Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

April, Mai, Juni und Sommertrend 2006 12 Apr 2006 00:09 #125610

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,

nachdem in den letzten Tagen schon diverse Einschätzungen zum kommenden Sommer geäußert worden sind, möchte hier meine aktualisierte Prognose für die Monate April bis Juni sowie den derzeitigen Sommertrend zur Diskussion stellen.

Nach meiner zweifellos nicht eingetroffenen Winterprognose 2005/2006 habe ich die Zeit seit Anfang März genutzt, um sowohl eine umfassende Fehleranalyse vorzunehmen als auch meine Prognose für die kommenden Monate nochmals gründlich zu überarbeiten und zu aktualisieren.

Auf der Grundlage der Druckkonstellationen des vergangenen Herbstes und der Wintermonate (Analogieanalyse) hatte sich bereits für März eine Dominanz von Hochdrucklagen in Mitteleuropa mit überdurchschnittlichen Temperaturen angedeutet. Tatsächlich war die Witterung aber vorwiegend zyklonal geprägt, wobei bis zur letzten Märzdekade nördliche Strömungsverhältnisse mit deutlich unterdurchschnittlichen Temperaturen dominierten. Seit der letzten Märzdekade sind vorwiegend westliche, teils südwestliche Strömungen zyklonaler Prägung zu verzeichnen, wobei die Temperaturen sich insgesamt in der Nähe des langjährigen Mittels eingependelt haben.

Unter Einbeziehung der Entwicklung der letzten Wochen und auf Basis der überarbeiteten Analyse der nordhemisphärischen Druckkonstellationen seit Herbst des vergangenen Jahres, ergibt sich folgende aktualisierte Prognose für die Monate APRIL, MAI und JUNI 2006:

Im Monat APRIL ist im Laufe der zweiten Monatshälfte eine zunehmende Umstellung auf hochdruckbestimmte Lagen wahrscheinlich, wobei südliche bis südwestliche Strömungen dominieren werden. Dieser Monat dürfte daher am Ende insgesamt leicht zu mild ausfallen.

Im Monat MAI ist eine Fortdauer dieses Musters wahrscheinlich: Mitteleuropa dürfte sich zwischen tiefem Luftdruck über dem Ostatlantik und hohem Luftdruck über Osteuropa befinden, wobei sich in Deutschland immer wieder rasch der antizyklonale Einfluss regenieren wird. Bei vorwiegend südlich-südwestlichen Strömungsverhältnissen dürfte der Monat Mai deutlich zu warm und voraussichtlich auch zu trocken ausfallen.

Im Monat JUNI ist mit einer Umstellung auf eher wechselhafte Witterung zu rechnen, wobei kurze, aber markante Hitzevorstöße im Wechsel mit längeren kühlen Perioden und Schauerwetter zu erwarten sind. Erst gegen Ende des Monats stellt sich die Witterung in Richtung Hochdruck über Nordost- und Mitteleuropa mit hochsommerlichen Temperaturen um. Insgesamt ist ein durchschnittlich temperierter Monat zu erwarten.

ERWARTETE TEMPERATURABWEICHUNGEN:

APRIL 2006: +0,5 K bis +1,5 K (von Nord nach Süd zunehmend)

MAI 2006: +2K bis +3K (von Nord nach Süd zunehmend)

JUNI 2006
: -0,5K bis +0,5K
(bundesweit in der Nähe des langjährigen Mittels)

TREND FÜR JULI UND AUGUST:

Nach derzeitigem Stand wird sich in den Monaten Juli
und August
die Dominanz von Hochdruck über Mitteleuropa wiederum regenerieren, so dass aus gegenwärtiger Sicht ein überdurchschnittlich sonniger und zu warmer Sommer zu erwarten ist. Die Hochdruckphasen werden immer nur recht kurz durch Gewitterfronten unterbrochen. In beiden Monaten sind aus heutiger Sicht Temperaturabweichungen von bis zu +2K
vom langjährigen Mittel wahrscheinlich.

Eine ausführliche Sommerprognose wird erst zum 01.06. möglich sein. Bis dahin werde ich die laufende Entwicklung intensiv auswerten und gegebenfalls Aktualisierungen vornehmen.

