Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Härtester Märzwinter steht bevor 10 Mär 2006 12:43 #124115

  • Ivo aus München
  • Ivo aus Münchens Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Wieder einmal hat sich MarkusS zu weit hinausgelehnt. Es wird nix mit Frühling, statt dessen eine extreme NO-Lage und fast ständiger Frost nächste Woche. Nur in den Mittagsstunden ein bissel über Null in den wärmeren Gegenden.
Die Märzabweichung droht ins Bodenlose zu fallen.

Grüße aus München, wo seit etwa 110 Tagen Schnee liegt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Härtester Märzwinter steht bevor 10 Mär 2006 12:52 #124116

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Bereits die erste Dekade wird trotz der beiden warmen Tage viel zu kalt. Das wäre dann, sollte der März wirklich zu kalt ausfallen, der dritte kalte Monat in Folge.

Ich fresse einen Besen wenn das Jahr nicht komplett zu kalt ausfällt.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Härtester Märzwinter steht bevor 10 Mär 2006 13:17 #124117

  • Ivo aus München
  • Ivo aus Münchens Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Das Jahr wird bestimmt zu kalt und wahrscheinlich wird es so kalt, dass damit der Erwärmungstrend gebrochen wird, bezogen auf die letzten 20 Jahre.
1996 war ein kaltes Jahr, ansonsten waren aber praktisch alle Jahrezu warm.

Wenn nun 2006 wieder ein Kaltjahr wird und ebenfalls alle anderen Jahre warm werden, so ist dies zumindest kein Aufwärtstrend mehr, sondern gegenüber den 90er Jahren nur gleichbleibend.

Ich bin mir aber fast sicher, dass dieses Jahrzehnt kälter wird als die 90er Jahre und der "Kälte-Höhepunkt" dürfte ohnehin erst so zwischen 2020 und 2027 liegen.

Bis dahin ist der Erwärmungstrend komplett ausradiert und muss sich ab 2030 wieder vollständing neu etablieren.

ivo

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Härtester Märzwinter steht bevor 10 Mär 2006 13:35 #124119

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
naja gleich "warm" wie die 90er ist immer noch warm genug.

Wartet mal 2007-2010 ab, da kann es noch manche "warme" Ueberraschung geben.

Ob es nächste Woche so kalt kommt ?

Ausgegeben von der MeteoSchweiz am Freitag, 10. März 2006 um 11:47

Nord- und Ostschweiz



Sonntag -3°/ -1°C Wechselnd bewölkt. Im Flachland zeitweise, in den Bergen starker Schneefall


Montag -5°/ -1°C Nebelfelder, Auflösung im Laufe des Vormittags. Darüber vorwiegend sonnig


Dienstag -3°/ 2°C Hochnebel, Auflösung im Laufe des Vormittags. Darüber vorwiegend sonnig


Mittwoch 0°/ 4°C Teilweise sonnig und etwas Regen, oberhalb von 800 Metern Schnee

Das wäre ja "pervers" kalt für die Jahreszeit. Und am Sonntag nochmals Schnee. Also alles kann ich einfach nicht glauben. Wir haben bald Mitte März.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Härtester Märzwinter steht bevor 10 Mär 2006 13:37 #124121

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Salü Ivo

Ich möchte jetzt nicht sarkastisch werden, aber sollte Deine Vermutung eintreffen, dann müsste sich Latif was neues einfallen lassen..... ich höre ihn schon schreiben.

Dürfte allerdings schwierig sein, welches Szenario er noch aus dem Hut zaubern will. Das mit der Hitze und Dürre hatten wir ja schon. Flut und feucht, das hatten wir auch schon von ihm gesehen.

Grüsse

Kusi

Attached files

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Härtester Märzwinter steht bevor 10 Mär 2006 14:42 #124124

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hi,

1. Hast du die Katforschug aufgegeben, man hört gar nix mehr von dir davon?

2.Haben denn irgendwelche Kat's 4 Monate Dauerwinter für M. "angekündigt"?
Wäre mir neu.

Gruß

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Härtester Märzwinter steht bevor 10 Mär 2006 14:47 #124125

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Also, manch einer leidet offenbar ob des - zugegebenermaßen- unterkühlten Märzanfangs schon unter Realitätsverlust. Selbst wenn der März zu kalt ausfallen sollte (und das letzte Wort ist hier noch nicht gesprochen), bedeutet das noch lange nicht, dass das Jahr insgesamt zu kalt ausfällt.

Zu den Kälteprognosen für die kommenden Jahre und Jahrzehnte und einer angeblichen "Trendwende" kann man nur anmerken, dass letztere allenfalls in den Köpfen und in der Fantasie einiger Winterfreaks existiert, ihre Existenz ansonsten aber durch simple Statistik zu widerlegen ist.

