Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Und heute weiß jeder ganz genau: 2003 konnte es nur einen Rekordsommer geben! 26 Mär 2006 23:56 #124871

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,

da bin ich doch gerade auf einen Link bei www.saevert.de gestoßen, der einen durchaus zum Schmunzeln bringt:

http://www.toponline.ch/area-1.rub-41.art-37093.tce

So sicher waren sie sich alle, dass die Rekordhitze des Juni 2003 unmöglich auch im Juli und August würde anhalten können. Ich erinnere mich noch an zahlreiche Aussagen von Fernsehmeteorologen und gerade auch im WZ-Forum. Bezeichnenderweise hört sich das auch dort seither immer so an, dass die Entwicklung in Richtung Dauerhochdruck im Jahr 2003 ja schon im Februar begonnen hatte und somit der Sommerverlauf eigentlich glasklar logisch war...Ja, die normative Kraft des Faktischen!

In jedem Falle hat uns der Sommer 2003 eines gelehrt: An rekordmäßige, fast für unmöglich gehaltene Abweichungen nach oben müssen wir uns in Zeiten der Klimaerwärmung gewöhnen.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Und heute weiß jeder ganz genau: 2003 konnte es nur einen Rekordsommer geben! 27 Mär 2006 08:30 #124872

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
das ganze war halt etwas ungewöhnlich.

Aber das hat genauso wenig mit Klimaerwärmung zu tun, der Sommer 2003, wie dieser Winter, denn manche Meteorlogen für ungewöhnlich finden.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Und heute weiß jeder ganz genau: 2003 konnte es nur einen Rekordsommer geben! 27 Mär 2006 08:34 #124873

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
2003 war ein Sommer, der jenseits von jeglichen Schwankungsbreiten lag.

In Zürich war 1911 2 Grad zu warm (60-90), 1947 dann 2.6, 1983 2.6, 1983 und 1994 2.6 und 2.4 und 2003 4.4 Grad zu warm.

Von 1911 dauerte es 36 Jahre bis es min. 2 Grad zu warm war, dann 36 Jahre bis 1983 und dann nur noch je 11 Jahre. Und 1992 war auch schon 1.7 Grad zu warm.

Der Trend zu Milderung ist da und ein Sommer wie 2003 wir kaum erst in 500 Jahren wieder kommen, wie man das uns auftischte.

Ein heisser Sommer (mit 2 Grad Abweichung) "dürfte" aber erst ab 2009 auftretern. Sollten heisse Sommer vorher kommen, wäre das ein neues Indiz für einen fortgetzten Hitzetrend.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Und heute weiß jeder ganz genau: 2003 konnte es nur einen Rekordsommer geben! 27 Mär 2006 08:40 #124874

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...was war denn diesen Winter tempertaturmässig bitte ungewöhnlich ? Dass er der kälteste seit 84/85 war, das spricht nur gegen die anderen milden Winter.

2003 war in seinen Auswirkungen absolut einmalig auf die Natur und die Schäden wirken bis heute nach. Etwas ungewönlich...was ist denn sehr ungewöhnlich bitte ?

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Und heute weiß jeder ganz genau: 2003 konnte es nur einen Rekordsommer geben! 27 Mär 2006 09:00 #124875

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47

Original von Markus_S
In jedem Falle hat uns der Sommer 2003 eines gelehrt: An rekordmäßige, fast für unmöglich gehaltene Abweichungen nach oben müssen wir uns in Zeiten der Klimaerwärmung gewöhnen.


Hallo

Du schreibst so, als wäre dies gesetzmässig festgeschrieben.

Grüsse

Kusi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Und heute weiß jeder ganz genau: 2003 konnte es nur einen Rekordsommer geben! 27 Mär 2006 12:22 #124884

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,

in dem von mir in anderem Zusammenhang zitierten Artikel von SCHÖNWIESE et al. wird nachgewiesen, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Extremsommer wie 2003 in den letzten beiden Jahrzehnten um mehr als das Zwanzigfache zugenommen hat. Obgleich man die Klimaerwärmung nicht an einem Einzelereignis "festmachen" kann, war der Sommer 2003 ein weiteres klares Indiz für die Richtung, in die sich unser Klima derzeit entwickelt!

Geradezu lächerlich ist aber der Versuch, zwischen dem zurückliegenden Winter (der im deutschen Flächenmittel gerade einmal um 1K zu kalt ausgefallen ist) und dem Sommer 2003 eine Parallele ziehen zu wollen. Deshalb stelle ich hier in einem gesonderten Thread nochmals meinen im WZ-Forum veröffentlichten Vergleich zwischen Sommer 2003 und Winter 2005/2006 bezüglich der Ausprägung und Ausdehnung beobachteter Temperaturanomalien ein.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Und heute weiß jeder ganz genau: 2003 konnte es nur einen Rekordsommer geben! 27 Mär 2006 16:08 #124891

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
kein Wunder, denn das 10-Jahresmittel im Sommer steigt von -0.3 1980 auf + 1.6 2004, also volle 2 Grad in 25 Jahren!

Schaut man die Gletscher an, dann wundert das einem nicht.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Und heute weiß jeder ganz genau: 2003 konnte es nur einen Rekordsommer geben! 29 Mär 2006 08:54 #124994

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
So langsam erwecke ich den Eindruck, als würdest du einen Sommer a la 2003 noch einmal wünschen. Er wird sicherlich noch einmal in etwa kommen, aber jedes Jahr von einer Wiederholung auszugehen halte ich für stark übertrieben. Anders kann ich das nicht mehr sagen. Noch ist die Klimaerwärmung nicht so weit, aber in 10 bis 20 Jahren kann das alles wieder ganz anders aussehen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Und heute weiß jeder ganz genau: 2003 konnte es nur einen Rekordsommer geben! 01 Apr 2006 15:02 #125134

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburgs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1977
  • Dank erhalten: 1
Gejammere über diesen angeblichen Rekordwinter ist absolut hirnlos. Gerade die starken Niederschläge sind es doch, die nach Ansicht vieler Experten ein Bestandteil der Klimaerwärmung sind.

Wenn man ältere Mitmenschen fragt, dann entspricht dieser Winter dem Muster dessen, was früher anscheined öfters vorkam.

In Marburge beispielsweise war ich endlos weit von Rekordwerten entfern. Das absolute minimum waren -14,1°c. Keine ahnung, wann es hier letzmals -15 oder gar -20°c gegeben hat.

Im Vergleich dazu habe ich aber sämtliche Sommerrekorde im Jahr 2003 mehrmals gebrochen.

Etwas mehr Realismus, vor allem in den Medien, wäre dringend angebracht.

Gruß

Thomas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)

Und heute weiß jeder ganz genau: 2003 konnte es nur einen Rekordsommer geben! 01 Apr 2006 15:05 #125135

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburgs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1977
  • Dank erhalten: 1
muß man auch darüber sprechen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)
  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.231 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com