Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

MarkusS' einseitige Betrachtung der Dinge 13 Mär 2006 09:40 #124315

  • Ivo aus München
  • Ivo aus Münchens Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Leider gehen die Postings von MarkusS immer nur in eine Richtung:

1) Es wird immer wärmer und
2) Der Winter kann mit früheren Kaltwintern gar nicht verglichen werden.

Dazu folgende Anmerkung:

Dieser Winter ist der absolut Einzige Winter seit 1962/63, an dem im Münchner Umland eine Schneedecke über 4 Monate - also 120 Tage ohne Unterbrechung - besteht!

Da die Schneedecke immer noch dick ist und nicht so schnell verschwinden wird, kann man festhalten, dass auch der Winter 1962/63 was die Andauer der Schneedecke angeht im Raum München geschlagen wird.

Man kann also - je nach dem ob man gewillt ist oder nicht - durchaus Parameter finden, die nicht unbedingt einen Trend zu immer weniger Winter aufzeigen. Es hängt nur von der Einstellung ab, ob man diese auch sehen will oder nicht! MarkusS kehrt sie gern unter den Tisch.

Angenommen wir bekommen nächstes Jahr einen Winter mit -25°C..dann kann man - sofern man MarkusS heißt - immer noch sagen, dass eine solche Kälte in früheren Winter doch viel länger anhielt.

Die Andauer der Schneedecke ist übrigens ein wichtiger Parameter in der Klimageschichte! Bezüglich des "Little Ice Age" werden oft die "Schneedeckentage" ins Feld geführt, um zu unterstreichen wie lang anhaltend es damals kalt war.
Im 17. Jahrhundert war es so, dass sich mehrere extrem schneearme Winter mit sehr langen Wintern oft urplötzlich wechselten.

Zur Zeit sind wir auf der warmen Schiene, ganz klar! Aber die langen Winter gibt es dennoch weiterhin und dieses Jahr sogar besonders auffällig. Der Erwärmungstrend in unserer Region kann schnell in Scherben zerbrechen.

ivo

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

MarkusS' einseitige Betrachtung der Dinge 13 Mär 2006 10:22 #124317

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Hallo Ivo

Der Winter dürfte in diesem Bereich Schneedeckentage in einigen Regionen ein eigentlicher Grosswinter/Spitzenwinter werden z.B. grosse Teile von Oesterreich, Bayern, aber auch Teile der Schweiz wie Uznach, Gommiswald, Churer Rheintal, überall dort, wo der Schnee hielt.

Nun richtet sich die "Strenge des Winters" primär an den Temperaturen und da kann man keine Trendwende sehen. Die zwei zu kalten Winter passen genau ins Sonnenfleckenszenario.

Gerade in Deiner Gegend und in allen alpennahen Gebierten, hat sich aber in Bereich Schneedecke seit 1999 eine Trendwende eingeschlichen und die Schneedeckendauer steigt ganz klar.

Die Frage, die man sich stellen darf und muss: Ist es möglich, dass in einem allgemeinen Erwärmungstrend, sich die Winter bei uns stabilisieren oder abkühlen können?

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

MarkusS' einseitige Betrachtung der Dinge 13 Mär 2006 15:10 #124333

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
rechnest du eigentlich mit noch einem kalten Winter 2006/2007. Vielleicht noch viel kälter als die beiden letzten?

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

MarkusS' einseitige Betrachtung der Dinge 13 Mär 2006 21:20 #124357

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
...und zwei Kaltwinter noch keine Trendwende.

Dieser Winter ist ein extrem, und Extreme hat es schon immer gegeben und wirds auch immer geben. Die letzten zwei Winter sollten nicht überbewertet werden, aber man sollte sie im Hinterkopf behalten.

Ich hatte es schon ein paar Posts weiter unten gesagt: im Moment ist das Jahrzehnt (2000-2010) auf einem sehr ähnlichen Kurs wie 1990-2000! Die nächsten Jahre werden zeigen ob das nur ein Intermezzo war oder es wirklich wieder in die "Kalte Richtung" geht, ich tippe aber auf ersteres.

