechne ich mit so einem Winter wie 1962/1963. Weihnachten kalt, aber trotzdem von Ende November bis Ende Februar sehr kalt insgesamt.

Wir steuern auf so eine kleine Dreierreihe hin wie damals 1985-1987.

Auf der anderen Seite stört mich nun wieder das Herr Latif angeblich davon gesprochen hat, das es in der nächsten Zeit noch mehr kältere Winter geben soll. Der sucht es sich raus wie er es braucht.

Grüsse

Latif sagte "Es entsteht dann eine Art Wettstreit zwischen den Kalt-Tendenzen und den Warm-Tendenzen. Gut möglich, dass die kälteren Winter noch zehn Jahre lang gewinnen." Selbst zum Golfstrom sagte er auch neuerdings, dass er sich im laufe des Jahrhunderts abkühlen wird.

Allerdings würde ich an deiner Stelle keinen Jahrhundertwinter ausrufen wollen. Warten wir doch einfach bis Oktober ab, dann wissen wir mehr (dass er aber kalt wird, da geb ich dir Recht).

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2006/2007 07 Mär 2006 17:29 #123970

  • Dietmar
  • Dietmars Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Andreas! Hallo ins Forum!
Nun möchte ich mich seit langem wieder mal zu Wort melden. Dieses herrliche Winterwetter verlangt nun mal von Vätern mit ihren Kindern im Schnee zu spielen. Heute haben wir übrigens den 86.Tag mit Schneedecke und das ist auf 287m Höhe auch nicht so oft der Fall, übrigens war heute mit 19cm exakt die selbe Schneehöhe wie vor einem Jahr.
Die These von einem nächsten kalten Winter kann vielleicht auch durch mein kleines Diagramm gestützt werden. An meiner Wetterstation habe ich darin die gezählten Tage mit Schneedecke >=1cm, >=10cm und >=20cm aufgetragen. Die polynomische Linie ist jeweils 4.Grades und von Excel erzeugt.
Ja, wo geht denn der Trend nun hin?

Grüße
Dietmar

Attached files

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2006/2007 07 Mär 2006 17:51 #123971

  • fabile
  • fabiles Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Tschudligung, aber ich kenne Lativ nur von den Kommentaren her, dass scheint ein mediengeiler Typ zu sein, der seine Thesen anscheinend nur so wählt, dass es gerade passt!

Ich kann nicht glauben, wieso es auf einmal einen 10 jährigen Zyklus mit zu kalten Wintern geben soll, so ein Schrott.

Auch bin ich zufrieden, wenn der kommende Winter ähnlich kalt wird wie dieses Jahr. Ein Grosswinter ? Es wäre einfach schön, wenn ich mit meinen Kindern mal auf den zugefroreren Zürich endlos Richtung Zürich Eislaufen könnte.......da ich 1963 noch zu klein war (3 1/2 Jahre), wäre es ein Erlebnis so was bewusst erleben zu können.

Noch zu Arnes Kommentar. Solange sich der September nicht viel zu warm (wie 1987) gebärdet, sehe ich den Winter in Gefahr. Vielleicht überwewerten wir die Regeln nich zu sehr. Der nötige Klick zur richtigen Zeit (wie Mitte November 2005) und der Winter ist perfekt.

Wann ist eigentlich Sonnenfleckenminimum ? Ende 2007, Anfang 2007 ?
Ein plötzlicher Anstieg könnte unseren Winter auch noch killen.


Gruss Anrdreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2006/2007 07 Mär 2006 22:59 #123985

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,

die Euphorie mancher Winterfreaks in allen Ehren, aber die Realität der letzten 20 Jahre sieht anders aus! Es ist offensichtlich, dass Winter mit negativen Temperaturabweichungen immer seltener und in immer größeren Zeitabständen auftreten. Der Winter 2005/2006 deutet zudem an, dass auch die Ausprägung der negativen Abweichungen dieser "Kaltwinter" immer geringer ausfällt.

Wo waren denn in den 90er Jahren die angeblichen Dreier- oder Sonstwas-Gruppen kalter Winter??? Und nach 1995/96 hat es zehn (nicht acht oder neun) Jahre bis zum nächsten nennenswert zu kalten Winter in Deutschland gedauert, der allerdings wesentlich weniger deutlich zu kalt ausgefallen ist.

Angesichts dieses statistisch nachweisbaren Trends ist ein zu milder Winter 2006/2007 wahrscheinlicher als ein zu kalter!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2006/2007 08 Mär 2006 06:52 #123991

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von fabile

Wann ist eigentlich Sonnenfleckenminimum ? Ende 2007, Anfang 2007 ?

Laut Thomas Sävert sollen wir uns gerade dort befinden. Nach Space Weather dagegen erst im Februar.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2006/2007 08 Mär 2006 07:13 #123993

  • fabile
  • fabiles Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
naja, jenachdem wie die Aktivität anzieht, könnnte uns das den Winter versauen....

