Original von Markus Brotschi
Logo, Arne, das bestreitet auch niemand.
Aber ein Wettermodell kann ich entwickeln und dran rumfeilen, bis ich für die nächsten 48h ein wirklich sehr gutes Modell habe. Weisst warum? Weil ich das Modell immer und immer wieder mit den wirklich eintreffenden Werten verifizieren kann. Das schönste wäre ja ein selbstlernendes Modell, das aus Fehlern lernt, aber dazu sind die Computerkapazitäten noch zu klein.
Bei den Klimamodellen werden jedeoch Outputs generiert, welche noch gar nie verifiziert werden konnten. Diese Outputs (Papier ist geduldig!) werden dann den Medien als "gesicherte Erkenntnisse" oder als "mit an Sicherheit grenzendes Szenario" verkauft.
Das sind Lausbubenstreiche, sonst sichts.
Grüsse
Kusi
Gut, wenn Du den Beitrag von David meinst, da hat er schon Recht. Man kann kein Golfstromabriss oder ein Vulkanausbruch in 100 Jahren vorraussagen (es gibt kein Jahrhundert ohne Vulkanausbrüche). In manchen Sachen wird auch viel gemunkelt, richtig, aber das ganze als Lausbubenstreiche abzustempeln halte ich auch für falsch. Sicher klingen manche Aussagen sehr abenteuerlusitg und abwiegig, doch das ganze sollte man neutral sehen.
Guck mal, ich habe mich im Winter sehr intensiv mit den Skeptikern beschäftigt, was sie für eine Aussage haben und wie sie es sehen. Nahezu alle sehen eine Erwärmung von gerade mal +0,3°C durch den Menschen bis 2100 auf uns zu kommen. Dann die Theorie mit dem Sonnenzyklus. So erwarten viele, dass der 24. und 25. wesentlich schwächer werden, als die Zyklen 22. und 23. die bisher am stärksten waren in den letzten 100 Jahren (was ja für viele auch die Hauptursache für die Erwärmung sein soll). Dann die Formel (die stimmt wirklich, hab es selber in Physik gelernt), dass der Mensch gerade einmal 2,7% fossilbare Energien in die Atmosphäre pumpt und somit unmöglich das Klima damit verändern kann. Durch diese Formel habe ich mich auch gefragt, warum sollen 2,7% das ganze globale Klimasystem alles verändern?
Man muss aber auch realistisch sein und sich auch fragen, warum sollten uns denn die Klimaforscher die ganzen Jahre über anlügnen? Sicher gibt es ein paar Trittbrettfahrer, die sich als Klimaforscher ausgeben oder wenig davon Ahnung haben und in Zeitungen/Medien gebracht werden, um auf sich aufmerksam zu machen. Deshalb sollte man wirklich nicht alle Klimaaussagen ernst nehmen. Beim Hamburger Kongress, der im März stattgefunden hat, haben viele Mojib Latif von einer ganz anderen Seite kennen gelernt. Nicht so "EXTREMGEIL" wie es besonders in den Medien rüberkommt, sondern als einen Wissenschaftler wie er sein sollte. Beispiel: Die meisten Klimaforscher gehen davon aus, dass der Golfstrom im zweiten Teil des 21. Jahrhunderts abreißen wird, aufgrund der Erwärmung. In den Medien erwähnte er dies noch nicht.
Jetzt habe ich aber genug gesagt und hoffe auch, dass Du mich ein wenig verstehst.