Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Frühlingsprognose-Thread 2006 (?) 22 Mär 2006 13:14 #124678

  • Constantin
  • Constantins Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo ins Forum,

Eine Jahrealte Tradition geht allem Anschein nach verloren. oder vielleicht doch nicht?

Normalerweise müssten hier schon längst Diskussionen um den verlauf des Frühlings ausgebrochen sein. Dass das nicht so ist liegt wohl auch am langen Winter und an der Tatsache dass es allgemein schwieriger wird eine gute Prognose zu machen. Oder?

Die Prognosen für März sind raus, die für April auch. Was macht der Mai, was der Juni? werden wir ein zu kaltes Frühjahr 2006 bekommen, oder macht der April oder der Mai mit "Bullenhitze" doch (wieder) alles wett?

Anbei die Tippliste für März und den Link für die Aprilprogs:

Letzte Runde März 2006

Prognose für April

und noch ein paar links zu schon abgegebenen Frühlingsprogs:

Ivos Märzwinter-Thread (komischerweise ohne auch nur eine einzige Zahl für einen Monat! warum eigentlich?)

Härtester Märzwinter steht bevor

Arnes Frühlingsprog:

http://www.swisswetter.ch/cgi-bin/wbb/wbb2/thread.php?threadid=1202#post8867

Hans-Dieters Frühlingsprog (die detaillierteste im Forum bisher!) :

Ist der Ruf erst ruiniert...

Markus_S Frühlingsgedanken:

Einschätzung zu Frühling und Sommer 2006


Festgelegt hat sich außer Arne und Hans-Dieter bisher keiner wenn ich mich nicht irre. Eine richtige Diskussion mit festgelegten Meinungen fehlt bisher auch. Warum ist das so, Leute? Diese Zurückhaltung kenne ich aus den letzten Jahren nicht.

Auf ein paar Vorstöße hoffend

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Frühlingsprognose-Thread 2006 (?) 22 Mär 2006 13:26 #124679

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ich hatte Recht mit den 20.März :D , mal sehen wie das nun weiter gehen wird.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Frühlingsprognose-Thread 2006 (?) 22 Mär 2006 20:40 #124701

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Frühlingsprognose-Thread 2006 (?) 22 Mär 2006 23:00 #124707

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,

für den Winter 2005/2006 war ich - wie auch die meisten erfahrenen und wissenschaftlich renommierten Langfristprognostiker - davon ausgegangen, dass es zu einer Umstellung der nordhemisphärischen Zirkulation in Richtung durchgreifende Zonalisierung kommen würde. Auf Grund einer sehr ungewöhnlichen und nur schwer kalkulierbaren Entwicklung der Wechselwirkungen zwischen Strato- und Troposphäre (ich hatte bereits im Februar darauf hingewiesen) hat sich jedoch ein sehr stabiles meridionales Muster behauptet, wobei insbesondere im Januar ähnliche Konstellationen zu beobachten waren wie im Zeitraum vom Ende August bis Mitte November 2005. Freilich sorgte der Hochdruckeinfluss im Januar nicht gleichermaßen für überdurchschnittliche Temperaturen wie im Herbst 2005, sondern ganz im Gegenteil. Das Entscheidende ist aber die Regeneration einer Druckkonstellation, die seit dem Herbst 2005 eine erstaunliche Erhaltungs- und Wiederkehrneigung gezeigt hat.

Die Ergebnisse meiner Analyse für die kommenden Monate zeigen daher auch eine zunehmende Rückkehr zu demjenigen Muster, das wir im letzten Herbst erlebt haben. Ich halte daher aus gegenwärtiger Sicht eine Dominanz von Hochdruckeinfluss über Mittel- und Osteuropa in den Monaten April und Mai mit vorwiegend südlichen bis südwestlichen Strömungen für das derzeit wahrscheinlichste Szenario. Es werden folgende Temperaturanomalien erwartet:

-APRIL: +1K bis +2K (die höheren Abweichungen im Süden)

-MAI: um +2K

Eine Prognose für die Folgemonate ist im Moment noch sehr schwierig, da die Entwicklung ganz wesentlich von dem genauen Verlauf bis Ende Mai abhängt. Aktuell ist aber ein ebenfalls hochdruckbestimmter und möglicherweise deutlich zu warmer Juni durchaus nicht unwahrscheinlich.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Frühlingsprognose-Thread 2006 (?) 23 Mär 2006 10:30 #124723

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
..hätten die "renommierten" Herren die Lehren eines F. Baur bemüht und die Statistik gewälzt, hätten sie auf Grund des Sonnenfleckenminimums eine weitaus bessere Prognose gehabt. Leider habe ich das viel zu spät aus meiner Mottenkiste ausgegraben. Schade.

...Ueberhaupt sind statistisch die Chancen auf ein kühleres Jahr als auch schon am grössten.

...Spätestens 2007/2008 kannst Du in Deinem Mildorgien wieder schwelgen, dann werden sie nämlich ziemlich sicher kommen.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Frühlingsprognose-Thread 2006 (?) 23 Mär 2006 11:26 #124724

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Es gibt mehr als genug Gegenbeispiele zu deiner Sonnenflecken-Theorie - ganz so eindeutig sind die Zusammenhänge jedenfalls nicht! Deshalb wussten Leute wie Wolfgang Röder auch, weshalb sie angesichts der Druckkonstellationen im Sommer/Herbst 2005 von einem milden Winter ausgingen. Aber wie es bei Langfristprognosen nun einmal so ist: Es kann auch der unwahrscheinlichere Fall eintreten!

