Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

April 2006 27 Apr 2006 13:20 #126215

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Das ist doch ganz simple Mathematik: Wir werden keine vergleichbaren negativen Anomalien (nach Ausprägung und Andauer) erleben wie die positiven Abweichungen der letzten Woche!

Nur die letzten beiden Apriltage werden signifikante negative Abweichungen bringen, die aber jeweils nicht größer als 4K (bezogen auf das Gesamtmittel)ausfallen werden, größtenteils sogar geringer. Das bedeutet aber, dass sich bis zum Monatsletzten maximal noch eine Verschiebung von rund 0,25K nach unten ergeben kann. Das vorherzusagen, ist kein "Hexenwerk", sondern einfache Arithmetik!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

April 2006 27 Apr 2006 15:24 #126218

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Markus_S

Ich bitte jedenfalls darum, meine Prognosewerte auf die Referenzperiode 1961-1990 zu beziehen, denn das ist international so üblich!


Was soll das scheinheilige Getue. Du liest doch schon seit Ewigkeiten mit und weisst doch genau nach welcher Periode hier abgerechnt wird, also tue nicht so entrüstet.Und da wir hier ein privater "Club" sind nehmen wir uns das Recht raus so abzurechnen wie wir das wollen.
Es dürfte doch wohl nicht zu schwer sein einfach die bekannte Differenz beim tippen mit einzubeziehen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

April 2006 27 Apr 2006 15:29 #126221

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher

Original von Markus_S
Das ist doch ganz simple Mathematik: Wir werden keine vergleichbaren negativen Anomalien (nach Ausprägung und Andauer) erleben wie die positiven Abweichungen der letzten Woche!

Nur die letzten beiden Apriltage werden signifikante negative Abweichungen bringen, die aber jeweils nicht größer als 4K (bezogen auf das Gesamtmittel)ausfallen werden, größtenteils sogar geringer. Das bedeutet aber, dass sich bis zum Monatsletzten maximal noch eine Verschiebung von rund 0,25K nach unten ergeben kann. Das vorherzusagen, ist kein "Hexenwerk", sondern einfache Arithmetik!

Gruß
Markus

Am Ende wird abgerechnet, solltest Du Recht haben, entschuldige ich mich!

p.s.: In Bayern fiel der April bis dato zu nass aus!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

April 2006 27 Apr 2006 15:41 #126223

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Und hier die aktuellen Temperaturabweichungen vom 01.04.-28.04.2006:



Quelle: people.freenet.de/frosch61.de/MonatsrueckblickHomepage.htm

Damit steht auf Basis der oben angestellten mathematischen Überlegungen fest, dass der Monat April in Deutschland nicht durchschnittlich, nicht zu kalt, sondern klar (wenn auch nicht deutlich, sondern leicht) zu mild[/b] ausfallen wird!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

April 2006 27 Apr 2006 15:48 #126225

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Ein Tip Markus!

Wenn Du ein Bild hinein posten möchtest, dann musst auf "rechte Maustaste" gehen, "Eigenschaften" und dort die Bildadresse kopieren in das IMG Format.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

April 2006 27 Apr 2006 15:52 #126226

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Danke für den Tipp - ich kenne die Vorgehensweise. Das war ein Versehen im Eifer des Postens und vor lauter Begeisterung über die "Höhenflüge" des Monats April...

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

April 2006 28 Apr 2006 07:58 #126246

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Der Monat April ist ein zu warmer Monat mehr nicht. Höhenflüge könnte man Abweichungen von nennen die sich bis zu + 1,5 und + 2,5 ziehen. Und das ganze wird ja noch etwas runtergezogen durch die letzten drei Tage.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

April 2006 29 Apr 2006 08:44 #126278

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Fakt ist nur eins, der April wird in vielen Teilen Deutschlands zu nass werden (besonders in Bayern und Brandenburgs).

Das Mittel wird bei mir am Ende wohl +0,4°C über dem Durchschnitt liegen, was nun nicht wirklich von einem zu warmen April spricht, sondern eher ein leicht zu warmen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

April 2006 29 Apr 2006 16:18 #126315

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Das Gegenteil ist der Fall:

In einem breiten Streifen vom Südwesten über die gesamte Mitte bis in den Nordosten Deutschlands wird der April zu trocken abschließen, nur im Südosten und teils im Norden signifikant zu nass. Im Flächenmittel dürfte der Monat mehr oder weniger durchschnittlichen Niederschlag gebracht haben.

Bei der Temperatur hingegen wird sich in ganz Deutschland ein Wärmeüberschuss ergeben, der im größten Teil des Landes einer Abweichung von rund +1K entspricht (siehe aktualisierte Deutschland-Übersicht bis zum 28.04.) - das ist ganz klar zu mild
, wenn auch nicht "deutlich zu mild".

