Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

April + Mai mit hoher Wahrscheinlichkeit auch zu kalt!! 23 Mär 2006 12:52 #124730

  • Andreas (Düsseldorf)
  • Andreas (Düsseldorf)s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,

Markus_S prognostiziert(würfelt) ein Abweichung von +1-2 Grad im April und +2 Grad im Mai.

Also können wir uns mit ziemlicher Sicherheit darauf einstellen das die beiden Monate auch zu kalt aus fallen werden.
Mein Gott wenn das so weiter geht haben wir bald eine neue Eiszeit!!! :D :D

Amüsierte Grüße

Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

April + Mai mit hoher Wahrscheinlichkeit auch zu kalt!! 23 Mär 2006 20:19 #124745

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Der Mai wird zu warm, der April eher in der Schweiz.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

April + Mai mit hoher Wahrscheinlichkeit auch zu kalt!! 23 Mär 2006 21:02 #124746

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Düsseldorf (RP). Dieser März brach überall in Deutschland Wetter-Rekorde. Und noch gibt es keine Gewissheit, dass der Winter bereits zu Ende ist. ZDF-Wetterfrosch Gunther Tiersch verrät im Interview, was noch alles auf uns zukommen kann.

Gunther Tiersch präsentiert seit 1986 die Wetterkarte im ZDF. Der Olympiasieger im Rudern (Steuermann im Gold-Achter 1968) leitet auch die Wetterredaktion im Zweiten.

Jeden Morgen Eis kratzen - und das Ende März im milden Rheinland. Ist das noch normal?


Tiersch Dieser Winter hat auch uns Meteorologen viele Überraschungen beschert. Besonders in diesem Monat war das Wetter schon extrem. Der Winter dauert in diesem Jahr überall in Deutschland ungewöhnlich lang. Was aber besonders auffällt, sind etliche Rekordwerte. Am 12. März fielen in Hamburg 25 Zentimeter Schnee. Das gab es noch nie. Auch Temperaturen von weniger als 20 Grad minus, wie sie in der vergangenen Woche in Itzehoe gemessen wurden, hat es um diese Zeit noch nie gegeben. Auch die Schneekatastrophe in Süddeutschland war in der Form extrem selten.

Es kommt auch nicht allzu häufig vor, dass im Sauerland über vier Monate lang eine geschlossene Schneedecke liegt.

Tiersch Das ist richtig. Auch die übrigen Wintermonate waren etwas kälter als im langjährigen Schnitt.

Wie kam es dazu?

Tiersch Wir hatten einfach ungewöhnlich häufig Nordströmungen.

Sind das Ausnahmeerscheinungen oder Vorboten eines generellen Klimawandels? Bekommen wir auf der Nordhälfte der Halbkugel eine neue Eiszeit, wie sie der Hollywood-Regisseur Roland Emmerich in „The Day After Tomorrow“ beschrieb?

Tiersch Aus dem Wetter in einem Winter lassen sich noch keine Schlussfolgerungen auf einen langfristigen Klimawandel ziehen. Übrigens war der Januar in der Arktis ungewöhnlich warm. Die Gewässer nördlich Spitzbergen waren nicht zugefroren.

Also bleiben kalte Winter die Ausnahme?

Tiersch Es gibt Modelle, die besagen, dass wir vorübergehend kühlere Winter bekommen, weil sich der Golfstrom im nördlichen Atlantik leicht abschwächt. Langfristig erleben wir aber eine globale Erwärmung. Die wird die Abkühlung wieder ausgleichen. Und auch unsere Winter werden insgesamt wärmer. Voraussichtlich noch in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts wird die Arktis im Sommer eisfrei sein.

Und wie sehen die kurzfristigen Prognosen aus?

Tiersch In den nächsten Tagen wird es wärmer werden, dafür kommen am Wochenende aber auch Wolken und Regen hinzu.

Haben wir damit den Winter schon überstanden?

Tiersch Das lässt sich noch nicht mit Sicherheit sagen. Auch im April kann es noch schneien, sogar bis ins Flachland hinunter. Es ist nicht einmal ausgeschlossen, dass der Schnee dann liegen bleibt.

Sie sagen uns also kein schönes Frühjahr voraus?

Tiersch Es gibt eine englische Prognose, nach der das Frühjahr sogar eher kühler als sonst werden dürfte. Denn im Augenblick sind Nord- und Ostsee noch extrem kalt. Die Ostsee ist in manchen Teilen noch zugefroren. Das kalte Wasser kann die vom Meer kommende Luft nicht erwärmen. Die Folge: Es wird bei uns kälter. Dieses Szenario muss nicht eintreten. Damit wir einen richtigen Frühling bekommen, bräuchten wir zunächst eine längere Wärmewelle aus Süden.

Können Sie uns denn wenigstens Hoffnungen auf einen schönen Sommer machen?

Tiersch Es sieht eher nach einem normalen, etwas kühleren Sommer aus, aber solche langfristigen Prognosen kann niemand seriös treffen. Dazu ist das Wettergeschehen einfach zu komplex.

Wie empfinden Sie selbst den nicht enden wollenden Winter?

Tiersch Bislang hat mir das nichts ausgemacht. Ich war gerade ein paar Tage Skilaufen. Das war herrlich. Aber als ich dann wieder nach Hause kam, habe ich mir gedacht: Eigentlich könnte es jetzt Frühling werden.

Jürgen Stock führte das Gespräch.

www.rp-online.de

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

April + Mai mit hoher Wahrscheinlichkeit auch zu kalt!! 25 Mär 2006 14:23 #124793

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
er antwortet wenigstens ehrlich. Nicht so wie viele andere deren Namen ich hier nicht öffentlich sagen möchte.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

April + Mai mit hoher Wahrscheinlichkeit auch zu kalt!! 25 Mär 2006 14:34 #124797

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburgs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1977
  • Dank erhalten: 1
dann habe ich aber immer eher den Eindruck, er sei ein absoluter Winterhasser.

Gruß

Thomas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)
  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.284 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com