Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Kommt der Frühling nächste Woche endlich??? 19 Apr 2006 08:28 #125830

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Ich glaube mich nicht daran erinnern zu können, das die Vegetation so spät und so schleichend begonnen hat wie dieses Jahr. Meistens war da schon was Mitte bis Ende Februar. Würde auch dem Verlauf eines kalten Jahres entsprechen, das der April leicht zu mild wird. Die ersten drei Monate zu kalt, nun ein milder April(????), dann fast alles zu kalt bis Anfang Oktober. Übermorgen sag ich euch wie die ersten zwei Aprildekaden ausgefallen sind.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Kommt der Frühling nächste Woche endlich??? 19 Apr 2006 10:47 #125831

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
In deiner alle relevanten Zahlen und Fakten ignorierenden Manier begehst du einen großen Fehler, denn ein Winter 2005/2006 mit einer negativen Abweichung von 1K wird von dir nahezu jeden Tag als DAS Ereignis schlechthin angepriesen.

Aber die Tatsache, dass er auf eine Rekordanomalie des Luftdrucks und der Temperatur von Ende August bis Mitte November 2005 (und zwar in die gewohnte warme Richtung) folgte, wird einfach unterschlagen.

Tja, ich sage dir eines: Wenn das Muster vom letzten Herbst entgegen aller Erwartungen nicht für einen milden Winter gesorgt hat, dann wird es uns am Ende doch einen zu milden April UND einen deutlich zu warmen Monat Mai sowie einen insgesamt zu warmen Sommer bringen!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Kommt der Frühling nächste Woche endlich??? 19 Apr 2006 14:00 #125837

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Markus hat Recht. Jeden Tag sprichst Du davon, wir wissen es so langsam.

Ob der Sommer "sehr sehr kühl" wird oder nicht, weißt weder Du 100%ig noch ich!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Kommt der Frühling nächste Woche endlich??? 19 Apr 2006 14:28 #125840

  • Andreas (Düsseldorf)
  • Andreas (Düsseldorf)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Markus hat Recht. Jeden Tag sprichst Du davon, wir wissen es so langsam.


Hallo Arne,

was bitte macht Markus_S denn sonst. Der spricht auch andaurend nur von zu warm zu warm zu warm......
Was meiner Meinung nach schon eher eine Neurose ist.
Aber das stört dich scheinbar weniger. Naja jeder hat da so seine Vorlieben, nicht wahr Arne?

Gruß
Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Kommt der Frühling nächste Woche endlich??? 19 Apr 2006 15:49 #125847

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Andreas,

eigentlich wollte ich schon im Rahmen des "Zu kaltes Jahr trotz Klimaerwärmung"-Threads auf deine Aussagen zu meiner Person reagieren.

Hier nun ein kleiner, aber bedeutender Hinweis: Gerade in dem genannten Thread war ich der Einzige unter den Diskutanten, der seine Aussagen mit fundierten Zahlen und Quellen belegt hat. Deshalb ist es schon geradezu unverschämt, mir in eben demselben Thread kontinuierlich das Gegenteil zu unterstellen.

Zu deinen ständigen Sticheleien bezüglich der Wechselwirkungen zwischen Strato- und Troposphäre sei hier angemerkt, dass ich schon im Februar auf eine entsprechende Erklärung von Wolfgang Röder hingewiesen hatte. Dort hättest du dich bei ernsthaftem Interesse informieren können:

Im vergangenen Sommer war in der Stratosphäre ein Major Warming-Ereignis wirksam, das sich - entsprechend dem derzeitigen Stand der theoretischen Diskussion - in den Folgemonaten in der Troposphäre durch eine markante Abschwächung der Westdrift bemerkbar gemacht hat. Auf der Grundlage bisheriger Messungen und Erfahrungswerte war mit Ende dieses Major-Warming-Ereignisses im nordhemisphärischen Herbst 2005 eine recht rasche Verstärkung des Polarwirbels und der Westdrift zu erwarten. Diese Überlegung stützte neben Analogieanalysen und anderen statistischen Auswertungen auch die Prognose eines zu milden Winters 2005/2006. Auf Grund nur schwer kalkulierbarer "Unregelmäßigkeiten" hat sich das Ende des Major-Warming-Ereignisses in der Stratosphäre aber nur sehr verzögert in der üblichen Form auf die Troposphäre ausgewirkt - die Westdrift blieb auch während der Wintermonate äußerst schwach. Soweit eine (!) mögliche (!) Erklärung für den angesichts starker Analogien zu Mildwinterjahren (was die nordhemisphärischen Druckkonstellationen der Vormonate anging) und sonstiger statistischer Regeln ungewöhnlichen Winterverlauf in Mitteleuropa.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Kommt der Frühling nächste Woche endlich??? 19 Apr 2006 19:24 #125861

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburgs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1977
  • Dank erhalten: 1
Dieses Jahr ist sie halt im Vergleich zu den Vorjahren etwas später dran. Man darf aber nicht vergessen, daß dies eher an der langjährigen Norm liegt, als erste Austriebe im Februar.

wie heißt es doch in einem alten Volkslied nochmal ? :" Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus"

Als diese Lied geschrieben wurde, war die Laubbildung im Mai wohl normal. Die letzen Jahre hatten wir teilweise Laub an den Waldbäumen bereits Anfang April.

Gruß

Thomas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)

Kommt der Frühling nächste Woche endlich??? 19 Apr 2006 19:32 #125863

  • Andreas (Düsseldorf)
  • Andreas (Düsseldorf)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Markus,

Hier nun ein kleiner, aber bedeutender Hinweis: Gerade in dem genannten Thread war ich der Einzige unter den Diskutanten, der seine Aussagen mit fundierten Zahlen und Quellen belegt hat. Deshalb ist es schon geradezu unverschämt, mir in eben demselben Thread kontinuierlich das Gegenteil zu unterstellen.

