Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

zur Aufnahme von Zürich SMA ins Tippspiel 25 Apr 2006 19:06 #126138

  • fabile
  • fabiles Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Hallo

an dieser Stelle möchte ich in der Zukunft, anhand der Messreihe von Zürich, Kuriositäten im Tempeturverlauf von Zürich reinstellen, die jenseits von Baur, Kats und Roeder in sich doch erstaunlich sein mögen.

Kann sich jeder daran beteiligen, da die Daten für (zumindest im süddeutschen Raum) wohl ähnlich sein werden.

Der Mail-Click
Bis 85 waren positive Maiabweichungen von über einem Grad selten, ab 1986 kamen Abweichungen über 2 Grad 11 x vor. Abweichungen über 3 Grad immerhin auch schon 2 x.

Vergleicht man dann mit Juni, dann fällt auf, dass hohe Abweichungen im Juni (über 2 Grad) erst stärker ab 2000 auftreten. Der Juni braucht also 14 Jahre länger, bis er einen Klick macht ......

(alle Daten wie immer auf Zürich, 60-90).

Februar-Kälte der 80er

1981 bis 1987 gab es in Zürich nicht weniger als 7 x einen zu kalten Februar.

Sowas kam bisher in der Messreihe seit 1882 noch gar nie vor.

Gleichzeitig waren in diesen Jahren der Januar nur 3 x zu kalt und der Winter 4 x.

Immer noch produziert der Februar am ehesten neg. Abweichungen z.B. 1999, 2003, 2005, 2006.

heisse Juni-Monate


Erstaunlich auch das Verhalten des Juni. 1976 war der letzte heisse Juni mit einer Abweichung von 2.7 Grad (die "Alten" mögen sich an den Jahrhundertssommer 1976 zum Sonnenfleckenminimum erinnern!)

Danach erst wieder ab 2000 ein heisserer Juni. Dann aber bereits 2002 eine Abweichung von 4.1 Grad, 2003 eine von 7.3 und 2005 von 3 Grad. In gewissen Teilen der Schweiz wird der Juni als heissester Sommermonat überhaupt in die Geschichte eingehen (In Zürich war der August um 0.2 Grad wärmer).

Gruss Andreas

Beitrag durch Arne Thiem verändert!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

zur Aufnahme von Zürich SMA ins Tippspiel 26 Apr 2006 08:07 #126142

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Andreas!

Wunder dich bitte nicht, weshalb ich die drei Beiträge in einem zusammengefasst habe. Es gibt ein Edit Button, wo man sein alten Beitrag verändern bzw. ergänzen kann. Es weckt nämlich den eindruck, dass man auf posting zahlen ausgeht, wenn man innerhalb einer kurzen Zeit mehr als zwei postings hintereinander von sich gibt.

Versteh mich nicht falsch, aber sowas wird bei Swisswetter ungern gesehen.

Deine Idee an für sich ist gut, aber leider kann ich dazu nichts beitragen, da ich erst seit Oktober 1991 Wetteraufzeichnungen betreibe. Vielleicht können die anderen dir dort weiterhelfen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

zur Aufnahme von Zürich SMA ins Tippspiel 26 Apr 2006 08:58 #126148

  • fabile
  • fabiles Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
..ob ich Wetterkucker, Wettergeiler oder Wetteropa bin, ist mir eigentlich herzlich wurst. Die Idee war vielmehr, dass man pro Ereignis eine Zeile hat (Explorermässig). Das ersparte die Uebersicht.

Das mit dem Edit haut auch nicht so hin, wer schaut noch einen editierten Betrag nachträgnlich an....

keep on thinking!

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

zur Aufnahme von Zürich SMA ins Tippspiel 17 Mai 2006 17:13 #127233

  • fabile
  • fabiles Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...hier mal einen Ausblick auf die trockendsten Sommer:

Platz 1 1949 mit 35 % des normalen Niederschlags
Platz 2 1983 mit 42 %
Platz 5 1947
Platz 6 1911
und 2003 auf Platz 18!

(trotzdem herrschte Dürre, da die Temperaturen viel höher waren. Auch war das Mitteland viel trockener, als die Gebiete von Zürich Richtung Alpen. Der Unterschied war dramatisch und sehr gut sichtbar, z.B. Zürich-Kloten: die Laubwälder hingen welk dahin, Rapperswil-Uznach: nur leicht dürre Wiesen).

