Original von fabile
Der Hauptfaktor zu Bewertung eines Sommers oder Winters ist nun mal die Temperatur und alles andere ist Beigemüse.
Für die Meteorologen und Klimastatistiker: Ja (wobei ich auch hier zu bedenken gebe: Ist ein saukalter Winter ohne Schnee wirklich ein Winter?????)
Für die Leute ist die Temperatur nebensächlich. Sobald Seen gefrieren, Hausdächer einstürzen. Wochenlang in gewissen Regionen vor lauter Schnee nichts geht und der Winter zudem lang ist, sind das die Ereignisse die haften bleiben und einen Winter prägen.
Oder noch ein Extrembeispiel: Ist für euch ein Winter mit 3 Monaten Inversionslage und Ostströmung und -15° im Mittelland wirklich ein Winter, während es in den Bergen kein Schnee hat und recht mild wäre? Warum nur seid ihr so auf diesen einen Messparameter unter vielen fixiert?
Das ist doch etwa so sinnvoll, wie wenn ein Immobilienschätzer lediglich die Anzahl Fenster für die Bewertung miteinbeziehen würde...... Was aber den Wert einer Liegenschaft ausmacht, sind beklanntlich noch viele viele andere Faktoren.
Genauso ists mit einem Winter oder Sommer.
Grüsse
Kusi