Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Die endgültige April - Grafik für T, Ns, Sonne 01 Mai 2006 11:28 #126384

  • Constantin
  • Constantins Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo ins Forum,

Hier die endgültigen Temperatur- Niederschlag- und Sonnenstundenwerte für April sowie der Vergleich zum langjährigen mittel der jeweiligen Stationen (61-90) in Grafikform von Bernd aus Datteln. mehr dazu auf seiner HP:

http://people.freenet.de/frosch61.de/MonatsrueckblickHomepage.htm

Temperaturmittel April 2006, dahinter die Abweichung zum langjährigen Mittel (1961-1990)



Niederschlag und Sonnenstunden sind auf o.g. Homepage zu finden. ich wollte jetzt nicht alles klauen und reinsetzen! :D

Somit ist der April in weiten Teilen des Landes normal bis leicht zu mild ausgefallen, Im Westen lokal zu leicht kalt, im Südosten lokal klar zu mild.

passend dazu: das DWD-Tagesthema

01.05.06 09:29 UTC

Deutschlandwetter im April 2006:
Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland

Erste Auswertungen der Ergebnisse von gut 3000 Messstationen
des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in ganz Deutschland


Besonders warme Orte im April 2006*
1.Platz Freiburg (Breisgau) 11,1°C Abweichung +0,9 Grad
2.Platz Karlsruhe 10,8°C Abweichung +0,9 Grad
3.Platz Heidelberg 10,8°C Abweichung +0,6 Grad


Besonders kalte Orte im April 2006*
1.Platz Zugspitze -6,8°C Abweichung +0,7 Grad
2.Platz Wendelstein (Alpen) +0,4°C Abweichung +0,7 Grad
3.Platz Brocken (Harz) +1,4°C Abweichung +0,5 Grad


Besonders niederschlagsreiche Orte im April 2006**
1.Platz Zugspitze 212 l/m² 107 Prozent
2.Platz Oy-Mittelberg (Allgäu) 184 l/m² 142 Prozent
3.Platz Wendelstein (Alpen) 178 l/m² 118 Prozent


Besonders trockene Orte im April 2006**
1.Platz Cottbus (Brandenburg) 20 l/m² 47 Prozent
2.Platz Coschen (Brandenburg) 21 l/m² 47 Prozent
3.Platz Bad Kreuznach (Rh.-Pfalz) 21 l/m² 56 Prozent


Besonders sonnenscheinreiche Orte im April 2006**
1.Platz Tholey (Saarland) 192 Stunden 119 Prozent
2.Platz Perl-Nennig (Saarland) 181 Stunden 116 Prozent
3.Platz Görlitz (Sachsen) 178 Stunden 113 Prozent


Besonders sonnenscheinarme Orte im April 2006**
1.Platz Ostenfeld (Schl.-Holst.) 88 Stunden 53 Prozent
2.Platz Schwerin 89 Stunden 54 Prozent
3.Platz Boizenburg (Meckl.-Vorp.) 91 Stunden 55 Prozent


* Monatsmittel und Abweichung vom vieljährigen Durchschnitt

** Prozentangaben bezeichnen das Verhältnis des gemessenen
Monatswertes zum jeweiligen vieljährigen Mittelwert der
Station (normal = 100 Prozent)


Dipl.-Met. Dr. Rainer Dettmann
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszen

Gruß aus Augustin

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Die endgültige April - Grafik für T, Ns, Sonne 01 Mai 2006 14:47 #126399

  • Lars Thieme
  • Lars Thiemes Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Dipl.-Met. Dr. Rainer Dettmann
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszen


Is ja interessant, wo es einen unserer ehemaligen Langfristforscher der FU-Berlin hin verschlagen hat. :]

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Die endgültige April - Grafik für T, Ns, Sonne 01 Mai 2006 15:03 #126401

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...damit ist auch auf 70-00 der April zu mild ausgefallen. Damit findet (in Zürich) keine Wiederholung von 6 zu kalten oder normalen Monaten statt (wie 69/70) oder gar 8 Monate (ab April 1978).

Der April ist aber nur moderat mild ausgefallen. Das passt weiterhin alles ganz gut zum Sonnenfleckenminimum.

Bin auf Mai und Juni gespannt!

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Die endgültige April - Grafik für T, Ns, Sonne 01 Mai 2006 17:48 #126423

  • MSE29
  • MSE29s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Prima!
Endlich wird in der Meterologie sowie Klimastatistiken das Thema Sonnenaktivitäten angesprochen.
Das ganze hat meiner Meinung nach größere Auswirkungen auf unser Klima als die bekannten CO2-Emissionen. Man braucht nur mal ins 17. Jahrhundert zurück zu schauen, sprich Maunder-Minimum.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Die endgültige April - Grafik für T, Ns, Sonne 01 Mai 2006 19:33 #126426

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
die Sonnenfleckengeschichte ist auch nicht das Mass aller Dinge.

Immerhin stehen die Chancen auf nochmals einen kalten Winter nicht schlecht. Allerdings steht uns dann bis zum Sonnenfleckenmaximum eher milde Winter bevor. Dann aber in den Bergen wieder mal Starkschneefallwinter...

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.130 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com