Interessant dass 1962 und 1928 (vor den Grosswintern) Platz 10 und 13 belegen.

und die nassesten Sommer ?

Platz 2 1982
Platz 3 1988
Platz 7 1993

interessant, dass vor sehr trockenen Sommern gerne sehr nasse Sommer auftraten: 1982, 1946, 1910 und 1982.

Man stelle sich vor: der 2. nasseste Sommer der Messreihe 1982 und der 2. trockenste 1983.

Das passierte auch 1993 vor 1994, aber nicht 2002 und 2003.

Gruss Andreas

P.s. Wer die offiziellen Messreihen von Zürich aufbereitet in Excel-Tabellen möchte, kann sich bei mir melden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

zur Aufnahme von Zürich SMA ins Tippspiel 17 Mai 2006 17:59 #127235

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von fabile

interessant, dass vor sehr trockenen Sommern gerne sehr nasse Sommer auftraten: 1982, 1946, 1910 und 1982.

Man stelle sich vor: der 2. nasseste Sommer der Messreihe 1982 und der 2. trockenste 1983.

Das passierte auch 1993 vor 1994, aber nicht 2002 und 2003.

Gruss Andreas

P.s. Wer die offiziellen Messreihen von Zürich aufbereitet in Excel-Tabellen möchte, kann sich bei mir melden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

2004 und 2005 waren zu nasse Sommer, wenn diese Regel stimmen sollte, müsste der Sommer trocken werden.

p.s.: 2002 war in Deutschland ein viel zu nasser Sommer!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

zur Aufnahme von Zürich SMA ins Tippspiel 17 Mai 2006 18:11 #127236

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hier in der Region war der letzte Sommer zu trocken! Er brachte 158,5 mm (76,6 %). Am trockensten war der Juli mit nur 64 %, am nassesten der Juni mit 76 %.

2004 war der Juni zwar zu trocken (45 %), dafür Juli und August erheblich zu naß (174 % und 149 %).

Viele Grüße
Christian

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

zur Aufnahme von Zürich SMA ins Tippspiel 17 Mai 2006 18:36 #127237

  • fabile
  • fabiles Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
2002 war der Sommer in Zürich leicht zu trocken (92 %), dafür der Herbst sehr nass (180 %).

2002-2004 waren hier zu trocken, 2005 zu nass. Da trockene und nasse Sommer auch gerne in Gruppen auftreten, würde ich mal eher auf nass tippen.

Mit der starken Erwärmung sind die Jahre aber auch generell nasser geworden, nämlich um 10 % seit 1895 (30-J. Schnitt).

Das nasseste Jahr überhaupt war 1999 auf Platz 2, 2001 auf Platz 3

und

auf die 7 nässesten Frühlinge (mind. 155 %) folgte ausnahmslos ein zu nasser Sommer (min. 107 %). Da 2006 ein "nasser" Anwärter ist, platsch, platsch im Sommer ?!?

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

zur Aufnahme von Zürich SMA ins Tippspiel 17 Mai 2006 19:46 #127238

  • fabile
  • fabiles Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0

Original von Christian
Hier in der Region war der letzte Sommer zu trocken! Er brachte 158,5 mm (76,6 %). Am trockensten war der Juli mit nur 64 %, am nassesten der Juni mit 76 %.

2004 war der Juni zwar zu trocken (45 %), dafür Juli und August erheblich zu naß (174 % und 149 %).

Viele Grüße
Christian


...da sieht man wieder mal, wie unterschiedlich das sein kann.

2004 war Juni nass, Juli Normal und August trocken (43 %!)
2005 war Juni leicht trocken (90%), Juli normal und August nass (146 %).

Gut in Zürich hängt vieles von Kaltlufttropfen und Stauniederschägen (NW-Stau an den Alpen) ab, bei Euch der Westwind ??

Interessant!

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

zur Aufnahme von Zürich SMA ins Tippspiel 18 Mai 2006 09:29 #127250

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Gegen einen zu nassen Sommer habe ich eigentlich nichts einzuwenden. Besonders nicht, wenn er dabei schön schwül und gewittrig ist. Das wär so ziemlich das schönste für einen Wetterfreak wie mich :D

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

zur Aufnahme von Zürich SMA ins Tippspiel 18 Mai 2006 12:08 #127252

  • fabile
  • fabiles Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
..toben können, verzichte ich darauf gerne. Schön ist das nicht mehr.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.354 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com