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2006/2007 08 Mär 2006 08:35 #123995

  • Andreas (Düsseldorf)
  • Andreas (Düsseldorf)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,

wenn es nach dir geht, dann fällt "wahrscheinlich" jeder Monat zu warm aus. Vielleicht wirst du auch irgendwann mal verstehen das Wetter keine Statistik ist.
Außerdem einen Trend anhand eines so kurzen Wetterzeitraums zu erstellen halte ich für einwenig vermessen.

Apropos Trend, den einzigen Trend den ich erkennen kann ist, das du mal wieder auf dem besten Wege bist den 4 prognostizierten Monat in Folge in den Sand zu setzen. Das nenne ich doch mal einen eindeutigen Trend! :D

Gruß
Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2006/2007 08 Mär 2006 09:29 #123998

  • Ernst-Dieter aus Apelern
  • Ernst-Dieter aus Apelerns Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Die Pärchenbildung bei Kaltwintern ist augenfällig.
Man sollte den Verlauf des Jahres 2006 besonders sorgfältig beobachten und notieren, vielleicht ergeben sich ja Anhaltspunkte für eine Winterprognose.
Mit so einem Winter wie 2005/06 hatte man kaum gerechnet.Selbst die Baurregel wurde gekippt.
ERnst-Dieter

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2006/2007 08 Mär 2006 10:31 #123999

  • Scuolfan
  • Scuolfans Avatar
  • Besucher
  • Besucher
@Andreas:

Völlig richtig !
Der Winter 96 / 97 bitte ist nicht zu vergessen.
Der kam nach 95 / 96 und verdient ebenfalls ein Winterprädikat.

Das Problem ist in meinen Augen folgendes:
Statistiken hat sich der Mensch ausgedacht, nicht das Wetter.
Wer wie MarkusS nur borniert auf seine "Statistiken" guckt muss verlieren.
Für mich ist, z.b. ein Winter der von Ende November bis Anfang Februar viel kaltes Wetter und Schnee bringt, ein guter und schöner Winter.
Jetzt bricht aber, wie das Wetter nunmal so ist, ab dem 8 Februar eine extrem milde SW Strömung rein und drückt die Mitteltemperatur noch auf eine positive Abweichung.
Statistisch war der Winter dann mal wieder zu warm.

Aber was ist das bitte?
Das Wetter ist doch mehr persönliches Empfinden und Erleben als Statistik.
Wenn der Winter kalt und hart war, dann war er das. Auch wenn die "Statistik" vielleicht sagt, er war 1K zu warm.

Und MarkusS: Wer bitte soll Dich noch ernst nehmen mit Deinen hohlen Pamphleten die Du zum besten gibst?
Das ist doch nur ein kläglicher Versuch, von dem eigenen Versagen abzulenken, von dem amn in Deinem Fall deutlich sprechen kann.

Ich verlgeiche mal: Du stellst angeblich hichkomplizierte Berechnungs und Prognoseverfahren auf, die Du bisher allerdings trotz mehrfacher eindringlicher Bitte noch nie offen gegelgt hast.

Beim Tippspiel aber findest Du Dich wo? Ganz unten.
Ich nehme mal mich: Ich interessiere mich für das Wetter und versuche, anahnd meiner persönlichen ERfahrung und Einschätzung mir vorzustellen, welche Wetterlage wie dominieren/ eintreten könnte und tippe Abweichungen und liegt auf Platz3.
Natürlich ist das mehr oder minder ins blaue aus dem Bauch und meisten befinde ich mich nur im Mittelfeld.
Aber generell liegen fast alle Leute die hier ohne Ihre dubiosen Prognosemodelle tippen, besser als du.
Warum?
Ich frage mich, wie kann es sein dass man so einen Tunnelblick hat?
Wenn Leute mit Baur Reihe und Co. argumentieren kann man das wenisgtens noch nachvollziehen und diesen Winter haben die meisten mit Ihren Abweichungen ziemlich schwach abgeschnitten. Nur Matthias war mit seinem kalten Dezember und Januar ganz gut, hat aber beim Februar versagt.
Wobei Matthias auch jeden Winter jede Chance und Möglichkeit für Kälte sucht und prognostiziert, nach meiner Erfahrung zumindest.

Fazit:
Das Wetter interessiert sich nicht dafür, was MarkusS mit dubiosen Rechensystemen ihm versucht aufzuzwängen.
Es lacht darüber und produziert fluchs das Gegenteil von dem, was er "berechnet" hat nämlich eine völlig andere Lage und Verlauf des Polarjets.

Eigentklich müssen wir MarkusS gratulieren denn wenn man es anders betrachtet sind seine Prognosen doch die Besten!
Man muss nur das Gegnteil von dem nehmen, was er vorhersagt und schon hat man mit hoher Wahrscheinlichkeit die kommenden Wetterlagen.

Gruss

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.202 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com