Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Brrrrr: Kälte bleibt noch bis Anfang Mai! 10 Mär 2006 09:08 #124110

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
NEWS über den härtesten Winter seit 1963
Frühling ist heuer leider in England hängen geblieben


Wetterchaos! Winter ohne Ende: Österreich stöhnt unter einer Schneelast, die es seit 1963 nicht mehr gab. Und der Frühling ist in England hängen geblieben.


Es war ein Winter der Superlative. Und das wird er auch noch eine Zeit lang bleiben - befürchten nicht nur pessimistische Sonnenliebhaber, sondern prognostizieren leider auch die Meteorologen.

Erst vergangenes Wochenende führten heftige Schneefälle in weiten Teilen Österreichs wieder zu einem Chaos. In Bregenz etwa fielen binnen weniger Stunden fast 40 Zentimeter Neuschnee, in Kärnten waren es sogar bis zu 50 Zentimeter. Auf den Straßen hieß es: "Nichts geht mehr"; die Südautobahn musste zwischen Villach und der italienischen Staatsgrenze gesperrt werden.

Auch zahlreiche Bahnverbindungen in Kärnten waren blockiert, am Sonntag 22.000 Haushalte stundenlang ohne Strom. "Der nasse Schnee führte dazu, dass viele Bäume der Last nicht standhielten und auf Stromleitungen fielen. 2.000 Haushalte konnten wir erst am Montag wieder versorgen", sagt Hermann Egger, Vorstand der Kelag.

Winter bleibt hartnäckig
Und weiterhin ist kein Ende der Wetterkapriolen in Sicht. In den kommenden Tagen und auch Wochen (!) bleibt es winterlich. "Die Temperaturen werden zwar langsam ansteigen, es ist aber weiterhin mit heftigen Niederschlägen zu rechnen", analysiert Ernest Rudel von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. Der Grund für die Verspätung des Frühlings: Nach wie vor strömt feuchte Luft vom Mittelmeer zu uns und vermischt sich über Österreich mit polarer Kaltluft.

Die erste - vorläufige - Bilanz des Rekordwetters: Seit dem Winter 1962/63 hat es, abgesehen vom äußersten Südosten Österreichs, keine derart lückenlose und langlebige Schneedecke gegeben. In Kremsmünster fielen in diesem Winter insgesamt schon 225 Zentimeter Schnee, fast zweieinhalbmal mehr als im langjährigen Durchschnitt, in Klagenfurt waren es 169 Zentimeter, das ist ein Plus von 64 Prozent (siehe Grafik unten).

Fehlende Wärmeperioden
Was den heurigen Winter für Klimaforscher so einzigartig macht, ist das Fehlen der zwischenzeitlichen Schmelzperioden. So etwa hält sich in Reutte in Tirol, in Bad Gastein in Salzburg, in Freistadt in Oberösterreich, aber auch im steirischen Bruck an der Mur seit fast vier Monaten durchgehend die Schneedecke. "Der Grund dafür liegt in einem stabilen Hochdruckgebiet, das sich seit November über den Britischen Inseln festgesetzt hat. Es befördert auf seiner Ostseite laufend kalte Luft aus dem Norden nach Österreich", erklärt Herbert Formayer, Klimaforscher an der Boku Wien.

Deshalb liegen auch seit Dezember beinahe im gesamten Bundesgebiet die Temperaturen um bis zu zwei Grad Celsius unter dem langjährigen Durchschnitt. Und werden es auch vorläufig noch bleiben ...

Schnee schmilzt nur langsam
Mit den gewaltigen Schneemassen steigt auch die Hochwassergefahr, vor allem, wenn es im Frühling zu einem plötzlichen Warmlufteinbruch, verbunden mit Niederschlägen, kommen sollte. Das aber schließt Meteorologe Rudel vorerst noch aus: "Der Schnee dürfte nur langsam schmelzen." Auch Rudels Kollegen vom etablierten englischen Wetterdienst Met Office prognostizieren nämlich auch für April und Mai Temperaturen unter dem langjährigen Durchschnitt.