Wir hatten gerade den ersten nennenswert zu kalten Winter seit zehn (!!!) Jahren, allerdings mit dem Unterschied, dass er mit einer negativen Temperaturabweichung von etwas mehr als 1K im bundesdeutschen Flächenmittel beträchtlich "milder" ausgefallen ist als der letzte "Kaltwinter" 1995/96 und andere "Kaltwinter" in früheren Jahrzehnten. Des Weiteren folgte der zurückliegende Winter auf einen streckenweise rekordverdächtig zu warmen Herbst 2005. Wenn wir also im Moment irgend etwas feststellen können, dann den Trend, dass Kaltwinter in immer größeren Zeitabständen und mit immer geringerer Ausprägung der negativen Temperaturabweichungen auftreten. Der Erwärmungstrend ist und bleibt auch nach dem Winter 2005/2006 statistisch eineindeutig!!!

Vor diesem Hintergrund vertraue ich auch den leistungsfähigsten gekoppelten Ozean-Atmosphäre-Klimamodellen, die allesamt von einer ungeminderten Fortsetzung der Erwärmung ausgehen, sehr viel mehr als den subjektiven (und nicht selten wunschgeleiteten) Einschätzungen mancher Forumsteilnehmer (sei es nun hier oder im WZ-Forum). Nach diesen Modellen werden wir bis 2030 keine Serie kalter Jahre erleben, sondern könnten unter anderem in jedem zweiten Jahr einen mindestens so heißen Sommer wie 2003 zu verzeichnen haben.

Nach aktueller Faktenlage spricht jedenfalls ALLES für eine Fortsetzung der Klimaerwärmung, die zudem in Mitteleuropa im globalen Vergleich bisher überdurchschnittlich ausgefallen ist. Dass trotzdem auch einzelne kältere Winter oder kältere Jahre auftreten können, ist eine klimatologische Selbstverständlichkeit. An dem allgemeinen Trend ändert dies aber überhaupt nichts, und im Moment gibt es noch nicht einmal das geringste Anzeichen für den Beginn einer "Trendwende"!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Härtester Märzwinter steht bevor 10 Mär 2006 15:01 #124129

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Ivo aus München
Das Jahr wird bestimmt zu kalt und wahrscheinlich wird es so kalt, dass damit der Erwärmungstrend gebrochen wird, bezogen auf die letzten 20 Jahre.
1996 war ein kaltes Jahr, ansonsten waren aber praktisch alle Jahrezu warm.

Wenn nun 2006 wieder ein Kaltjahr wird und ebenfalls alle anderen Jahre warm werden, so ist dies zumindest kein Aufwärtstrend mehr, sondern gegenüber den 90er Jahren nur gleichbleibend.

Ich bin mir aber fast sicher, dass dieses Jahrzehnt kälter wird als die 90er Jahre und der "Kälte-Höhepunkt" dürfte ohnehin erst so zwischen 2020 und 2027 liegen.

Bis dahin ist der Erwärmungstrend komplett ausradiert und muss sich ab 2030 wieder vollständing neu etablieren.

ivo

Meinst du nicht, dass du dich dort ein wenig in deinen Gedanken verrannt hast? Bei jeder Klimaerwärmung gibt es auch mal einen Durchhänger oder zumindest einen "ausrutscher". Gut, das Thema mit der Sonnenkraft wäre glaubwürdig, aber muss es denn so kommen, wenn der März zu kalt wird? Nein.

Es war der 7. Juli 1996 als ich in der Zeitung gelesen habe, der Erwärmungstrend ist gebrochen und nun verharren wir auf einem Niveau. Ich kann mich noch gut daran erinnern, weil ich dort auf Sylt war und dort meine erste Spectrum der Wissenschaft Zeitung gekauft habe. Was kam? Nichts. Das einzige wo ich etwas skeptisch gegenüber der Klimaerwärmung geworden bin, ist die Tatsache, dass es in diesem Jahrzehnt wieder kältere Winter gibt, die Sonne generell wieder ordentlich an Energie verloren hat gegenüber ende der 80ger Jahre und zweitens, dass es global wärmer wird und in Mitteleuropa nur noch minimal.

Heute haben wir 2006 und nun spricht man wieder von einer kühleren Witterung, sowie eine kältere Zeit. Nichts gegen dich oder all den anderen hier, aber bei 5 zu kalten Monate in Folge (der März wird wohl zu kalt ausfallen), wundert es mich doch echt, auf was für ideen manche kommen. 2003 hieß es noch deutlich, es wird immer "heißer" und nun auf einmal immer "kälter" ???

Das finde ich um ehrlich zu sein alles viel zu einfach gedacht. Wir erleben momentan eine kühle Witterung, auf die man eigentlich schon seit 1996 gewartet hat. Nämlich dann, als es hieß: "Es wird wieder kälter!"

Vor allem macht ein einziges Jahr KEINE Aussage darüber, dass die klimatischen Bedingungen wieder nach unten gehen werden. Wie ich es vorhin schon einmal genannt habe, hätten wir 2003 genau das gleiche erwartet/gedacht. Also bitte Ivo, ich schätze dein Wissen über das Wetter usw. sehr, aber hier sind wir definitiv nicht einer Meinung.

gruß

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Härtester Märzwinter steht bevor 10 Mär 2006 16:10 #124136

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Fakt ist das uns diverse Klimaforscher uns das blaue vom Himmel gelogen haben.
Herr L. wendet sich nun doch mehr Richtung Winter.

