Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

GFS bastelt nun schon länger am Sommer im Mai! 24 Apr 2006 16:37 #126098

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher

Original von fabile

Original von Gewitterfreund

Original von Arne Thiem[/i]
Einen Hitzesommer würde ich ausschließen wollen.


Ach, was du alles schon ausgeschlossen hast.

Mensch Arne, hast du denn nach deinen ganzen Vorhersagepleiten noch immer nicht begriffen, dass man beim Wetter nix ausschließen kann. (höchstens was völlig utopisches, wie z.B. Schneesturm im Juli o.ä.)
Wie oft warst du dir schon so sicher und wie oft bist du hinterher immer wieder eines Besseren belehrt wurden.

Und diese Weisheiten gelten im Leben generell und nicht nur beim Wetter.


Gruß Steffen


....er will es ja auschliessen, kann es aber nicht (oder ich das Deutsch nicht richtig verstehen ???)

Ein warmer Sommer bis ca. 1 Grad pos. Abweichung liegt allemal drin.

Gruss Andreas

Danke Andreas. So meinte ich es auch!

@Thomas

Sicher gab es seit längerer Zeit keinen zu kühlen Sommer mehr, aber glaubst Du denn wirklich, dass wir nie wieder einen unterkühlten Sommer mehr erleben werden? In einem Punkt gebe ich Dir Recht. Für viele wäre der Sommer 2004 eigentlich der kälteste Sommer seit Jahren geworden, doch am Ende war dies dann nicht der Fall. Das habe nicht ich oder Markus S gesagt, sondern Jens aus Kamenz von der Wetterzentrale.

Mehr braucht man wohl dazu nicht sagen, oder?

@Gewitterfreund

Wenn Du meine Prognose lesen würdest, dann wüsstest Du es. Ein zu kühlen Sommer würde ich ausschließen wenn..........Siehe Link und scroll auf meiner Prognose herunter ;)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

GFS bastelt nun schon länger am Sommer im Mai! 24 Apr 2006 21:38 #126119

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Der Trend geht zunehmend in Richtung Hochduckeinfluss über Nordost- und Osteuropa und Tiefdruckeinfluss westlich von uns - das wäre die Regeneration des Musters vom Herbst 2005!

Die Theorie (Warmer Mai = schlecht für Sommmer) lässt sich eindrucksvoll durch den Sommer 1992 widerlegen, als auf einen deutlich zu warmen Monat Mai ein Rekordsommer folgte.

Des Weiteren haben SCHÖNWIESE et al. in dem von mir unlängst mehrfach zitierten Artikel gezeigt, dass zwischen Sonnenaktivität bzw. Sonnenfleckenmaximum/-minimum und der Sommertemperatur in Mitteleuropa KEINE Korrelation besteht - das gilt insbesondere für die letzten zwanzig Jahre.

Somit lösen sich die immer wieder angeführten, angeblich "ungünstigen" Vorbedingungen für diesen Sommer sehr schnell in Luft auf!

Ich jedenfalls halte angesichts der aktuellen Entwicklung nachdrücklich an meiner Prognose eines zu warmen Sommers fest!

Gruß
Markus

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

GFS bastelt nun schon länger am Sommer im Mai! 24 Apr 2006 23:12 #126122

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Markus_S
Der Trend geht zunehmend in Richtung Hochduckeinfluss über Nordost- und Osteuropa und Tiefdruckeinfluss westlich von uns - das wäre die Regeneration des Musters vom Herbst 2005!



HÖR ENDLICH AUF, ich kann's nicht mehr hören X(.Da will man nur noch schreien. Kommst du dir nicht selbst
langsam peinlich vor? Seit Monaten schreibst du immer nur diesen einen Satz.

Mußt doch auch du nun mittlerweile langsam mal geschnallt haben dass wir nicht schon seit Weihnachten von milden Südströmungen umgeben sind.
Und sollte sich doch mal eine ähnliche Wetterlage einstellen, na und. Irgendwann wiederholt sich jede Wetterlage früher oder später, mal mehr mal weniger.

Und auch die derzeitigen Temperaturen bei uns, Tags knapp 20 und Nachts so 0 bis
5° sind absolut keine Sensation für ende April.Und in der zweiten Wochenhälfte solls erstmal eher kühler werden.
Aber am Ende juckt dich das alles nicht, völlig stoisch wiederhlost du fast täglich
die gleichen Sätze ohne deine Aussagen auch mal auf ihre Richtigkeit zu überprüfen.Guck mal bei der Prognosespielauswertung vom Winter, abgeschlagener Letzter bist du.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

GFS bastelt nun schon länger am Sommer im Mai! 25 Apr 2006 08:20 #126123

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Er kann zu warm werden, aber doch nicht wieder so hohe Abweichungen wie du sie immer hast. Das sind Ausnahmeerscheinungen und besonders in der letzten Zeit.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

GFS bastelt nun schon länger am Sommer im Mai! 25 Apr 2006 08:43 #126124

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...vielleicht kommt es auch so (auch so kann man die Karten von Roeder lesen): eher schwache Luftdruckgegensätze über ME mit einer leichten Westkomponente / Kaltlufttropfen und eher warmen, aber eher unbeständigem Wetter. Also in etwa wie im Moment......

Eine 3-wöchige stabile Schönwetterlage à la Herbst 2005 würde ich mir schon gefallen lassen....

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

GFS bastelt nun schon länger am Sommer im Mai! 25 Apr 2006 15:35 #126134

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hab ich doch gestern schon geahnt. Wenn der Schwätzer uns erzählt,wir liegen an der warmen Westseite eines Hochs über Osteuropa, was passiert? Der Trend geht erstmal dahin das wir an der "kalten" Ostseite eines Hochs in eine nördliche Grundströmung geraten :]

Jedenfalls lt. WO Trend von heute. Hier:

Deutschland-Trend - Dienstag, 25.04.2006
Der April endet kühl
Nachts leichte Frostgefahr

Schauerartige und gewittrige Regenfälle um die Wochenmitte leiten eine deutliche Abkühlung an den letzten Apriltagen ein. Mitteleuropa liegt dann an der Ostseite eines Hochdruckgebietes im Einflussbereich einer kühlen nördlichen Grundströmung. .

Die Höchstwerte der Temperatur liegen selten noch über 15 Grad, auf den Nord- und Ostseeinseln bei auflandigem Wind sowie im höheren Bergland um 10 Grad. Am wärmsten wird es zwischen Frankfurt und Basel mit Werten um 17 Grad. In ungünstigen Lagen ist leichter Nachtfrost möglich.

Für die ersten Maitage deutet sich über Mitteleuropa kein beständiges Hoch an. Entsprechend bleibt es bei der unbeständigen, zu Regenschauern neigenden Witterung. Dabei wird es im besten Falle von Südwesten her allmählich wärmer, im ungünstigen Fall aber bleibt es unverändert kühl.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.154 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com