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

April 2006 30 Apr 2006 08:50 #126338

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Naja, einzelne Regionen werden deutlich zu nass ausfallen und nur ganz wenige zu trocken.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

April 2006 01 Mai 2006 10:11 #126379

  • stiefel
  • stiefels Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hier meine Auswertung aus Ostösterreich. Wie man sieht, fiel der April hier deutlich zu warm aus. Über weite Teile des Monats war der April zu trocken, nur durch einen heftigeres Gewitter am Monatsende sowie durch das Balkantief am Monatsende fiel der April zu nass aus. Wird wohl in weiten Tielen Österreichs so sein, dass April zu warm und zu nass ausgefallen ist.

Das Wetter in Frauendorf/Au im April 2006

Standort: Frauendorf/Au
Bezirk: Tulln an der Donau
Land: NÖ
Seehöhe: 183m üNN
Koordinaten: 15°55'15'' O; 48°23'26'' N


Die mittlere Temperatur betrug 11,3°C. Das ist eine Abweichung von +2,2K zum langjährigen berechneten Mittel für Frauendorf (1971-2000) und somit der erste zu warme Monat seit Oktober 2005. Die mittlere maximale Temperatur war 18,2°C (+3,2K) und die mittlere minimale Temperatur 5,1°C (+1,1K).
Am 25. gab es die maximale Temperatur des Monats mit +28,2°C. Die tiefste Temperatur wurde am 8. mit –4,0°C erreicht. Somit beträgt die Temperaturschwankung 32,2K!

Es gab keine Eistage (0), 2 Frosttage (-1), 3 kalte Tage, 10 warme Tage und schon 4 Sommertage (+3). An keinem Tag fiel die Temperatur unter -10°C oder stieg über +30°C.

Der mittlere Luftdruck betrug 1013,8hPa. Das Maximum trat am 24. mit 1019,4hPa auf. Das Minimum stammt vom 10. mit 1002,8hPa.

Die mittlere Luftfeuchte betrug 66%. Das Maximum von 96% trat öfters auf. Das Minimum von 19% ebenso. Das mittlere Maximum der Luftfeuchte betrug 88%, das mittlere Minimum 41%.

An 11 Tagen gab es mindestens 0,1mm Niederschlag. An 8 Tagen fielen mehr als 1mm, an 4 Tagen mehr als 5mm, an 4 Tagen mehr als 10mm. Insgesamt fielen 64,2mm, was 163,4% des langjährigen Niederschlagsmittels bedeutet. Die größte 24h-Menge betrug 17,6mm und trat am 30. auf. Mitdem Niederschlag am 1. Mai betrug die größte 24h-Regenmenge 22,7mm. Die höchste 1h-Menge war 6,7mm und trat am 27. auf.

An 0 Tagen schneite es, was für eine Schneedeckendauer für 0 Tage (-1) reichte. Die Neuschneesumme betrug 0cm (normal 2cm).

Die mittlere Windgeschwindigkeit betrug 3,8km/h. Der windigste Tag im Mittel war der 12. mit 12,3km/h. Am ruhigsten war es am 21. mit 0,0km/h. Die maximale Windgeschwindigkeit wurde am 14. mit 38,1km/h im 3min-Mittel gemessen.

Es gab 14 Heiztage. Die dazugehörige Heizgradzahl betrug 170.

Fazit: Über weite Teile des Monates war der April zu trocken. Es gab nur ab und zu ein paar Tropfen. erst am Monatsende gab es durch ein Balkantief größere Regenmengen. Aber auch durch ein Gewitter, ebenfalls zu Monatsende gab es viel Niederschlag. Es gab im April 3 Gewittertage.
Vor allem im 3. Viertel des Monats war es recht warm, was die mittlere Temperatur steigen ließ. Da der April aber der erste Monat seit Oktober 2005 ist, der zu warm ausfällt, hat da sicher keiner was dagegen! J

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

April 2006 01 Mai 2006 10:18 #126380

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Der April in Wiesbaden ist mit einer Mitteltemperatur von 10,2 Grad um + 0,7 K von der Norm abgewichen und war zu nass. Damit ist wieder einmal ein Monat nach Oktober 2005 zu warm ausgefallen. Sogar 1 mal Nachtfrost hat die Landeshauptstadt noch aufzuweisen was hier sehr selten ist im April.
Die wärmste Temperatur wurde hier am 21.4 gemessen. 21, 9 Grad betrug das Maximum. Es konnte bereits ein Gewitter beobachtet werden.

Grüsse

P.S. Dieser Monat ist für mich nicht klar zu warm, das wäre er ab + 1 K . Der Mai wird entscheidend sein, ob der Frühling überhaupt noch zu warm ausfällt und wenn ich mir verschiedene GFS Karten ansehe steht das arg auf der Kippe. Schon alleine wegen der Position des Hochs und den daraus resultierenden Höchsttemperaturen eines Tages. Aber mal schauen was kommt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.209 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com