Das einzige - volkswirtschaftlich allerdings gewaltige - Plus dieses Winters: Der Rekordschnee garantiert eine lange, nicht minder umsatzrekordverdächtige Skisaison. Schneemangel in den diesjährig extrem späten Osterferien vom 10. bis zum 17. April ist eher nicht zu befürchten.

www.networld.at

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Brrrrr: Kälte bleibt noch bis Anfang Mai! 10 Mär 2006 09:13 #124111

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...wohl ein ähnliches Strömungsmuster wie schon 2004/2005, aber auch nicht unähnlich zu 98-00 und ab 2003. Das klassische Islandtief scheint schwächer und Hochdruck / Kaltlufttropfen scheinen häufiger.

Mach die Winter aber auch interessanter.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Brrrrr: Kälte bleibt noch bis Anfang Mai! 10 Mär 2006 14:54 #124126

  • benz
  • benzs Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Na dies sind mir ja Aussichten! Dann werde ich wohl mal die Schneeschaufel nicht so weit wegstellen... ;)
Mich nimmt Wunder, ob wir es hierbei mit einen generellen Trend zu tun haben.

Gruss benz

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Brrrrr: Kälte bleibt noch bis Anfang Mai! 10 Mär 2006 14:54 #124127

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Sorry, aber es handelt sich um nichts anderes als die üblichen Auswüchse des Sensationsjournalismus.

Der Winter 2005/2006 ist sowohl nach Durchschnittstemperatur als auch nach anderen Indikatoren wie Kältesummen etc. in Mitteleuropa WEIT entfernt von einem extremen Kaltwinter wie der von 1962/63, er ist sogar klar milder ausgefallen als der letzte "Kaltwinter" 1995/96.

Ein einzelnes Extremereignis wie die Starkschneefälle in Süddeutschland und in den Alpenländern Anfang März ändert nichts daran, dass dieser Winter insgesamt nicht im entferntesten mit mitteleuropäischen "Kaltwintern" früherer Jahrzehnte vergleichbar ist.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Brrrrr: Kälte bleibt noch bis Anfang Mai! 10 Mär 2006 15:04 #124130

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Markus_S
Sorry, aber es handelt sich um nichts anderes als die üblichen Auswüchse des Sensationsjournalismus.

Der Winter 2005/2006 ist sowohl nach Durchschnittstemperatur als auch nach anderen Indikatoren wie Kältesummen etc. in Mitteleuropa WEIT entfernt von einem extremen Kaltwinter wie der von 1962/63, er ist sogar klar milder ausgefallen als der letzte "Kaltwinter" 1995/96.

Ein einzelnes Extremereignis wie die Starkschneefälle in Süddeutschland und in den Alpenländern Anfang März ändert nichts daran, dass dieser Winter insgesamt nicht im entferntesten mit mitteleuropäischen "Kaltwintern" früherer Jahrzehnte vergleichbar ist.

Gruß
Markus

Von den Abweichungen her sicherlich nicht, aber von der Dauer!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Brrrrr: Kälte bleibt noch bis Anfang Mai! 10 Mär 2006 15:40 #124133

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Sorry, in Zürich der kälteste Winter seit 1985/85 und mit 3 Mintermonaten kälter als normal bzw. unter 0 K erstmals seit 95/96 und dann 80/81. Auch im längjährigen Vergleich kein schlechter Wert, aber noch lange kein Grosswinter.
Die allgemeine Trendwendehysterie kann ich trotzdem nicht verstehen. In spätestens 2 Jahren haben wir wieder ausgespochene Mildwinter (leider).


Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Brrrrr: Kälte bleibt noch bis Anfang Mai! 10 Mär 2006 15:50 #124134

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
... damit ein Winter als gut und kalt und schnereich eingestuft werden kann? Ist er solch einer Klassifikation nur würdig, wenn auch in St. Tropz 1m Schnee liegt, in Berlin -49 Grad gemessen werden und im Schweizer Mittelland der Verkehr 2 Monate ruht.....

