Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Der März und seine Regeln 08 Mär 2006 17:50 #124025

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Z. b. folgt nach einem nassen und vor allem kalten März sehr oft ein kühler Sommer. Wenn ich mir die ersten 10 Märztage so ansehe, dann kann einem nur das kalte Graussen kommen, der Tag morgen und übermorgen werden wahrscheinlich die wärmsten der ersten Dekade. Ab dem Wochenende dann wieder kalt mit Temperaturen von - 2 bis + 2 Grad.

Die ersten verlangen nach dem Frühling. Sie wollten unbedingt Wetter so wie früher, kalter Winter, und wahrscheinlich kaltes Frühjahr und jetzt will wieder jeder duftende Blüten, aber nichts da erstmal. Yepp.

Der 12.3 bis 16.3 sehr wichtig für den weiteren Winterverlauf. Nach Ivo Brück ist es sehr wichtig das es zu dieser Zeit nicht zu warm wurde. Dann hatte man grosse Chancen auf einen kalten Winter.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der März und seine Regeln 08 Mär 2006 19:38 #124038

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Matthias Wiesbaden-Süd
Z. b. folgt nach einem nassen und vor allem kalten März sehr oft ein kühler Sommer.

Nach einem zu kalten März folgten in den letzten 200 Jahren nach Basel:

Juni = 48 x zu warm ; 61 x zu kalt
Juli = 55 x zu warm ; 52 x zu kalt
August = 55 x zu warm ; 54 x zu kalt

Daran erkennt man nur eins, und zwar einen zu kalten Juni. Juli und August sind dagegen relativ ausgeglichen. Von daher würde ich den Sommer nach dieser Statistik normal bis leicht zu kühl bewerten.

Zu Ivos Kat. Dort handelt es sich nur um ein VETO Kat und um nichts weiteres. Zumal es gerade in diesem Zeitraum eine leichte Milderung geben soll. Du wirst deinen Winter schon bekommen, aber anhand eines KATs ist NICHTS
sicher!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der März und seine Regeln 08 Mär 2006 23:21 #124049

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,

1. "Ab" dem Wochenende wird überhaupt nichts kalt, allenfalls AM Wochenende...

2. Für nächste Woche deutet sich durchaus frühlingshaftes Wetter an.

3. Hier wird so geredet, als ob der März schon gelaufen sei.

4. Meiner Einschätzung nach mehren sich in den letzten GFS-Läufen die Anzeichen für eine Rückkehr zum Muster vom vergangenen Herbst.

5. Welche Auswirkungen dies auf den kommenden Sommer haben könnte, dazu habe ich mich neulich schon geäußert!


Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der März und seine Regeln 09 Mär 2006 04:41 #124051

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Werte im langjährigen Mittel / Wenige Sonnentage / Frühling lässt auf sich warten

Marnitz • Bei den Wetterprofis steht seit dem 1. März der meteorologische Frühling auf der Tagesordnung. Doch Petrus interessiert das offenbar nicht. Wetterfrosch Werner Schulz lässt es im wahrsten Sinne des Wortes kalt, denn gegenwärtig haben wir Winterwetter wie es im Buche steht.


Mit dem Schneewiegen, bei dem der Wassergehalt der weißen Flocken ermittelt wird, beginnt für das dreiköpfige Team der Marnitzer Wetterwarte der Arbeitstag und das im Frühling. Für die Wetterprofis startet die "schönste Jahreszeit" bekanntlich bereits am 1. März. "Das ist völlig normal. Frost und Flockenwirbel gab es in den ersten vier Monaten des Jahres in unseren Breiten schon öfter", weiß der Chef der Wetterwarte Werner Schulz aus fast 40-jähriger Berufserfahrung.
Wenig spektakulär fällt auch diesmal der statistische Rückblick auf die Wintermonate Dezember, Januar und Februar aus. "Es war ein Winter wie er im Buche steht", so Werner Schulz zufrieden.

Im Dezember kam die kalte Jahreszeit zunächst auf leisen Sohlen. Dieser Monat fiel zu mild und zu nass aus. Erst am zweiten Weihnachtsfeiertag schneite es in der Region und die Temperaturen fielen am Erdboden bis auf minus 14 Grad Celsius. Die Schneedecke erreichte in Marnitz schnell eine Höhe von elf Zentimetern.

Im Januar wurde Väterchen Frost seinem Namen dann gerecht. An 20 Tagen gab es auf dem Marnitzer Messfeld eine dünne Schneedecke und der Frost drang bis zu einer Tiefe von 68 Zentimetern in den Boden ein. Die Temperaturen sanken am 24. Januar auf minus 15 Grad Celsius.