Eine Anmerkung zu den vermeintlichen Parallelen zwischen 2006
und 1996
:

Die Druckkonstellationen der letzten Monate unterscheiden sich deutlich von denen des Winters 1995/1996, der zudem in Deutschland eindeutig kälter war als der diesjährige. Seit der letzten Märzdekade ist eine Umstellung auf westliche bis südwestliche Strömungsmuster zu verzeichnen, wie sie 1996 im gesamten Frühjahr in dieser Ausprägung nicht festzustellen war. Der bedeutendste Unterschied liegt aber in dem vorangegangenen Herbst, welcher 2005 über zweieinhalb Monate (bis Mitte November) sich stetig regenerierenden Hochdruckeinfluss mit vorwiegend südlichen Strömungen über Mitteleuropa sowie durchgehend rekordmäßig hohen Temperaturen brachte. 1996 sah dies ganz anders aus, denn der September war deutlich zu kalt und zyklonal geprägt, ebenso zeigte sich der November zu kalt. Nach meiner Analyse ist es eben jenes Muster vom Herbst 2005, welches im weiteren Verlauf des Frühlings wieder zum Vorschein kommen und insbesondere für einen deutlich zu warmen Mai, sehr wahrscheinlich aber auch für einen sehr warmen Hochsommer sorgen wird!

Beste Grüße
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

April, Mai, Juni und Sommertrend 2006 12 Apr 2006 01:38 #125611

  • Nicolas
  • Nicolass Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hmm wäre schön wenn diese Träumereien wahr würden, das würde so eine super Radsport-Saison. Aber eben... ich hab bisher darauf verzichtet, hier meinen Wunschzettel an den Sommer 06 zu posten. Zur Zeit wünschte ich mir etwas wärmeres Wetter, was aber auch bald kommt.

Grüsse
Nicolas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

April, Mai, Juni und Sommertrend 2006 12 Apr 2006 07:55 #125617

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Und du schiebst wieder einmal die Monate mit den Plusabweichungen nach vorne.

So unter dem Motto: Ist es auch mit dem März nichts geworden, versuchen wir es doch ab Mai bis August mit positiven Anomalien.

1. ) Würde ich positive Anomalien nicht so hoch ansetzen.

2. ) Wäre es doch sehr merkwürdig, wenn nach diesen fast 4 Monaten kühles Wetter nun Monate kommen, die sehr mild werden.

3. ) Rechne ich auch nicht damit, das alles was noch kommt zu kalt wird. Sollte aber wirklich wie du es schreibst, der Mai viel zu warm werden, dann bestätigt das nur noch meine Prognose eines viel zu kalten Sommers. Lars Thieme hat diese Regel mit dem zu kalten Jahr perfekt ausgearbeitet.

4. ) Gebe ich dir ebenfalls mit dem Juni recht. Sehe ich ähnlich so.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

April, Mai, Juni und Sommertrend 2006 12 Apr 2006 07:58 #125618

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Matthias Wiesbaden-Süd
Und du schiebst wieder einmal die Monate mit den Plusabweichungen nach vorne.

So unter dem Motto: Ist es auch mit dem März nichts geworden, versuchen wir es doch ab Mai bis August mit positiven Anomalien.

1. ) Würde ich positive Anomalien nicht so hoch ansetzen.

2. ) Wäre es doch sehr merkwürdig, wenn nach diesen fast 4 Monaten kühles Wetter nun Monate kommen, die sehr mild werden.

3. ) Rechne ich auch nicht damit, das alles was noch kommt zu kalt wird. Sollte aber wirklich wie du es schreibst, der Mai viel zu warm werden, dann bestätigt das nur noch meine Prognose eines viel zu kalten Sommers. Lars Thieme hat diese Regel mit dem zu kalten Jahr perfekt ausgearbeitet.

4. ) Gebe ich dir ebenfalls mit dem Juni recht. Sehe ich ähnlich so.

Grüsse

Den Mai würde ich ebenfalls als zu warm einstufen. So abwiegig ist das dieses Mal nicht und ab Juli sehe ich ebenfalls wärmeres Wetter. Ein zu kalten Sommer erwarte ich nur, wenn die Abweichungen und Anomalien bis in den Juni hinein nicht am Ende über dem Normalwert liegen. Soll heißen, bis Juni nur zu kaltes Wetter, ansonsten nicht. Mehr nach Ostern.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

April, Mai, Juni und Sommertrend 2006 12 Apr 2006 14:01 #125629

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Markus.

