Hallo Ivo
Der Winter dürfte in diesem Bereich Schneedeckentage in einigen Regionen ein eigentlicher Grosswinter/Spitzenwinter werden z.B. grosse Teile von Oesterreich, Bayern, aber auch Teile der Schweiz wie Uznach, Gommiswald, Churer Rheintal, überall dort, wo der Schnee hielt.
Nun richtet sich die "Strenge des Winters" primär an den Temperaturen und da kann man keine Trendwende sehen. Die zwei zu kalten Winter passen genau ins Sonnenfleckenszenario.
Gerade in Deiner Gegend und in allen alpennahen Gebierten, hat sich aber in Bereich Schneedecke seit 1999 eine Trendwende eingeschlichen und die Schneedeckendauer steigt ganz klar.
Die Frage, die man sich stellen darf und muss: Ist es möglich, dass in einem allgemeinen Erwärmungstrend, sich die Winter bei uns stabilisieren oder abkühlen können?
Gruss Andreas