Der Februar brachte kaum Abweichungen von langjährigen Mittelwerten. Die heftigen Niederschläge, die vom 6. bis 8. Februar auf den gefrorenen Boden fielen, führten allerdings vielerorts zu Überflutungen.

Mit 71 Frost- und 27 Eistagen sowie 33 Tagen mit einer geschlossenen Schneedecke gab es wieder einmal auch in Norddeutschland einen zünftigen Winter.

Dass sich darüber nicht jeder freuen konnte, lag wohl auch daran, dass sich die Sonne mit 186 Stunden ziemlich rar gemacht hat und die 55 trüben Tage für ein Stimmungstief sorgten.

Die spannende Frage bleibt, wann hält der Frühling Einzug? "Geduld ist gefragt. Wintererscheinungen bis Mitte Mai sind keine Besonderheit", so der Experte. 1956 wurden in Marnitz im April minus 7,2 Grad gemessen. 1968 stieg das Thermometer zur gleichen Zeit auf 30,8 Grad Celsius an.

Bis zum kalendarischen Frühlingsanfang am 20. März dürften die Wetteraussichten klarer sein: Eine Bauernregel besagt bekanntlich: "Wie das Wetter zum Frühlingsanfang, ist der ganze Sommer lang".

www.svz.de

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der März und seine Regeln 09 Mär 2006 07:13 #124055

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Also wenn das nach GFS so weitergeht, dann ist der März schon gelaufen. Nach den neuesten Karten sieht nicht mehr viel nach Wärme aus, eher wieder nach Kälte durch das GB - Hoch.

Ich persönlich rechne mit erstem Frühling in der Zeit nach dem 18. März. Das geht dann natlos in einen schönen April und einen schlechten Mai über, das ist meine langfristigere Prognose.

Was mir auffällt ist, das du wieder mit deinen enormen Temperaturen anfangen möchtest, die auch in diesem Frühling nicht zu beobachten sein werden. Wir hatten einen kalten Hochwinter. Daraufhin musst du auch noch im Sonnenfleckenminimum mit einem kalten Frühling rechnen.

Sei mir nicht böse, aber du lernst es nie.

Ich möchte hier wahrlich keinen Wert legen, auf einen kalten März, doch sieht alles nach dem 1. Drittel (das ja bald vorbei ist) so aus, als würde der März nicht sehr warm werden, eher zu kühl oder normal, wenn überhaupt.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der März und seine Regeln 09 Mär 2006 08:07 #124062

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Meine Prognose steht und bleibt weiterhin für das Frühjahr.

März zu kalt
April normal bis leicht zu kühl
Mai zu warm


Ich rechne erst um den 20. März herum mit der ersten richtigen Frühlingshaften phase.

@Matthias

Die Unsicherheit ab nächste Woche ist größer denn je. Es ist alles möglich von Spätwinterwetter bis hin zu angenehmen Frühlingswetter. Richtig winterlich wird es wohl nicht mehr werden, da die Sonne ziemlich hoch steht und wir seit Februar kein Dauerfrosttag mehr gehabt haben und dass obwohl die Sonne selten zu sehen war!

p.s.: Schade das die Wetter-Mensch-Natur seite abgeschafft wurde :(

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der März und seine Regeln 09 Mär 2006 12:07 #124083

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
... und hier mal die Realität zu deinen 5 Punkten.

1. Nix mit Frühling, es bleibt wahrscheinlich im Schnitt auch nach dem Wochenende zu kalt
für die Jahreszeit. Der 850er Mittelwert liegt lt. GFS immer so ca. 5K unter dem Mittel, und zwar durchgehend bis zum Ende am 25.3.

2.Der temp. Trend von WO von heute.
Sa, 11.03. -3° - 4° ziemlich sicher

So, 12.03. -3° - 3° ziemlich sicher

Mo, 13.03. -3° - 5° weniger sicher

Di, 14.03. -1° - 8° weniger sicher

Mi, 15.03. 1° - 9° unsicher

Do, 16.03. -1° - 6° unsicher

Fr, 17.03. -2° - 5° unsicher

Sa, 18.03. -3° - 4°

muß schon sagen, sehr frühlingshaft.

3. Ja, wenn nicht noch ein mittleres Wunder passiert ist er es.Und wird zu kalt..

4. DEINE Einschätzung war bisher IMMER falsch, also muss wohl der Fehler bei dir liegen.

5.Wolltest du nicht erstmal deine Vorhrhersagemethode zum 1.3. (auch schon zum 1.9.) offenlegen, und uns dein mehrdim. Verfahren vorstellen?

Gruß

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.284 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com