Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Winter 2006/2007 (2. Methode) 08 Mär 2006 18:48 #124032

  • fabile
  • fabiles Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Hallo

Die untenstehende (im anderen Beitrag) 11-Jahresreihe von zu kalten Wintern (gespiegelt an 1962/63) hat mir keine Ruhe gelassen und deshalb habe ich eine andere Methode versucht.

Hier nochmals einen Ausblick auf Winter 2006/2007 gemäss Sonnenfleckenminimumjahren.

Hier die Sonnenfleckenminimumjahre:

1913
1923
1933
1944
1954
1964
1976
1986
1996

Hier scheint die Statistik nicht so erdrückend für einen noch viel kälteren Winter 2006/2007 zu sprechen, wenn das Minimum schon im 2006 stattfinden sollte.

Es spricht allerdings auch nichts für einen wesentlich zu milden Winter oder zumindest einen durchgehend milden Winter (1976/77 und 1996/97 waren am Anfang deutlich kalt).

Die "Grosswinter" scheinen eher kur vorher oder im Minimum zu sein. Sollte das Minimum doch auf 2007 fallen , dann dürfte der Winter eher nochmals kalt ausfallen.

Auf Grund der "Gruppenbildung" hat 2006/2007 doch noch gute Chancen im Rahmen von 2004-2006 auszufallen. Mehr wäre wohl ein Geschenk.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2006/2007 (2. Methode) 08 Mär 2006 19:41 #124040

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Nochmals Andreas, der Minimum Status ist im Februar 2007 erreicht. Momentan befinden wir uns kurz davor, aber eben noch nicht ganz am Ziel. Hoffentlich gehts dann wieder schnell aufwärts. Je länger dieser Winter dauert, umso weniger kann ich Radfahren :evil:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2006/2007 (2. Methode) 08 Mär 2006 19:48 #124042

  • fabile
  • fabiles Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
es sei schon erreicht. Genau werden wir es wohl erst hinterher wissen. Recht wär's mir ja. Von einem Winter wie 62/63 träume ich!

Ab Montag haben wir Chancen auf ein Hoch (zumindest bei uns).

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2006/2007 (2. Methode) 09 Mär 2006 07:16 #124056

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Fabile,

aber ich muss dir sagen, das auch ein Jahr nach einem Sonnenfleckenminimum Chancen auf einen kalten Winter bestehen.

Der Winter 1996/1997 war ein Jahr nach dem Sonnenfleckenminimum und er wurde zu kalt.

Übrigens im Buch von Karl Roznick nachzulesen.

Im 2. Jahr nach dem Sonnenfleckenminimum sind dann wieder die wärmeren Winter am Zug.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2006/2007 (2. Methode) 09 Mär 2006 07:46 #124059

  • fabile
  • fabiles Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...gemäss der Methode sind je nach Lage die Chancen auf einen kalten Winter zwar intakt, aber tiefer. Und 1996/97 war (60-90 in Zürich) bereits zu mild. Auch müssen wir die allgemeine Erwärmungstendez berücksichtigen etc etc.

Am wichtigsten wohl, dass die Sonnenaktivität tief bleibt.

An alle Kaltwintertrendwendevertreter: 2006/2007 ist der erste Test, 2007/2008 wird es ernster und 2008/2009 ist wohl ganz sicher ein Mildwinterkanditat.

Noch eine Bemerkung zu Kats und Co: Der Winter 2005/2006 wurde wohl nicht zu kalt, weil im Norden so viel aussergewöhnlich kalte Luft rumlag, sondern eher, weil die allegemeine Zirkulation Strahlung und Kaltluftzufuhr zugelassen hat.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2006/2007 (2. Methode) 09 Mär 2006 08:10 #124063

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von fabile
...gemäss der Methode sind je nach Lage die Chancen auf einen kalten Winter zwar intakt, aber tiefer. Und 1996/97 war (60-90 in Zürich) bereits zu mild. Auch müssen wir die allgemeine Erwärmungstendez berücksichtigen etc etc.

Am wichtigsten wohl, dass die Sonnenaktivität tief bleibt.

An alle Kaltwintertrendwendevertreter: 2006/2007 ist der erste Test, 2007/2008 wird es ernster und 2008/2009 ist wohl ganz sicher ein Mildwinterkanditat.

Noch eine Bemerkung zu Kats und Co: Der Winter 2005/2006 wurde wohl nicht zu kalt, weil im Norden so viel aussergewöhnlich kalte Luft rumlag, sondern eher, weil die allegemeine Zirkulation Strahlung und Kaltluftzufuhr zugelassen hat.

Gruss Andreas

Ich weiß nicht. Vielleicht sollte man den Winter 2004/05 doch schon dazu zählen. Immerhin wurde es von dort an schlag auf schlag klirrend kalt (Deutschland). Demnach müsste der nächste Winter noch einmal eine schippe drauf legen und ab 07/08 gehts wieder in mild über.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2006/2007 (2. Methode) 09 Mär 2006 08:35 #124065

  • fabile
  • fabiles Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
2004/2005 war hier zu kalt. Aber 3er Gruppen von kalten Wintern waren in der Vergangenheit nicht ungewöhnliches. Also kein Grund, einen Mildwinter zu erwarten.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2006/2007 (2. Methode) 09 Mär 2006 10:31 #124071

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
das Sonnenfleckenminimum um die Monatsmitte erreicht sein. So müsste der nächste Winter noch zu kalt werden und damit wäre eine "dreier Gruppe" perfekt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2006/2007 (2. Methode) 09 Mär 2006 11:40 #124082

  • fabile
  • fabiles Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
..damit es einen kalten Winter gibt, müssen die "solaren" Bedingungen heute optimal sein. Da habe ich nun leise Zweifel.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.156 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com