Hier meine Auswertung aus Ostösterreich. Wie man sieht, fiel der April hier deutlich zu warm aus. Über weite Teile des Monats war der April zu trocken, nur durch einen heftigeres Gewitter am Monatsende sowie durch das Balkantief am Monatsende fiel der April zu nass aus. Wird wohl in weiten Tielen Österreichs so sein, dass April zu warm und zu nass ausgefallen ist.
Das Wetter in Frauendorf/Au im April 2006
Standort: Frauendorf/Au
Bezirk: Tulln an der Donau
Land: NÖ
Seehöhe: 183m üNN
Koordinaten: 15°55'15'' O; 48°23'26'' N
Die mittlere Temperatur betrug 11,3°C. Das ist eine Abweichung von +2,2K zum langjährigen berechneten Mittel für Frauendorf (1971-2000) und somit der erste zu warme Monat seit Oktober 2005. Die mittlere maximale Temperatur war 18,2°C (+3,2K) und die mittlere minimale Temperatur 5,1°C (+1,1K).
Am 25. gab es die maximale Temperatur des Monats mit +28,2°C. Die tiefste Temperatur wurde am 8. mit –4,0°C erreicht. Somit beträgt die Temperaturschwankung 32,2K!
Es gab keine Eistage (0), 2 Frosttage (-1), 3 kalte Tage, 10 warme Tage und schon 4 Sommertage (+3). An keinem Tag fiel die Temperatur unter -10°C oder stieg über +30°C.
Der mittlere Luftdruck betrug 1013,8hPa. Das Maximum trat am 24. mit 1019,4hPa auf. Das Minimum stammt vom 10. mit 1002,8hPa.
Die mittlere Luftfeuchte betrug 66%. Das Maximum von 96% trat öfters auf. Das Minimum von 19% ebenso. Das mittlere Maximum der Luftfeuchte betrug 88%, das mittlere Minimum 41%.
An 11 Tagen gab es mindestens 0,1mm Niederschlag. An 8 Tagen fielen mehr als 1mm, an 4 Tagen mehr als 5mm, an 4 Tagen mehr als 10mm. Insgesamt fielen 64,2mm, was 163,4% des langjährigen Niederschlagsmittels bedeutet. Die größte 24h-Menge betrug 17,6mm und trat am 30. auf. Mitdem Niederschlag am 1. Mai betrug die größte 24h-Regenmenge 22,7mm. Die höchste 1h-Menge war 6,7mm und trat am 27. auf.
An 0 Tagen schneite es, was für eine Schneedeckendauer für 0 Tage (-1) reichte. Die Neuschneesumme betrug 0cm (normal 2cm).
Die mittlere Windgeschwindigkeit betrug 3,8km/h. Der windigste Tag im Mittel war der 12. mit 12,3km/h. Am ruhigsten war es am 21. mit 0,0km/h. Die maximale Windgeschwindigkeit wurde am 14. mit 38,1km/h im 3min-Mittel gemessen.
Es gab 14 Heiztage. Die dazugehörige Heizgradzahl betrug 170.
Fazit: Über weite Teile des Monates war der April zu trocken. Es gab nur ab und zu ein paar Tropfen. erst am Monatsende gab es durch ein Balkantief größere Regenmengen. Aber auch durch ein Gewitter, ebenfalls zu Monatsende gab es viel Niederschlag. Es gab im April 3 Gewittertage.
Vor allem im 3. Viertel des Monats war es recht warm, was die mittlere Temperatur steigen ließ. Da der April aber der erste Monat seit Oktober 2005 ist, der zu warm ausfällt, hat da sicher keiner was dagegen! J