Des Weiteren ist in Zeiten der Klimaerwärmung kaum davon auszugehen, dass wir jetzt bis 2007/2008 durchgehend negative Temperaturanomalien zu verzeichnen haben. Das ist in den letzten beiden Jahrzehnten praktisch nie vorgekommen. Die von dir angestellten Überlegungen stehen meiner Frühjahrsprognose deshalb nicht entgegen.

Gruß Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Frühlingsprognose-Thread 2006 (?) 23 Mär 2006 12:13 #124725

  • Andreas (Düsseldorf)
  • Andreas (Düsseldorf)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,

-für den Winter 2005/2006 war ich - wie auch die meisten erfahrenen und wissenschaftlich renommierten Langfristprognostiker - davon ausgegangen, dass es zu einer Umstellung der nordhemisphärischen Zirkulation in Richtung durchgreifende Zonalisierung kommen würde. Auf Grund einer sehr ungewöhnlichen und nur schwer kalkulierbaren Entwicklung der Wechselwirkungen zwischen Strato- und Troposphäre (ich hatte bereits im Februar darauf hingewiesen) hat sich jedoch ein sehr stabiles meridionales Muster behauptet, wobei insbesondere im Januar ähnliche Konstellationen zu beobachten waren wie im Zeitraum vom Ende August bis Mitte November 2005. Freilich sorgte der Hochdruckeinfluss im Januar nicht gleichermaßen für überdurchschnittliche Temperaturen wie im Herbst 2005, sondern ganz im Gegenteil. Das Entscheidende ist aber die Regeneration einer Druckkonstellation, die seit dem Herbst 2005 eine erstaunliche Erhaltungs- und Wiederkehrneigung gezeigt hat.


Häähhhh, welche renommierten wissentschaftlichen Langfristprognostiker denn???? Wolfgang Röder etwa (Seine Bilanz ist in etwa so gut wie deine)???
Was denn bitte für schwer kalkulierbare Wechselwirkungen zwischen Strato- und Trophosphäre? Da bin ich mal auf eine Erklärung gespannt.

Wo ist denn deine ausführliche Winteranalyse??? Das kann doch wohl kaum das oben zitierte Posting sein, oder? Naja wundern würde mich das nicht. Mal wieder ein Posting mit nur hohlen Phrasen.

-APRIL: +1K bis +2K (die höheren Abweichungen im Süden)
-MAI: um +2K

Du kapierst es wahrscheinlich nie, oder? Wie blind und engstirning muß man eigentlich durch das Leben laufen?

P.S. Dann können wir ja uns wohl auf den 5+6 zu kalten Monat einstellen.

Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Frühlingsprognose-Thread 2006 (?) 23 Mär 2006 12:20 #124726

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...sag ich auch nicht. Ich sage nur, dass im Moment es eher auf der kühleren Seite bleiben wird, da kann es durchaus unterem Schnitt wiederum zu mild werden (und wird es wohl).

Wie ich weiter unten ausführe, gibt es keine dubelsichere Regeln, in den 7oer, 20er, 30er usw. gibt es genügend Ausnahmen.

Rein vom Gefühl her würde ich sagen, dass 2006/2007 nochmals gute Chancen hat zu kalt zu werden, dann allerdings eher mild bis sehr mild.

Noch ein Wort zu Röder: So schlecht waren seine Karten für den Winter gar nicht. Nur hat er die Temperatur völlig zu hoch eingschätzt. So wie ich das im Kopf hatte, war nur ein Monat völlig daneben (war das Dezember ?).

Lanfrist hat immer mit Trend zu tun, wer langfristig punktgenaue Vorhersagen macht, soll lieber mit den Bauernkalender spielen.

Am langfristigen Trend zur Klimaerwärmung hat sich gar nichts geändert, wir sind einfach nur in einer Periode des Sonnenfleckenzyklus, der eher kühlere Temperaturen bevorzugt.


Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Frühlingsprognose-Thread 2006 (?) 23 Mär 2006 12:27 #124728

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von fabile

Am langfristigen Trend zur Klimaerwärmung hat sich gar nichts geändert, wir sind einfach nur in einer Periode des Sonnenfleckenzyklus, der eher kühlere Temperaturen bevorzugt.


Absolute Zustimmung! Wenn die Klimaerwärmung wirklich schon so weit ist, wie es in den Medien teilweise wiedergegeben wird, so müsste dieses Jahr dennoch zu warm ausfallen. Ich sage nur 2004 und 2005. Rein vom Gefühl her dachten viele, dass es ein zu kaltes Jahr war und am Ende war es von 0,2 bis 0,3°C zu warm.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Frühlingsprognose-Thread 2006 (?) 23 Mär 2006 17:18 #124736

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
... zu 100% zustimmen.
Solch' geistlose Worthülsen völlig ohne Inhalt.

Also entweder er rennt wirklich mit riesigen Scheuklappen durch's Leben, oder aber er ist so eine Art Forentroll und ergötzt sich heimlich an den Reaktionen
auf seinen schwülstigen Unfug.
Sei es wie es sei, für mich ist MarkusS gestorben, da er noch nie eine Frage von mir beantwortet hat. Und die jahrelangen großmäuligen Ankündigungen, was er jeweils am 1.3. oder1.9. alles Aufklären, Offenlegen, und Analysieren will,- alles nur heiße Luft.

Gruß

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Frühlingsprognose-Thread 2006 (?) 23 Mär 2006 18:36 #124738

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
in Zürich war 2004 1.0 und 2005 0.7 Grad auf 60-90 zu mild. Das Jahr ist noch lang, ehrlich gesagtk glaube ich kaum, dass es zu kalt werden wird.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Frühlingsprognose-Thread 2006 (?) 28 Mär 2006 02:25 #124949

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
siehe unten

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.205 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com