Der Ausgleich findet im Moment statt, was uns in den 90 igern und Anfang der Zweitausender gefehlt hat.

Selbst Klimaforscher geben zu, das manche Gletscher wieder zugebaut haben.


Zwei kalte Februare sprechen eine deutliche Sprache. Dazu noch der komplette kalte Winter.

Die grösste Überraschung ist für mich das trotz hohen Luftdrucks Ende September in Moskau und Berlin trotzdem kein warmer Winter folgte.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Härtester Märzwinter steht bevor 10 Mär 2006 16:47 #124137

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
....wir befinden uns in der Sonnenfleckenminimumdepression: hatten wir in den 90er, 80er und 60er
....2001-2005 Jahresüberschuss 1.26 +, 1991-95: + 1 Grad (ZH, 60-90)
... Winter: 2001-2006: + 0.8 Grad / Winter 1991-1996: 0.8 Grad
....Gletscher (sorry Matthias, da hast Du eine Schrott rausgelassen): 2005 stiess kein einziger Gletscher in der Schweiz vor!
.... dass 2 Februare hinetereinander zu kalt waren, ist auch keine dolle Leistung,
1995-97 waren jeweils 2 Dezember und Januare hintereinander zu kalt.

Was "könnte" man daraur schliessen: Die Temperaturen gehen immer noch nach oben, die Erwärmung konzentriert sich im Moment eher auf Frühjar und (Früh)-sommer. Besonders der Juni erwärmt sich rapide (in der Schweiz).

Sollte der nächte Winter zu kalt werden und der übernächste nur leicht mild, dann kann man über eine Winterabkühlung diskutieren.

Ueberigens kann jede Jahreszeit kühler werden: Der Herbst ist in den 90er kühler gewesen als in den 80er.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Härtester Märzwinter steht bevor 10 Mär 2006 17:19 #124141

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Andreas hat bereits das Wesentliche gesagt, von mir nochmals der Hinweis:

Wenn irgend etwas eine deutliche Sprache spricht, dann dass der erste insgesamt zu kalte Winter in Deutschland seit zehn (!!!) Jahren im Vergleich zu früheren Kaltwintern wesentlich milder ausgefallen ist.

Damit setzt sich der Trend der letzten Jahrzehnte ungebrochen fort. Kaltwinter treten immer seltener und in immer geringerer Ausprägung auf. Alles andere sind Spekulationen, für die JEGLICHER empirische Beleg fehlt.

Viele Menschen neigen leider - nicht zuletzt dank der Beeinflussung durch die Massenmedien - zu vorschnellen Bewertungen auf Grund momentaner subjektiver Empfindungen.

In diesem Forum sollten wir uns schon auf eine andere Diskussionbasis einigen!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Härtester Märzwinter steht bevor 10 Mär 2006 17:20 #124142

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Matthias Wiesbaden-Süd
Fakt ist das uns diverse Klimaforscher uns das blaue vom Himmel gelogen haben.
Herr L. wendet sich nun doch mehr Richtung Winter.

Das sagt ein skeptiker, der sich noch nicht einmal genau mit diesem Thema beschäftigt hat. Die Techniken werden von Jahr zu Jahr immer ausgereifter und präziser. Ist doch wohl klar, dass ein Forscher seine Meinung ändert gegenüber das, was er noch vor einigen Jahren gesagt hat.

Bitte nicht so beschränkt denken :rolleyes:


Der Ausgleich findet im Moment statt, was uns in den 90 igern und Anfang der Zweitausender gefehlt hat.



Ach ja? Mein Gott, wir haben von 2000 bis 2003 nur warme Jahre und jetzt, wo 2004 und teilweise 2005 etwas kühler waren, redest du von einem Ausgleich?

Dazu sage ich nur: "Bitte nicht so beschränkt denken :rolleyes: "


Selbst Klimaforscher geben zu, das manche Gletscher wieder zugebaut haben.


Link, Quellen bittesehr. Das was du gerade von dir gibst, ist entweder ein Wunschgedanke von dir oder irgend etwas von skeptikern geschriebenens. Fakt ist, dass nun selbst nachgewiesen worden wurde, dass auch die Antarktis von Jahr zu Jahr an Eismassen verliert (wenn auch nicht so stark, wie die Arktis)!


Zwei kalte Februare sprechen eine deutliche Sprache. Dazu noch der komplette kalte Winter.


Was du erzählst ist, will ein Winterliebhaber nur hören. Da spricht überhaupt nichts von einer deutlichen Sprache. Selbst zu kalte Winter sind bei einer Klimaerwärmung nichts ungewöhnliches !Sei doch mal ehrlich !!!

Bitte nicht so beschränkt denken :rolleyes:


Die grösste Überraschung ist für mich das trotz hohen Luftdrucks Ende September in Moskau und Berlin trotzdem kein warmer Winter folgte.

Matthias, vor 4 Monaten sagtest du mir am Telefon, dass es eine ganz knappe Sache war und somit die Chancen auf einen kalten Winter gestiegen sind und jetzt redest du genau das gegenteil?

Bitte nicht so beschränkt denken :rolleyes:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.176 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com