Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Heißeste Sommer seit 1761 und Schlussfolgerungen 25 Mär 2006 01:52 #124776

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,

in

SCHÖNWIESE, C.-D. et al.(2003): Der Hitzesommer 2003 in Deutschland. Einige vorläufige Ergebnisse einer statistischen Zeitreihenanalyse.
(siehe www.uni-saarland.de/fak7/fze/EKW-Vorlesu...wiese_Sommer2003.doc .)

findet sich folgende "Rangliste" der wärmsten Sommer und Sommermonate seit Beginn der Wetteraufzeichnungen (1761) in Deutschland:

Rangplatz Sommer Juni Juli August

1 2003 2003 1994 1807

2 1947 1917 1983 2003

3 1994 1858 1995 1997

4 1992 1811 1834 1826

5 1826/1834 1930 1859 1944

6 1826/1834 1889 1794 1911

7 1983 1822 1976 1781

8 1859 1947 1959 1992

9 1781 1877 1991 1842

10 1846 1950 1826 1947

11 2002 1775/1781/1866 1783/1874/2003 1975

12 1807 1775/1781/1866 1783/1874/2003 2002

13 1783 1775/1781/1866 1783/1874/2003 2001

14 1811 1976/1992 1778 1802

15 1868 1976/1992 1911 1932

In dem bezeichneten Artikel wird unter anderem nachgewiesen, dass die Wahrscheinlichkeit für einen extrem heißen Sommer wie 2003 in den letzten beiden Jahrzehnten um mehr als das Zwanzigfache zugenommen hat. Des Weiteren wird gezeigt, dass die Sommertemperaturen in Deutschland noch nie zuvor seit Aufzeichnungsbeginn einen so starken Positivtrend aufwiesen wie heute.

Bei Betrachtung der "Rangliste" fällt zudem auf, dass drei der fünf heißesten Sommer seit Beginn der 90er Jahre aufgetreten sind. Fünf (d.h. ein Drittel!) der fünfzehn wärmsten Sommer seit 1761 waren innerhalb der letzten 23 Jahre zu verzeichnen!

Welche logischen Schlussfolgerungen lassen sich daraus für die Sommer in diesem Jahrzehnt ableiten? Da der Positivtrend so stark ist wie nie zuvor, bisher aber in den 2000er Jahren "nur" der (natürlich deutlich hervorstechende, da noch deutlich wärmer als frühere "Rekordhalter" ausgefallene) Sommer 2003 unter den heißesten fünf bzw. zehn Sommern rangiert, ist es durchaus wahrscheinlich, dass wir bis zum Ende des Jahrzehnts (2010) mindestens einen weiteren Sommer erleben werden, der sich in etwa auf dem Temperaturniveau der Sommer 1992 oder 1994 bewegt.

Gruß
Markus

P.S.: In dem zitierten Artikel wird auch erwähnt, dass die Korrelation zwischen Sonnenaktivität und Sommertemperaturen in der gesamten Reihe von 1761-2003 äußerst gering (r = 0,12) und in den letzten Jahrzehnten praktisch vollständig verschwunden ist. Damit dürften oder sollten sich alle Spekulationen über kühlere Sommer (und auch Winter, denn da gilt Ähnliches) auf Grund des derzeitigen Sonnenfleckenminimums erledigt haben!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Heißeste Sommer seit 1761 und Schlussfolgerungen 25 Mär 2006 08:17 #124780

  • Andreas (Düsseldorf)
  • Andreas (Düsseldorf)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,

"vertrau keiner Statistik du nicht selber gefälscht hast".

Hier mal ein Link bzgl. Klima und Sonnenaktivät:
http://www.geocities.com/CapeCanaveral/4310/klima/landscheidt/sonne1.htm

Wie du siehst gibt es da auch noch ein paar andere, welche die Welt nicht nur durch die "Treibhaus-Brille sehen"

Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Heißeste Sommer seit 1761 und Schlussfolgerungen 25 Mär 2006 11:47 #124785

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...gerade 2003 passte als heisser Sommer genau in den Sonnenzyklus, er war zwar weitaus heisser als irgend ein Sommer, aber ein heisser Sommer war zu erwarten.

