Hallo,
da bin ich doch gerade auf einen Link bei
www.saevert.de
gestoßen, der einen durchaus zum Schmunzeln bringt:
http://www.toponline.ch/area-1.rub-41.art-37093.tce
So sicher waren sie sich alle, dass die Rekordhitze des Juni 2003 unmöglich auch im Juli und August würde anhalten können. Ich erinnere mich noch an zahlreiche Aussagen von Fernsehmeteorologen und gerade auch im WZ-Forum. Bezeichnenderweise hört sich das auch dort seither immer so an, dass die Entwicklung in Richtung Dauerhochdruck im Jahr 2003 ja schon im Februar begonnen hatte und somit der Sommerverlauf eigentlich glasklar logisch war...Ja, die normative Kraft des Faktischen!
In jedem Falle hat uns der Sommer 2003 eines gelehrt: An rekordmäßige, fast für unmöglich gehaltene Abweichungen nach oben müssen wir uns in Zeiten der Klimaerwärmung gewöhnen.
Gruß
Markus