Gruß

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

MarkusS' einseitige Betrachtung der Dinge 13 Mär 2006 23:24 #124363

  • Scuolfan
  • Scuolfans Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Die Aussage finde ich so missverständlich.
Meinst du das global, oder ?
Mit den beiden Jahrzehnten und dem gleichen Weg?
Denn in MItteleuropa war das KLima 00-06 bislang sehr viel anders als 90-00.
Besonders was die Winter betrifft.
Schon 01 / 02 hatten wir zu Weihanchten und Neujahr viel Schnee, Eiskälte und beinah einen "Wolfswinter".
Ab 2003 hatten wir häufig einen sehr kalten Spätwinter mit starken frostperioden von Februar bis April.
Zudem seit 03 / 04 jeder Winter ausserordentlich gut und schneereich auch in den tieferen Lagen der Alpen udn Mittelgebirge.
Die ganzen kleinen Lifte die man in den 90er Jahren in den tiefen Lagen abgebaut hat eben aus jenem Grund das es viel wengier Schnee gab in den flachen Regionen, könnte man in den lezten Jahren wieder wunderbar einsetzen.

In ME also alles andere als vergleichbar mit 90-00, wie ich finde.

Gruss

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

MarkusS' einseitige Betrachtung der Dinge 16 Mär 2006 09:41 #124439

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
von den Jahrestemperaturen her, ist es in diesem Jahrzehnt deutlich milder als noch in den 9oer. Die Wintertemperaturen sind in etwas gleich, anfang der 9oer hatten wir hier 2 zu kalte Winter (9o-92) und dann 2 sehr milde Winter. Ab 2000 war nur 2000/2001 sehr mild, alle anderen Winter zumindest ordentlich schneereich und nur z.T. mild. Ich kann nur hoffen, dass die Tiefdruckmaschine über Kanada durch die allgemeine Milderung einschläft und uns mehr Polarluft bringt. Allerdings wird uns spätestens 2007/2008 zeigen, ob es eine Trendumkehr gibt.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

MarkusS' einseitige Betrachtung der Dinge 16 Mär 2006 14:09 #124444

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Constantin Venema
...und zwei Kaltwinter noch keine Trendwende.

Dieser Winter ist ein extrem, und Extreme hat es schon immer gegeben und wirds auch immer geben. Die letzten zwei Winter sollten nicht überbewertet werden, aber man sollte sie im Hinterkopf behalten.

Ich hatte es schon ein paar Posts weiter unten gesagt: im Moment ist das Jahrzehnt (2000-2010) auf einem sehr ähnlichen Kurs wie 1990-2000! Die nächsten Jahre werden zeigen ob das nur ein Intermezzo war oder es wirklich wieder in die "Kalte Richtung" geht, ich tippe aber auf ersteres.

Gruß

Constantin

Es ist schon erstaunlich, wie man nach zwei kalten Wintern von einer Trendwende reden kann. Wir sollten die nächsten 3 Winter abwarten und dann werden wir wissen, ob es denn wirklich so ist. Momentan ist dieses Jahrzehnt global wärmer, als die 90er Jahre zusammen!!!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

MarkusS' einseitige Betrachtung der Dinge 16 Mär 2006 20:51 #124468

  • Udo, Oberfranken
  • Udo, Oberfrankens Avatar
  • Besucher
  • Besucher
doppelpack auf, so wie zuletzt 85/86, 86/87. Es stellt sich nur die Frage ob man 04/05 als strengen Winter bezeichen kann ? In den 80ern gabs ja auch noch 82/83 sowie 84/85 die etwas zu kalt waren. Demnach könnte der nächste Winter zu kalt werden, wenn man das" 20-Jahre-Muster" verfolgt.

Der Grundstein für den nächsten Winter wird schon jetzt gelegt .

v.G.
Udo

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

MarkusS' einseitige Betrachtung der Dinge 19 Mär 2006 18:38 #124563

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...nicht nur Doppelpack sondern Triopack = 84/87

2006/2007 ist ein ganz heisser Kandidat normal bis zu kalt zu werden, solange sich Sommer und Herbst nicht zu heiss werden.



Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.150 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com