Hier geht nicht darum das du irgendwelche Statistiken raussucht und hier rein schreibt, sondern darum das du Behauptungen aufstellst bezüglich deiner Vorhersagen und das ohne belegbare und nachvollziehbare Daten. Jetzt komm mir bitte wieder nicht mit Wolfgang Röder.
Eines ist jedoch schon ziemlich seltsam und zwar:
Letztes Jahr Anfang Juni sah Röder einen zu kalten Juni+Juli Monat, da hast du Röder nicht einmal erwähnt. Nur komischerweise wo Röder einen klar zu warmen Winter sah, hast du ihn als dein Zugpferd eingesponnen. Da du ja vorgibt aufgrund von Luftdruck Anamolien zu arbeiten, frage ich mich doch wie dann bitte damals die doch sehr unterschiedliche Beurteilung der Monate Juni 05 + Juli 05 zustande kamen? Und ständig siehst du nur zu warme Monate. Irgendwas stimmt da doch nicht!

Zu deinen ständigen Sticheleien bezüglich der Wechselwirkungen zwischen Strato- und Troposphäre sei hier angemerkt, dass ich schon im Februar auf eine entsprechende Erklärung von Wolfgang Röder hingewiesen hatte. Dort hättest du dich bei ernsthaftem Interesse informieren können:


Wie oft habe ich dich um eine Erläuterung gebeten bezüglich der Wechselwirkungen zwischen Strato- und Troposphäre? Ein Dutzend Mal!Alleine das sollte doch mein ernsthaftes Interesse signalisiert haben, oder?
Das daraus letztendlich "Sticheleien" wurden - damit muss man in diesem Fall mit rechnen.


Im vergangenen Sommer war in der Stratosphäre ein Major Warming-Ereignis wirksam, das sich - entsprechend dem derzeitigen Stand der theoretischen Diskussion - in den Folgemonaten in der Troposphäre durch eine markante Abschwächung der Westdrift bemerkbar gemacht hat. Auf der Grundlage bisheriger Messungen und Erfahrungswerte war mit Ende dieses Major-Warming-Ereignisses im nordhemisphärischen Herbst 2005 eine recht rasche Verstärkung des Polarwirbels und der Westdrift zu erwarten. Diese Überlegung stützte neben Analogieanalysen und anderen statistischen Auswertungen auch die Prognose eines zu milden Winters 2005/2006. Auf Grund nur schwer kalkulierbarer "Unregelmäßigkeiten" hat sich das Ende des Major-Warming-Ereignisses in der Stratosphäre aber nur sehr verzögert in der üblichen Form auf die Troposphäre ausgewirkt - die Westdrift blieb auch während der Wintermonate äußerst schwach. Soweit eine (!) mögliche (!) Erklärung für den angesichts starker Analogien zu Mildwinterjahren (was die nordhemisphärischen Druckkonstellationen der Vormonate anging) und sonstiger statistischer Regeln ungewöhnlichen Winterverlauf in Mitteleuropa


Die Behauptung(Begründung) ist ziemlich weit hergeholt!
Aber wir zwei können gerne mal eine Exkurs in Sachen Atmosphärenphysik
machen.


Gruß
Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Kommt der Frühling nächste Woche endlich??? 19 Apr 2006 19:37 #125864

  • Markus (250m)
  • Markus (250m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Innerhalb der nächsten 10 Tage werden die ersten Bäume hier jetzt auch ihr Laub bekommen und alles wird grün. Das ist aber noch im Bereich des normalen. Die letzten Jahre hatten die Bäume hier meist so mitte April ihr Laub.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Kommt der Frühling nächste Woche endlich??? 19 Apr 2006 19:52 #125865

  • awrin
  • awrins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Markus,

bei uns in Hannover hängt die Natur noch weiter zurück. Zweige zu Ostern mit ein bisschen grün - gab es nicht!. Die Forsythien fangen jetzt erst richtig an zu blühen. Viele Bäume haben noch nicht einmal Knospen.
Ich würde sagen wir hängen so ca. 3 Wochen in der Vegetation hinterher.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Kommt der Frühling nächste Woche endlich??? 19 Apr 2006 19:59 #125866

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburgs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1977
  • Dank erhalten: 1
Die Forsythien stehen hier jetzt auch in voller Blüte und andere Büsche werden zumehmend grün.

Kommen am Wochenende Schauer und noch wärmere Temperaturen, so wird alles regelrecht explodieren.

Gruß

Thomas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)

Kommt der Frühling nächste Woche endlich??? 19 Apr 2006 22:23 #125873

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Andreas (Düsseldorf)

Die Behauptung(Begründung) ist ziemlich weit hergeholt!
Aber wir zwei können gerne mal eine Exkurs in Sachen Atmosphärenphysik
machen.

Gruß
Andreas


Klingt gut. Dann fang mal an! :D Markus hat ja mit seiner Erklärung zur Wechselwirkung vorgelegt. Ich denke Du bist am Drücker. ;)

Gruß,

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Kommt der Frühling nächste Woche endlich??? 19 Apr 2006 22:28 #125875

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
...er ist nach einer ganzen Reihe zu milder Winter eben schon ein Ereignis dass man hervorheben kann denke ich. Allerdings verliert er sich natürlich im "Statistischen Sumpf" der letzten 100 Jahre, auch das ist richtig. Es kommt halt auf die Betrachtungsweise an.
Ich bin sehr gespannt ob sich deine Prog dieses mal besser schlägt. Es wäre eigentlich mal an der Zeit für einen zu warmen Monat-ich bin aber noch skeptisch...

Gruß,

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.327 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com