...die Erwärmung ist ab 1988 dramatich, die Frage stellt sich, was muss z.b. für 1995-2005 als Durschnittstemperatur genommen werden, um Schwankungen im Zyklus zu bewerten: 70-00, 90-05, 60-90 etc. ?

Nehme ich eine alte Reihe, dann ist (fast) alles zu mild, logo.

....in den 60er, 80-2000er ist der Sonnenfleckenzyklus ein probates Mittel, Schwankungen zu erklären, weithaus besser als Kats und sonstige Regeln.
70-80 fällt als Jahrzehnt da raus.

...was ich noch mal untersuchen möchte und mir gefühlsmässig so erscheint, dass die eine "relativ" kühlere Periode zum Sonnenfleckenmimum immer noch kommt und Reallität ist (Mitte 80er, Mitte 90er und jetzt), sich aber die kühleren Winter um das Fleckenmaximum nicht mehr so eindeutig verhalten (69/79, 80/81, 90/91).

....Dann werden wir bis 2007 wohl eher noch verhaltene Jahre haben, bevor es dann so richtige Warmjahre geben wird.

Einen erneuten ausgesprochenen Hitzesommer käme zwischen 2012 und 2014 (wie 83, 94 oder auch 2003) zu liegen. Was aber nicht heissen soll, dass es davor warmen Sommern kommen wird. Alles in Relation zum "herrschenden Gleichgewicht".

Fazit: Alles ist relativ!


Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Heißeste Sommer seit 1761 und Schlussfolgerungen 25 Mär 2006 12:00 #124786

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
danke für den Link!

Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Heißeste Sommer seit 1761 und Schlussfolgerungen 25 Mär 2006 14:17 #124792

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Dieses Jahr wird es ja gott sei Dank im Sommer viel zu kalt.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Heißeste Sommer seit 1761 und Schlussfolgerungen 25 Mär 2006 14:37 #124799

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburgs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1977
  • Dank erhalten: 1
Statistik. Man mekt es ja auch selber, daß die Sommer immer länger und heißer werden.

LG

Thomas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)

Heißeste Sommer seit 1761 und Schlussfolgerungen 25 Mär 2006 18:02 #124812

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...bis Du in Deinen Prognosen in den 60er stehengeblieben.

"Viel zu kalt" so wie 78 oder 80. Von 77 bis 81 waren 5 Sommer zu kalt. Der letztze zu kalte Sommer war 1987 (60-90 in Zürich). Da ist die Situation noch viel krasser wie im Winter. Da gibt es "wenigstens" noch Strahlungskälte.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Heißeste Sommer seit 1761 und Schlussfolgerungen 29 Mär 2006 08:51 #124993

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von fabile
danke für den Link!

Andreas

Den Link würde ich nicht überbewerten. Ich habe mich mal genauer mit dem Professor befasst (er ist ebenfalls ein sehr großer skeptiker der Klimaerwärmung CO2). Wenn es denn wirklich so wäre, dann hätten wir seit 2000 keinen richtigen Sommer mehr gehabt und was er kurz vor seinem Tod gesagt hat "die nächsten Jahre werden kühler" bezieht sich allein auf die Tatsache, dass er sich immer auf das Sonnenfleckenminimum verlässt und somit kühlere Temperaturen. Von daher halte ich von ihm nicht viel, auch wenn es am Anfang anders klang.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Heißeste Sommer seit 1761 und Schlussfolgerungen 29 Mär 2006 09:11 #125000

  • Andreas (Düsseldorf)
  • Andreas (Düsseldorf)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Wenn es denn wirklich so wäre, dann hätten wir seit 2000 keinen richtigen Sommer mehr gehabt


Hallo,

Wo steht das?
Bitte um einen Beleg.

Gruß Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Heißeste Sommer seit 1761 und Schlussfolgerungen 29 Mär 2006 09:17 #125002

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Andreas (Düsseldorf)

Wenn es denn wirklich so wäre, dann hätten wir seit 2000 keinen richtigen Sommer mehr gehabt

Hallo,

Wo steht das?
Bitte um einen Beleg.

Gruß Andreas

Der Prof. geht mehr in Richtung Gleißbergzyklus, mit der Begründung, dass nach 3 Jahren das Maximum erst für uns (die Erde) erreichbar sein wird.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.161 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com