Ich finde es doch sehr interessant, dass du nach der Abkehr der Hochdruckpersitzenz von einem wieder zunehmendem Einfluss der Hochs, ja sogar einer Konstellation wie wir sie im Sommer 03 hatten, erwartest. Was sagt dir, dass die Hochs uns wieder mit Sonne und Wärme einheizen?

Im Moment gibt es eine Persistenz von höherem Luftdruck über dem Ostatlantik, was die kühle Witterung bei uns verursacht.

Bin auf deine Antwort gespannt.

Gruß,
Philipp

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

April, Mai, Juni und Sommertrend 2006 12 Apr 2006 16:27 #125633

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
... wird sich tatsächlich mal ein hochdruckbestimmter zu warmer Monat einstellen, ist ja unvermeidbar. Da glaubst du dann wahrscheinlich auch noch es liegt an deinen Prognoseverfahren.
Ansonsten kannst du dir auch die Vorhersage für die einzelnen Monate sparen.
Sag doch einfach es wird jahrein jahraus immer nur noch zu warme hochdruckbestimmende Süd, bis Südwestlagen geben, da ersparst du dir viel Arbeit.
Auch deine derzeitige Wetterlageneinschätzung ist wieder mal völlig geschönt.
Seit Ende März normale Temperaturen mit vorwiegend W-SW Strömung. ?(
Haha! Hast wohl die Schneebilder von dieseer Woche nicht bemerkt???

Auch die " umfassende Fehleranalyse" würde ich gerne mal lesen.

gruß

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

April, Mai, Juni und Sommertrend 2006 12 Apr 2006 16:33 #125634

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
...ich hoffe dass die Prognose diesmal nicht daneben geht und eintrifft. ich bin den bisherigen Frühlingsverlauf ehrlich gesagt ziemlich satt.

Gruß aus Bonn
(und heute abend hoffentlich auch wieder zuhause Internet)

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

April, Mai, Juni und Sommertrend 2006 12 Apr 2006 19:28 #125641

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Salü Constantin

Bist Du gut umgezogen?

Grüsse zu Dir

Kusi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

April, Mai, Juni und Sommertrend 2006 13 Apr 2006 10:20 #125656

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Danke! :)

Jo, alles hat soweit geklappt. Nach ziemlich stressigen Tagen kehrt nun langsam Ruhe und Routine ein, man gewöhnt sich an das neue "Leben" und "Zusammen-Leben", versucht dabei seine Pflichten und Freiheiten noch irgendwie unterzubringen, stets in Kombination mit Rücksprache und Rücksicht aufeinander. Zwei sich liebende Menschen, die es aber bisher stets gewohnt waren, eigene Freiheiten und Wege zu gehen, plötzlich unter einem Dach, alles, von den Einkäufen bis zur Telerechnung teilend... es ist manchmal sehr gewöhnungsbedürftig, aber auch oft wunderbar. Ich habe diesen Schritt bisher keine Sekunde bereut, und unterm Strich läuft es bisher besser als ich zu träumen gewagt habe! :) Und die Wohnung hilft bei diesem Positiven Fazit noch ne ganze Ecke mit, es ist eine absolute Verbesserung im Vergleich zur vorherigen. Es ist toll am Fenster zu stehen, morgens die Morgensonne ins Haus scheinen zu sehen, und anstatt des Verkehrslärms der Stadt Vogelgezwitscher zu hören. Lebensquaität wird oft durch kleine Details bestimmt-dieses Detail gehört bei mir ganz oben mit dabei! Und meine "Dachfenster-Chasings" kann ich hier noch besser machen als in meiner alten Wohnung. warte mal die erste Gewitterlage ab! :D

Gruß aus Bonn-äh, ich meine St. Augustin ;)

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

April, Mai, Juni und Sommertrend 2006 17 Apr 2006 20:54 #125794

  • Thomas
  • Thomass Avatar
  • Besucher
  • Besucher
sehr schön gesagt! Da kann man nur gratulieren :D

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

April, Mai, Juni und Sommertrend 2006 17 Apr 2006 21:27 #125795

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Vielen Dank! :)

Gruß aus St. Augustin

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.162 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com