Ich habe den leisen Verdacht, der jetzige Winter passt vielen nicht in die allgemeine Wärmehysterie und nun wird er zurechtgebogen bis es passt. Am Ende wars dann wohl - nach vielem Biegen und Drücken - sogar noch ein Warmwinter.....

He ja, wenn ein Treuhänder eine Bilanz zurechtbiegen kann, wird ein von den Grünen gesponserter Klimatologe das mit einem Winter ja wohl auch noch können ;-)

Für mich war das ein absolut guter Winter.

Grüsse zu Dir

Kusi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Brrrrr: Kälte bleibt noch bis Anfang Mai! 11 Mär 2006 13:52 #124193

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
sprechen doch immer von extrem kalten und langen Winter. Quasi der Gegenpart zu unserem Markus_S ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Brrrrr: Kälte bleibt noch bis Anfang Mai! 11 Mär 2006 18:22 #124219

  • Imbach Reto
  • Imbach Retos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
also als Schneereich geht der Winter bei mir nicht in die Geschichte ein. Kalt ja ,aber Schnee hatten wir diesen Winter wenig.Da war letztes und vorletztes Jahr besser.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Brrrrr: Kälte bleibt noch bis Anfang Mai! 12 Mär 2006 00:20 #124238

  • Nicolas
  • Nicolass Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hi

Schon mal einen Sommer erlebt mit ununterbrochen heissem Badewetter von Mitte Mai bis Mitte September plus open end, und zwar praktisch ohne Pausen und Abkühlungen dazwischen? Heiss bis zur Vergasung, bis zur absoluten Ablöschung! Genau so war (oder ist) der aktuelle Winter bei uns.

Ich bin froh um die vergangene Woche in Italien, wo ich etwas Frühling tanken konnte! Das tat gut! Noch eher lakonisch meinte ich damals vor der Abreise, ab 11. März werde ich mich dann wieder mit Schnee, Eis und Kälte herumplagen müssen. Hätte ehrlich gesagt auch nicht damit gerechnet, dass das tatsächlich genau so eintreten würde.

Zusammen mit den bereits kalt gestarteten Frühlinge der letzten Jahre könnte man dies schon mal als Anlass sehen, die aktuellen Klima-Paradigmen zu überdenken.

Grüsse
Nicolas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Brrrrr: Kälte bleibt noch bis Anfang Mai! 12 Mär 2006 11:51 #124267

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...wobei der Winter nicht extrem hart oder auch extrem lang war.

Extrem hart war 62/63 und extrem lang 80/81 Oktober bis Februar,
69/70 Dezember bis Mai, 62/63 September bis März mit jeweils zu kalten Monaten...

Wenn März zu kalt wird, haben wir den 5. Monat mit zu kalten oder normalen Monaten, das ist dann ein seltenes Ereignis.....

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Brrrrr: Kälte bleibt noch bis Anfang Mai! 12 Mär 2006 16:23 #124283

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburgs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1977
  • Dank erhalten: 1
viel extremer. Da fiel ein Rekord nach dem anderen mit all seinen verherenden Folgen für Mensch und Natur.
Ein Winter wie dieser war nicht zu extrem kalt, aber lang.

2005 war übrigens das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Dieser Winte hat in Grönland, den USA und der Arktis überdurchschnittlich warmes Wetter gebracht.
Wir hatten mit dem Winter einfach mal wieder Glück. So waren die Winter der 70 iger und 80 iger Jahre auch.
Die weltweiten Extreme in die Warmschiene hinein sind nicht zu leugnen.
Ein Einzelereignis i Mitteleuropa ist doch kein Indikator für einen Umkehr vom Klimawandel.

Die Klimaerwärmung ist leider Fakt.

Gruß zu Dir

Thomas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)
  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.233 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com